Unternehmen - Aktuelle Meldungen

Science Based Targets bestätigt Klimaziele von Mahle
28.09.2023 - Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die Klimaziele des Mahle-Konzerns als wissenschaftsbasiert und ambitioniert bestätigt. „Mit der Zertifizierung erkennt die SBTi unsere anspruchsvollen Ziele für eine nachhaltige Organisation im Sinne des Pariser Klimaabkommens an. Wir leisten unseren Beitrag zur Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius gegenüber vorindustriellem Niveau“, sagte Kathrin Apel, Globale Leitung Nachhaltigkeit, Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement bei Mahle.
Weiterlesen
Ab morgen fahren wieder einzelne Personenzüge durch den Tunnel
28.09.2023 - Nach dem Güterzugunglück vor sechs Wochen fahren ab morgen wieder einzelne Personenzüge durch den Gotthard-Basistunnel: je ein Zug Richtung Süden am Freitag und ein Zug Richtung Norden am Sonntag. Während der nächsten drei Herbstferien-Wochenenden kommen zusätzlich zwei weitere Verbindungen am Samstag Richtung Süden und eine am Sonntag Richtung Norden hinzu. Durch den Einsatz von Doppelstockwaggos können an zwei der drei Wochenenden rund 900 zusätzliche Sitzplätze angeboten werden, teilten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit. (aum)
Weiterlesen
Der X-Bus soll 2025 endlich kommen
28.09.2023 - Electric Brands aus Göttingen will Ende kommenden Jahres, Anfang übernächsten Jahres mit der Produktion des elektrischen X-Bus beginnen. Die Serienversion des Leichtfahrzeugs soll im Sommer 2024 präsentiert werden, die noch einige Änderungen im Detail erfahren hat. Die Fahrzeugfertigung erfolgt bei VDL Nedcar im niederländischen Born.
Weiterlesen
IT-Problem bei Volkswagen behoben
28.09.2023 - Die gestern gemeldete Störung im IT-System des Volkwagen-Konzerns in Wolfsburg ist offenbar behoben worden. Sie hatte in einigen Werken zum Produktionsstopp geführt, da die Bänder aufgrund des Softwareproblems still standen. Anzeichen für einen Hackerangriff sieht das Unternehmen nicht. (aum)
Weiterlesen
Strafzahlungen bis zu 10.000 Euro könnten fällig werden
28.09.2023 - Das Ringen um Emissionsstandards geht weiter, wenn sich heute gleich 17 Verbände und Interessengruppen plus 27 Unternehmen mit einem offenen Brief an Bundesregierung und Bundestag wenden. Die Logistik- und Busbranche sowie die Kraftstoff-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie wollen erreichen, dass die Bundesregierung sich in den anstehenden Verhandlungen im Europäischen Rat für eine technologieneutrale Regelung mit Anerkennung erneuerbarer Kraftstoffe für einen effektiveren und schnelleren Klimaschutz im Verkehrssektor einsetzt.
Weiterlesen
Bei Volkswagen stehen Bänder still
27.09.2023 - In Wolfsburg ist die Spätschicht noch ins Werk gekommen, in Emden stehen die Bänder komplett still. Das Herz der Datenverarbeitung des Volkswagen Konzerns ist von einer heftigen Störung betroffen, die auch andere Werke in Deutschland und auch Konzernmarken beeinträchtigt. Ein Sprecher bestätigte heute am Abend, dass es sich nicht um einen Hackerangriff. sondern um eine Funktionsstörung handelt. Auch Konzernmarken scheinen davon betroffen zu sein. (aum)
Weiterlesen
Altenpflegerin befreit Fahrer aus brennendem E-Auto
27.09.2023 - Ulrike Teichmann aus Sachsen ist „Heldin der Straße“ des Monats September. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) würdigte damit den mutigen Einsatz der Altenpflegerin als Ersthelferin bei einem Unfall. Sie befreite einen Fahrer, der ins seinem brennenden Auto eingeklemmt war.
Weiterlesen
Eon wird Teil des Deutschlandnetzes
27.09.2023 - Eon wird Teil des Deutschlandnetzes. Das Energieunternehmen erhielt heute in München vom Bundesverkehrsministerium den Zuschlag für den Bau und Betrieb von mehr als 1200 neuen Schnellladepunkten an rund 140 Standorten. Weitere knapp 7000 neue Ladepunkte anderer Unternehmen sollen dazu beitragen, ein flächendeckendes Schnellladenetz aufzubauen. So hat beispielsweise auch der norwegische Energieversorger Eviny einen Zuschlag für etwa 140 neue Ladestationen bis Ende 2025 erhalten, der Anbieter Mer baut an 83 Standorten Ladesäulen.
Weiterlesen
Mit „GET H2 Nukleus“ das Henne-Ei-Problem überwinden
26.09.2023 - Emsland, Münsterland und Ruhrgebiet sollen ein Ausgangspunkt für die Wasserstoffwirtschaft werden und so zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Bis 2025 soll eine Infrastruktur von Lingen bis Gelsenkirchen mit grünem Wasserstoff die CO2-Emissionen der Industrie deutlich reduzieren. Die fünf beteiligten Unternehmen BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE haben jetzt die Realisierungsverträge im Rahmen des Projektes „GET H2 Nukleus“ unterschrieben. Sie beginnen damit die Umsetzung ihres ersten „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) im Rahmen der EU-Förderung solcher wichtigen Projekte von europäischem Interesse.
Weiterlesen
Neue Gesichter bei Peugeot Motocycles
26.09.2023 - Éric Apode ist neuer CEO von Peugeot Motocycles. Ebenfalls neu besetzt wurden mit Boris Grimm die Positionen des Country Managers Deutschland und mit Priscilla Sellier die Leitung der europäischen Presseabteilung.
Weiterlesen
GTÜ prüft kostenlos Licht und Reifen
26.09.2023 - Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte länger, auch Nässe und Glätte stehen bevor. Daher bietet die Gesellschaft für Technische Überwachung in vielen Prüfstellen einen kostenlosen Licht- und Reifencheck an. Die Experten dort schauen, ob alle Fahrzeugleuchten ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem prüfen sie die Reifen auf Alter und Auffälligkeiten. Wenn alles in Ordnung ist, gibt es eine Plakette für die Windschutzscheibe.
Weiterlesen
Audi produziert auch im Stammwerk CO2-neutral
26.09.2023 - Auch das Audi-Werk am Stammsitz in Ingolstadt, wo ab kommenden Jahr der neue Q6 e-Tron gebaut wird, wird ab 1. Januar 2024 bilanziell CO2-neutral produzieren. Es ist dann die nach Brüssel und Györ (Ungarn) die dritte klimaneutrale Autofabrik. Auch die Produktionsstätte in den Böllinger Höfen arbeitet seit 2020 bilanziell CO2-neutral. Bis 2025 sollen dann noch die Standorte Neckarsulm und San José Chiapa (Mexiko) folgen.
Weiterlesen