Unternehmen - Aktuelle Meldungen

14.10.2021 - Blockchain-Technologie, das ist für viele Menschen ein mysteriöses Feld – eng verbunden mit dem Krypto-Banking, das dem neugierigen Auge der Behörden teilweise entzogen ist. Doch die kryptographisch erstellten Datensätze dienen nicht nur dem dezentralen und manipulationssicheren Transfer von Währungen, sondern sie können auch Lieferketten unbestechlich transparent machen.
Weiterlesen
14.10.2021 - Renaults Joint Venture Hyvia präsentiert mit dem Master Kastenwagen H2-Tech den ersten seriennahen Prototypen mit Brennstoffzellenantrieb samt Wasserstofftankstelle. Der Transporter ist das erste von drei leichten Nutzfahrzeugen, das die Franzosen zusammen mit Plug Power ab 2022 auf den Markt bringen wollen. Die Wasserstofftankstelle soll für schnelle Tankvorgänge innerhalb von fünf Minuten sorgen.
Weiterlesen
14.10.2021 - Mit dem Kushaq kam für Skoda der Ritterschlag. Nachdem die tschechische VW-Tochter den speziell für Indien konstruierten Mini-SUV auf Basis des angepassten Modularen Querbaukastens MQB-A0 erfolgreich auf die Räder gestellt hat, übernimmt sie nun auch weltweit die Verantwortung für die Kleinwagenplattform des Konzerns. Für VW-Chef Ralf Brandstätter sei Skoda dafür „als Marke mit großer Expertise in der Einstiegsmobilität optimal aufgestellt“. Der Volkswagen Konzern setze auf die hohe Entwicklungskompetenz der Tschechen und die langjährige Erfahrung in den preissensitiven Segmenten.
Weiterlesen
14.10.2021 - Deutsche Autobahnbaustellen sind das Problem. Sorgt das Gewirr aus gelben und weißen Linien, unterschiedlichsten Markierungen, Spurführungen und Verschwenkungen schon bei menschliche Fahrern für Verwirrung, scheint es für das elektronische Gehirn des automatisierten DS7 Crossback (noch) eine schier unlösbare Aufgabe und das System aus Kameras und Lidar-Sensoren übergibt die Steuerung wieder an den Fahrer. „Es gibt hier einfach so viele verschiedene Arten von Baustellen mit den unterschiedlichsten Markierungen, Spurführungen, Begrenzungen, die das System nicht erkennt“, sagt Vincent Abadie, Stellantis-Projektleiter für autonomes Fahren, bei einer Autobahn-Demonstrationsfahrt vor den Toren Hamburgs. „Doch dafür gibt es diese Erprobungsfahrten: alle Daten fließen ins Projekt und in die abschließende Bewertung.“
Weiterlesen
14.10.2021 - Die Klimaziele bei Porsche sind klar gesteckt: Bis 2030 will der Stuttgarter Sportwagenhersteller über 80 Prozent aller Modelle mit einem Elektroantrieb anbieten und bis dahin eine CO2-neutrale Bilanz vorweisen. Auf dem Weg dorthin wollen die Zuffenhausener aber auch die fossilen Energieträger von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durch erneuerbare Energien vorantreiben. Für deren zukünftige Mobilität könnten sogenannte E-Fuels eine Lösung sein.
Weiterlesen
13.10.2021 - Der erste Porsche Virtual Run hat 200.000 Euro für die „Make-A-Wish-Foundation“ eingebracht. Weltweit mehr als 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sportwagenherstellers liefen vom 17. September bis 3. Oktober 2021 insgesamt 67.559 Kilometer für den guten Zweck. Für jeden Kilometer hatte Porsche im Vorfeld 50 Cent ausgelobt. Angesichts der großen Laufbereitschaft und der Vielzahl an Wünschen hat sich das Unternehmen dazu entschieden, den Spendenbetrag auf drei Euro pro Kilometer aufzustocken. Damit soll die international agierende Make-A-Wish-Foundation möglichst vielen schwerkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Träume erfüllen.
Weiterlesen
13.10.2021 - Vor zwei Jahren brach Skoda in Richtung Elektromobilität auf. Damals präsentierte die tschechische VW-Tochtermarke auf der IAA den Kleinstwagen Citigo als rein batterieelektrisches Fahrzeug und den Superb mit einem Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang. Heute gibt es zusätzlich den Octavia als Limousine und Kombi mit einem teilzeitelektrischen Antrieb, ganz neu erschienen ist die SUV-Baureihe Enyaq, die ausschließlich von Strom vorangetrieben wird. Leicht war dieser Weg nicht, bekennt Deutschland-Geschäftsführer Steffen Spiess. Denn Skoda sei seit je her dafür bekannt, bezahlbare Mobilität anzubieten, dies müsse auch bei E-Autos so bleiben.
Weiterlesen
13.10.2021 - Die Preise für Benzin und Diesel haben erneut angezogen. In seiner wöchentlichen Auswertung verzeichnete der ADAC für einen Liter Super E10 einen Anstieg von 3,8 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Damit werden an den Zapfsäulen im Bundesschnitt nun 1,647 Euro fällig. Ein Liter Diesel kostet im bundesweiten Mittel 1,526 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 4,8 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche.
Weiterlesen
13.10.2021 - In den 90ger Jahren kursierte in den USA ein schlimmer Spruch: „Danke Gott für den Airbag. Jetzt brauchst Du keinen Sicherheitsgurt mehr!“ Inzwischen haben nicht nur die Amerikaner zugelernt. Zwar kam erst der Sicherheitsgurt ins Auto und deutlich später auch der Airbag. Doch heute weiß jeder: Die wahren Lebensretter in Falle eines Autounfalls sind für die Insassen beide Systeme zusammen.
Weiterlesen
13.10.2021 - Die elektrische Schwerlastdrohne von Volocopters führte heute auf dem Gelände des ITS World Congress 2021 ihren ersten öffentlichen Flug durch. In Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister DB Schenker wollten beide Unternehmen die Integration einer Drone in logistische Lieferketten mit einem End-to-End-Frachttransport demonstrieren. Die Volo-Drone ist eine unbemannte, vollelektrische Frachtdrohne, die für den Transport von ISO-Paletten aller Größen mit einem Gewicht von bis zu 200 Kilogramm über eine Reichweite von 40 Kilometern ausgelegt ist.
Weiterlesen
13.10.2021 - Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, forderte gestern funktionierenden Wettbewerb bei den Ladesäulen für eine flächendeckende Versorgung, angemessene Preise und Auswahlmöglichkeiten für Ladekundinnen und -kunden. „Um das sicherzustellen, müssen wir bereits in der jetzigen Phase des Aufbaus der Infrastruktur für einen offenen und diskriminierungsfreien Marktzugang sorgen.“ Mit der Vergabe geeigneter öffentlicher Flächen und finanzieller Fördermittel habe der Staat selbst den Schlüssel in der Hand, um den Wettbewerb bei Ladesäulen zu fördern.
Weiterlesen
12.10.2021 - Ab sofort unterstützt Audi auch die Frauenfußballmannschaft des FC Bayern. Schon seit 2002 besteht die Partnerschaft zwischen dem Ingolstädter Autobauer und dem erfolgreichsten deutschen Fußballklubs, seit 2011 ist die Marke sogar Anteilseigner an der FC Bayern München AG. Im DFB-Pokal und in der Champions League werden nun auch die FCB-Frauen die vier Ringe auf dem Ärmel tragen.
Weiterlesen