Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

Als Motorsport noch nach Benzin roch
06.12.2023 - Mit 218 elektrisch erzeugten PS (160 kW) und 330 Newtonmeter (Nm) maximalem Drehmoment fährt der Mini Cooper SE mit seinem Sprintvermögen von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden vorn emissionsfrei mit. Die Hochvoltbatterie mit 54,2 kWh Energiegehalt ermöglicht eine im Testzyklus WLTP ermittelte Reichweite von bis zu 402 Kilometern. Wer seinen Mini Cooper SE in sportlichen Dress hüllen will, ordert ihn mit John Cooper Works Trim.
Weiterlesen
Toyotas inklusive People Mover für Paris 2024
05.12.2023 - Als weltweiter Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) hat Toyota zwei inklusive Mobilitätslösungen für Paris 2024 vorgestellt. Der Accessible People Mover (APM) und der „e-Puller“ für Rollstühle sollen während der Olympischen Spiele Athleten, Offizielle und Zuschauer mit körperlichen Einschränkungen oder Gehbehinderungen, einschließlich Rollstuhlfahrern, nachhaltig und sicher transportieren.
Weiterlesen
Symbio eröffnet Brennstoffzellen-Gigafactory in Frankreich
05.12.2023 - Symbio, ein Joint Venture von Forvia, Michelin und Stellantis, hat heute im französischen Saint-Fons seine erste Gigafactory eröffnet, die zum größten integrierten Standort für Brennstoffzellen in Europa ausgebaut werden soll. Bis 2026 sollen in dem „SymphonHy“ genannten Werk jährlich bis zu 50.000 Brennstoffzellen produziert werden. Der Standort beherbergt den Hauptsitz des Konzerns, eine Produktionsstätte, ein Innovationszentrum und die Symbio Hydrogen Academy. Ein hohes Maß an Automatisierung und Robotik soll die industrielle Großproduktion zu wettbewerbsfähigen Kosten ermöglichen.
Weiterlesen
Autohandel-Mogul Burkhard Weller traut Chinesen 15 Prozent Marktanteil zu
05.12.2023 - Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autohändler in Deutschland. Burkhard Weller kennt die Branche schon seit fast 50 Jahren. Nach seiner Rückkehr aus China, wo er das MG-Werk in Shanghai besucht hat, sprach die Autoren Union Mobilität mit ihm über die Offensive chinesischer Marken auf dem deutschen Markt, deren möglichen Marktanteil er bei 10 bis 15 Prozent sieht: „Und da wird der eine oder andere europäische Hersteller Volumen abgeben müssen, denn der Markt wächst nicht mehr“, sagt der Gründer der Weller-Gruppe im Interview.
Weiterlesen
Eintracht Frankfurt-Vorstand Axel Hellmann fährt Hyundai Ioniq 6
04.12.2023 - Auch Eintracht-Frankfurt-Vorstand Axel Hellman fährt nun Hyundai Ioniq 6. Im Rahmen der in diesem Jahr bis mindestens Juni 2026 verlängerten Partnerschaft mit der Fußball AG hat Hyundai heutet den Limousinen-Stromer an dessen Vorstandssprecher übergeben, der bereits zuvor im Ioniq 5 unterwegs war.
Weiterlesen
Skoda Enyaq erstmals als Version Laurin
04.12.2023 - Skoda wertet seine Enyaq-Modellfamilie für das Modelljahr 2024 auf. Neben dem Wegfall des Kürzels ‚iV‘ in der Modellbezeichnung ist das Elektro-SUV jetzt auch erstmals in der üppig ausgestatteten Version Laurin & Klement erhältlich. Hierzu gehören LED-Matrix-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten mit animierten Blinkern sowie ein Chrom-Kühlergrill mit 131 LED. Im Innenraum gibt es elektrisch verstell-, beheiz- und belüftete Vordersitze mit Memory- und Massagefunktion. Auf den vorderen Kopfstützen prangt ein gesticktes L&K-Logo.
Weiterlesen
Wo Toyota Tesla kopiert
04.12.2023 - Toyota bringt in Europa in den nächsten drei Jahren sechs neue Modelle mit rein elektrischem Antrieb auf den Markt. Einen Ausblick auf vier der Fahrzeuge gab der Hersteller vergangene Woche in Brüssel. So plant Toyota Motor Europe (TME) ein Urban SUV Concept, einen batterieelektrischen, kleineren SUV in der Größe des Toyota Yaris. Das Auto wird bereits 2024 zu den Händlern rollen. Die neuen E-Fahrzeuge (BEV) sollen vor allem eines sein: erschwinglich. „Mobilität für alle“ zu bieten, hat sich Toyota-Europachef Matt Harrison vorgenommen.
Weiterlesen
Hyundai und Kia entwickeln Radnabenantrieb
01.12.2023 - Hyundai und die Konzerntochter Kia haben einen neuen Radnabenantrieb entwickelt. Mit dem „Uni Wheel“ soll vor allem mehr Platz im Innenraum von Elektroautos gewonnen werden, auch mit Hinblick auf Sitzkonzepte für autonomes Fahren. Zudem werden neue Möglichkeiten beim Bau von Spezialfahrzeugen geschaffen. Indem das Untersetzungsgetriebe in die Radnabe wandert und ein kompakter Motor in der Nähe jedes Rads platziert wird, wird die Länge der Antriebswellen reduziert und ein flacher Fahrzeugboden ermöglicht.
Weiterlesen
Genf 2024: Der R 5 kehrt unter Spannung zurück
30.11.2023 - Renault hat sich für das Elektro-Zeitalter viel vorgenommen und dafür eigens den Geschäftsbereich Ampere geschaffen. So wird im Herbst nächsten Jahres der R 5 E-Tech Electric auf den Markt kommen, der Ende Februar auf dem Genfer Automobilsalon (26.2.–5.3.2024) vorgestellt wird. Das Fahrzeug ist 3,92 Meter lang und hat mit der 52-kWh-Batterie eine WLTP-Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es auch noch eine kleinere Batterie mit 40 Kilowattstunden geben. Im oberen Teil der Motorhaube ersetzt eine Ladekontrollleuchte den Lufteinlass des historischen Modells. Sie leuchtet als Zahl „5“, wenn das Fahrzeug voll aufgeladen ist.
Weiterlesen
Im Wettbewerbsumfeld ganz weit oben
30.11.2023 - Zu den erfreulichsten Nebenwirkungen der politisch erzwungenen Elektrifizierung der automobilen Flotte in Europa gehören die neugewonnenen Freiheiten im Design – und die Umgruppierung der Markenlandschaft. So bewegen sich Hersteller wie Hyundai und Kia plötzlich im Premiumumfeld, während sich etablierte europäische Player mit den neuen Anforderungen erkennbar schwer tun. Dabei kommen schöne Produkte heraus wie der Hyundai Ioniq 5, den es jetzt auch als neue Spitzenversion N gibt.
Weiterlesen
Der erste E-Kombi aus deutschen Landen
29.11.2023 - Kombis gehören in Deutschland trotz der SUV-Welle noch immer zu den beliebtesten Modellen. Bisher ist die Elektrifizierung an diesen Fahrzeugen allerdings bisher bis auf eine Ausnahme vorbeigegangen. Mit dem Opel Astra Sports Tourer Electric kommt jetzt der erste elektrische deutsche „Kombinationskraftwagen“ auf den Markt. Angetrieben wird er von einem 115 kW (156 PS) starken E-Motor, der von einer 54 kWh großen Batterie mit Energie versorgt wird, was sich nach der Messmethode WLTP in eine Reichweite von 413 Kilometern übersetzt.
Weiterlesen
Ari 345 jetzt auch mit geschlossener Kabine
28.11.2023 - Ari Motors, Spezialist für kleine Elektro-Transportfahrzeuge, bringt sein Lastenmoped 345 jetzt als Modell „Retro“ auch mit einer geschlossenen Kabine im klassischen Stil einer Vespa Ape auf den Markt. Lieferbar ist das Fahrzeug als Koffer und Pritsche in je drei Aufbau-Größen mit bis zu 2,05 Kubikmetern Volumen bzw. 1,73 Quadratmetern Ladefläche. Die Zuladung beträgt bis zu 325 Kilogramm. Zudem gibt es das Air 345 Retro als Food Truck und Verkaufsfahrzeug oder rollenden Infostand in je zwei Varianten. Caterer haben bei der Gestaltung des Ari 345 Retro Food Truck freie Wahl – vom Einbau einer Kaffeemaschine bis zum Hot-Dog-Maker.
Weiterlesen