Zahlen. - Aktuelle Meldungen

10.09.2019 - Autofahrer in Mecklenburg-Vorpommern kommen derzeit besonders günstig an Sprit. Für einen Liter Super E10 müssen sie laut ADAC durchschnittlich 1,378 Euro bezahlen, das sind 5,0 Cent weniger als im Saarland (1,428 Euro), wo Benzin am teuersten ist. Ein Liter Diesel kostet in Mecklenburg-Vorpommern im Mittel 1,241 Euro und damit 3,6 Cent weniger als im teuersten Bundesland Hessen. Dort müssen Kraftfahrer mit durchschnittlich 1,277 Euro je Liter am meisten bezahlen.
Weiterlesen
29.08.2019 - Moderne Hilfsmittel wie Fahrerassistenzsysteme oder Car Connectivity sind aus modernen Autos nicht mehr wegzudenken. Ein Erfolgsgarant ist zum Beispiel der Kollisionswarner. In den zwischen Mai 2013 und Mai 2014 in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen wurden knapp 860 000 dieser Systeme serienmäßig bestellt und für gut 820 000 konnte es als Zusatzausstattung geordert werden. Dagegen war für mehr als jeden dritten Neuwagen der Lebensretter gar nicht verfügbar. Bis heute hat sich die Anzahl solcher Systeme nahezu verdreifacht. Jato Dynamics liefert Zahlen.
Weiterlesen
27.08.2019 - Wer an Autobahntankstellen tankt, zahlt im Durchschnitt rund 20 Cent je Liter mehr als an den übrigen Zapfsäulen. Dies zeigt eine deutschlandweite Preisanalyse des ADAC. Dabei war ein Liter Super E10 an den Autobahnen im Mittel um 21,4 Cent teurer als im übrigen Straßennetz. Für Diesel mussten Autofahrer durchschnittlich 23,8 Cent mehr bezahlen.
Weiterlesen
21.08.2019 - Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte. (Folge 5 von 6)
Weiterlesen
20.08.2019 - Volle Straßen und Parkhäuser – wer heute in die Prager Innenstadt will, muss sich auf Staus und lange Wartezeiten einstellen. Das Digi-Lab von Skoda hat hierfür die neue App „Citymove“ entwickelt. Sie hilft bei der Entscheidung, ob es sich lohnt, das Auto stehenzulassen, denn es aus Bus, Straßenbahn, U-Bahn, Leihfahrrad, Taxi und Ride-Hailing-Auto wird ein sinnvoller Mobilitätsmix zusammengestellt. Nutzer können per Fingertipp geeignete Verkehrsmittel wählen, buchen und bezahlen und erhalten die ökonomischste und effizienteste Route.
Weiterlesen
16.08.2019 - Die Auslieferungen des Volkswagen-Konzerns sanken im Juli um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 886 100 Fahrzeuge. Christian Dahlheim, Leiter Volkswagen Konzern Vertrieb, kommentiert den Start ins zweite Halbjahr als solide. In einem rückläufigen weltweiten Gesamtmarkt habe der Konzern seinen Marktanteil erneut leicht ausgebaut. „Besonders erfreulich ist, dass wir in unserem wichtigsten Markt China entgegen der Abwärtstendenz des Marktes zugelegt haben“, so Dahlheim.
Weiterlesen
02.08.2019 - Ausdrückliche Parkverbote für Fahrräder und E-Scooter gibt es zwar keine, überall abstellen darf man sein Gefährt deshalb aber nicht, informiert das Rechtsportal anwaltauskunft.de. Was für Fahrräder gilt, findet auch für E-Scooter Anwendung: Es muss sichergestellt sein, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden und die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewahrt bleibt.
Weiterlesen
01.08.2019 - Der Rückgang der Kraftstoffpreise setzt sich fort. Autofahrer konnten im Juli den zweiten Monat in Folge billiger tanken. Laut der monatlichen Marktauswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,448 Euro und damit 3,0 Cent weniger als im Juni. Diesel verbilligte sich gegenüber dem Vormonat um 0,9 Cent auf durchschnittlich 1,252 Euro je Liter.
Weiterlesen
28.07.2019 - Die Elektromobilität fährt auf den weltweit bedeutendsten Märkten auf der Erfolgsspur, allerdings „erwarten wir den Durchbruch erst vom kommenden Jahr an“, erklärt Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. „Es fällt aber auf, dass die Elektromobile bereits heute in der Lage sind, einen rückläufigen Markt anzugreifen, wobei die Dynamik allein von den vollelektrischen Fahrzeugen ausgeht, während die Absatzzahlen bei den Plug-in-Modellen zurückgehen,“ fasst Bratzel die Ergebnisse einer CAM-Studie zusammen.
Weiterlesen
19.07.2019 - Levante, zu Deutsch: „erhöhen“. So nennt Maserati sein Luxus-SUV, das nicht nur per Luftfahrwerk hochgehoben und herabgesenkt werden kann, sondern auch den Status des Reisenden zu neuen Höhen auflaufen lässt. Maserati bietet mit dem Levante die wohl eleganteste Art in einem SUV Platz zu nehmen. So verzerrt die geschwungene, geduckte Seitenlinie das Bild des klotzigen Großstadtgeländewagens zum Gran Turismo. Das sorgt auch im tiefgelegten Sportmodus noch für Aufsehen bei der täglichen Fahrt vom Büro ins Anwesen.
Weiterlesen
17.07.2019 - Nach Wochen fallender Benzin- und Dieselpreise wird Tanken wieder teurer. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,459 Euro, das sind 1,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 1,0 Cent auf 1,258 Euro je Liter. Für ein Barrel der Sorte Brent muss man derzeit rund zwei Dollar mehr als noch vor einer Woche bezahlen.
Weiterlesen
12.07.2019 - Volkswagen investiert zusammen mit Ford in das auf Softwareplattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI. Die Verbindung erlaubt beiden Unternehmen, unabhängig voneinander das Self-Driving System von Argo AI in eigene Modelle zu integrieren und damit eine große weltweite Skalierung zu erreichen. Ford wird den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen für mindestens ein emissionsfreies Volumen-Modell nutzen, das ab 2023 in Europa angeboten werden soll. Ford rechnet mit 600 000 verkauften Einheiten in sechs Jahren.
Weiterlesen