China - Aktuelle Meldungen

Ziel: Unter die Top Ten der internationalen Hersteller
19.06.2025 - Mit Changan kommt ein weiterer chinesischer Hersteller nach Europa. Als erste Modelle kommen der Deepal S07 und S05, zwei klassisch gezeichnete SUV, auf den Markt. Zunächst startet das Unternehmen in Norwegen, Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Großbritannien. Später wird auch die Premiummarke Avatr, dessen Designzentrum in München angesiedelt ist, folgen.
Weiterlesen
CEO Alain Favey: Peugeot hat Potential
01.06.2025 - Für den Chef der Marke Peugeot, Alain Favey, ist der neuen CEO der Konzernmutter Stellantis ein Glücksfall: „Antonio Filosa weiß, was Marken brauchen, um erfolgreich zu sein“, sagt Favey vor Journalisten. Filosa wird Stellantis ab 23. Juni leiten. Der Italiener ist seit 25 Jahren im Unternehmen, war unter anderem bei Fiat und kennt den Mehrmarkenkonzern in- und auswendig. Die nach Fiat zweitgrößte der Stellantis-Marken ist Peugeot.
Weiterlesen
E-Mobilität im Faktencheck: Fortschritt mit Vorbehalten
31.05.2025 - Kaum ein Thema wird so hitzig diskutiert wie die Elektromobilität: Heilsversprechen für den Klimaschutz auf der einen Seite, Zweifel an Umweltnutzen, Rohstoffbedarf und Wirtschaftlichkeit auf der anderen. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat in einer Überblicksstudie, einem sogenannten „Policy Brief“, die zentralen Fakten zur Elektromobilität zusammengetragen. Die Analyse basiert auf eigenen Forschungsarbeiten sowie einer Vielzahl externer Studien und stellt den aktuellen Wissensstand zum Stand Februar 2025 dar. Demnach sind Elektroautos ein zentrales Werkzeug für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors, aber keineswegs die Wunderlösung, als die sie oft dargestellt werden.
Weiterlesen
Benzin und Diesel wieder teurer
21.05.2025 - Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche wieder etwas gestiegen – und das, obwohl der Preis für Rohöl (Brent) sogar leicht nachgegeben hat. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel zurzeit 1,682 Euro, das sind 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel hat sich sogar mehr als doppelt so stark verteuert: Für einen Liter sind aktuell im Schnitt 1,564 Euro fällig und damit 1,5 Cent mehr als vor Wochenfrist.
Weiterlesen
Mazda auf Wachstumskurs
12.05.2025 - Mazda meldet glänzende Zahlen für sein Ende März zu Ende gegangenes Geschäftsjahr. Demnach hat der japanische Hersteller weltweit 1,3 Millionen Fahrzeuge verkauft, was eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettoumsatz betrug umgerechnet 30,6 Milliarden Euro, vier Prozent mehr als im Vorjahr, der Nettogewinn liegt bei 697 Millionen Euro.
Weiterlesen
Laden und laden lassen – wie Fahrer von Elektroautos Geld sparen können
09.05.2025 - Die Elektromobilität hat derzeit keinen leichten Stand: Benzin- und Dieselpreise sind so niedrig wie seit Monaten nicht mehr. Ladestrom für E-Autos hingegen wird immer teurer: Der Netzbetreiber Aral Pulse hat gerade erst wieder die Preise für eine Kilowattstunde um bis zu 17,4 Prozent angehoben. Auch Fastned erhöhte jüngst die Preise: Statt 69 sind nun 73 Cent pro kW/h fällig. Damit sind Elektroautos aktuell im Betrieb oftmals teuerer als vergleichbare Benziner oder Diesel.
Weiterlesen
Seat: Gewinn bricht drastisch ein
02.05.2025 - Seat hat im ersten Quartal dieses Jahres seinen Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent auf 146.700 Fahrzeuge gesteigert. Der Umsatz nahm zwar um 2,4 Prozent auf knapp 3,9 Milliarden Euro zu, der Gewinn schrumpfte aber dramatisch von 226 Millionen Euro auf nur noch fünf Millionen Euro. Als Gründe führt das Unternehmen unter anderem den höheren Anteil an batterie-elektrischen Fahrzeugen, den zunehmenden Wettbewerb auf dem E-Markt sowie die europäischen Einfuhrzölle auf den in China produzierten Cupra Tavascan an. Gleichwohl schloss Seats Sport- und Elektromarke mit dem besten Auslieferungsergebnis für ein erstes Quartal ab, für das Gesamtunternehmen war es das bislang zweitstärkste.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Außen klein. Innen groß.
01.05.2025 - „Außen klein. Innen groß.“ Mit diesem Slogan warb Volkswagen im Mai vor 50 Jahren für den ersten, noch zweitürigen Polo. Der kantige Kleinwagen ergänzte ab Frühjahr 1975 nach Passat (1973) und Golf (1974) die damals noch junge wassergekühlte Modellgeneration, die dem legendären VW Käfer nachfolgte.
Weiterlesen
VW-Konzern setzt mehr Fahrzeuge ab
30.04.2025 - Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2,1 Millionen Fahrzeuge (plus 0,9 Prozent) abgesetzt. Eine stärkere Nachfrage in Europa (+4 %)und Südamerika (+17 %) konnte die leichten Rückgänge in China (-6 %) und den USA (-2 %) auffangen. Die Geschäfte der Lkw-Sparte Traton und der Markengruppe Sport Luxury liefen schlechter, der Umsatz des Konzerns legte dennoch um 2,8 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro zu. Der Gewinn ging allerdings um 37 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro zurück. Das Unternehmen nannte hierfür Sondereffekte, steigende Fixkosten und „leichte negative Preis-Mix-Effekte“, die das Ergebnis um über eine Milliarde Euro belasteten. Die Umsatzrendite lag bei 3,7 Prozent. (aum)
Weiterlesen
Porsche: Der Gewinn sinkt deutlich
29.04.2025 - Porsche weist für das erste Quartal dieses Jahres einen Rückgang des Konzernumsatzes um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro aus. Der Absatz sank nicht zuletzt auch wegen der schwachen Nachfrage in China und der US-Zölle um 7,9 Prozent auf 71.470 Fahrzeuge. Der Gewinn sank deutlich um über 40 Prozent: Das Operative Konzernergebnis lag bei 760 Millionen Euro (Vorjahr: 1,28 Milliarden Euro), wobei bereits etwa 200 Millionen Euro an Investitionen geflossen sind.
Weiterlesen
Neuer Player mit altem Bekannten
24.04.2025 - Die Elektrifizierung leichter Nutzfahrzeuge schreitet voran: Kia hat seine PV-Fahrzeuge vorgestellt und Renault ebenfalls eine eigene Modellpalette batteriebetriebener Lieferwagen entwickelt. Mit Flynt gesellt sich nun ein weiterer Player dazu. Das junge Unternehmen mit einem alten Bekannten hat einen Van vorgestellt, der über ein Ladevolumen von bis zu 16,5 Kubikmetern bei 1,63 Tonnen Nutzlast verfügt. Entworfen wurde das Fahrzeug in Europa, gebaut wird es in China.
Weiterlesen
Shanghai 2025: Leapmotor wächst
24.04.2025 - Vor sechs Jahren waren es nur wenige Dutzend Quadratmeter, jetzt misst der Stand von Leapmotor auf der Auto Shanghai (–2.5.) über 1000 Quadratmeter. Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Elektromarke steht die Weltpremiere des B01, einer Limouisne für die Kompaktklasse. Er ist nach dem erst vor zwei Wochen in China eingeführten SUV B10 das zweite Modell der neuen Serie. Innerhalb von 48 Stunden nach dem Vorverkaufsstart des B10 gingen mehr als 31.688 Bestellungen ein – nach einer Stunde waren es bereits über 10.000 Fahrzeuge.
Weiterlesen