Unternehmen - Aktuelle Meldungen

28.09.2021 - Das Nachtzugnetz in Europa wächst. Ab 13. Dezember fährt der Nightjet dreimal wöchentlich auch von Wien nach Paris. Jeweils montags, donnerstags und sonnabends geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Paris Gare de l‘Est. Abfahrt in Wien ist um 19.40 Uhr, Ankunft in Paris am nächsten Tag um 9.42 Uhr. Jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag einer Woche wird die umgekehrte Verbindung von Paris nach Wien angeboten.
Weiterlesen
28.09.2021 - Der Stellantis-Konzern bietet seinen Car-on-Demand-Service Free2Move nun auch in Deutschland an. Das Fahrzeugabo, das bereits in den USA, Frankreich, Spanien und Portugal angeboten wird, bietet Nutzern ohne lange Laufzeiten den monatlichen Zugang zu einem Fahrzeug. Genutzt werden kann Free2Move sowohl von Privat- als auch von Geschäftskunden. Nach Unternehmensangaben gab es im vergangenen Jahr rund 110.000 Mietanfragen. (aum)
Weiterlesen
28.09.2021 - Vinfast ist Mitglied im VDIK, dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, in Deutschland geworden. Der erste global ausgerichtete Autohersteller aus Vietnam bereitet seinen europäischen Markteintritt vor und hat sich auch den deutschen Markt vorgenommen. Im nächsten Jahr will das Unternehmen seine ersten Elektroautos präsentieren. Der Importeursverband VDIK hat damit nun 38 Marken von Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern aus zwölf Ländern. (aum)
Weiterlesen
28.09.2021 - Das Angebot an kurzfristig ausleihbaren E-Scootern, Fahrrädern und E-Bikes wächst in den Städten. Der ADAC hat in Berlin, Hamburg und München ihre Preise verglichen. Wer sich elektrisch fortbewegen will, zahlt meist mehr als das Doppelte als für normale Räder. Einzige Ausnahme: der E-Scooter von Bolt. Hier kosten 15 Minuten 1,35 Euro – rund ein Drittel des Preises der Konkurrenten, der in der Spitze bei vier Euro liegt. Ähnlich hoch war das Preisniveau bei den E-Bikes, außer bei der MVG in München. Herkömmliche Fahrräder kosten in allen drei Städten zwischen einem und 1,70 Euro für die Viertelstunde.
Weiterlesen
28.09.2021 - In der dunklen Jahreszeit ist das Fahrzeuglicht von besonderer Bedeutung. Trotzdem ist fast jeder dritte Pkw und Lkw mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung unterwegs. Aus diesem Grund bietet die Deutsche Verkehrswacht gemeinsam mit dem Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe schon seit über 60 Jahren den kostenlosen Lichttest an.
Weiterlesen
28.09.2021 - Mietwagen als Alternative zu Bus und Bahn oder zum Kauf eines eigenen Autos sind während der anhaltenden Corona-Pandemie begehrt – und deswegen zunehmend teurer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für Mietwagen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,4 Prozent. Die Verbraucherpreise insgesamt sind im gleichen Zeitraum um 3,9 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
27.09.2021 - Bei einer Aktion in der Nordsee hat Hyundai vor Norderney seine paneuropäische Partnerschaft mit der Umweltschutzorganisation Healthy Seas fortgesetzt, die sich gegen die Verschmutzung der Ozeane mit herrenlosen Fischernetzen richtet. Die ostfriesische Insel wurde bewusst ausgewählt, weil sie dicht an einer der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt liegt und sich hier naturgemäß viele Wracks finden, in denen sich häufig Geisternetze verfangen.
Weiterlesen
25.09.2021 - Hercules, Kreidler, Zündapp und Maico – das waren in den 70er- und 80er-Jahren die angesagtesten deutschen Zweiradmarken bei Jugendlichen. Die Namensrechte von Kreidler und Zündapp sind längst in chinesischer Hand, Motocross-Maschinen von Maico werden nur noch in Eigenregie von einem Händler gebaut, und der Name Hercules findet sich heute nur noch auf Fahrrädern und Pedelecs. Letztere spielen im Buch von Leo Keller über den traditionsreichen Nürnberger Zweiradhersteller aber keine Rolle mehr. Sein bildreicher Rückblick endet mit der Schließung von Entwicklung und Fertigung im Jahr 2005.
Weiterlesen
24.09.2021 - Die Toyota Collection in Köln-Marsdorf ist um einen Meilenstein des japanischen Sportwagenbaus reicher. Der zwischen 2010 und 2012 in nur 500 Einheiten gebaute Lexus LFA mit 560 PS starkem V10-Saugmotor trifft in der Fahrzeugsammlung auf seinen geistigen Urahnen, den Toyota 2000GT von 1967. Beide Supersportler waren zu ihrer Zeit Hightech-Pioniere, wobei der Lexus LFA mit ultraleichter Karosserie aus carbonfaserverstärktem Kunststoff hier als aufgeschnittener Prototyp präsentiert wird, um Einblicke in die sonst verborgenen Details zu geben. Das Fahrzeug war als Erprobungsträger des Serienmodells im Einsatz und spulte etliche Runden auf der Nürburgring-Nordschleife ab.
Weiterlesen
24.09.2021 - Nicht nur kalendarisch ist Herbst, sondern auch dem Wetter nach. Die Tage werden kürzer, Nebel, die tiefstehender Sonne oder querendes Wild nehmen nun als Gefahren im Straßenverkehr zu. Von den Autofahrern erfordert das erhöhte Wachsamkeit.
Weiterlesen
24.09.2021 - Mercedes-Benz steigt bei dem von Stellantis und Total Energies gegründeten Batteriezellenhersteller ACC (Automotive Cells Company) ein. Als gleichberechtigte Partner hält künftig jeder ein Drittel am Unternehmen. Gemeinsam wollen sie die industrielle Kapazität bis zum Ende des Jahrzehnts von anfänglich 48 auf mindestens 120 Gigawattstunden (GWh) ausbauen. Dafür sind Investitionen von mehr als sieben Milliarden Euro geplant, die durch öffentliche Förderung und durch Eigen- und Fremdkapital finanziert werden sollen. Bereits ab 2025 soll ACC Batteriezellen und -module an Mercedes-Benz liefern.
Weiterlesen