Unternehmen - Aktuelle Meldungen

14.06.2021 - Hattet Ihr es nicht ein bisschen kleiner? Musste es gleich der Kampfruf der französischen Revolutionäre von 1789 sein „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ sein, wenn Ihr Euch mit der diesjährigen Ford-Neuheiten-Roadshow „Performance meets Electric“ befasst. Der Titel des Programms könnte doch auch nur eine freundliche Einladung des Vertriebs sein, sich über die Alternative zu informieren, die mit den Elektro-Modellen ins Produktportfolio gekommen ist. Sicher geht es um die Auswahl und nicht um die Entscheidung zwischen unvereinbaren Welten. Oder prallen hier in einem Unternehmen zwei Kulturen des Automobils schicksal- und beispielhaft aufeinander – die eine chancenlos, weil überlebt wie der Gottkönig, die andere getragen von der Begeisterung des ganzen Volks?
Weiterlesen
13.06.2021 - Am 24. Juni 2021 feiert Alfa Romeo seinen 111. Geburtstag. An diesem Tag im Jahr 1910 wurde in Mailand die Anonima Lombarda Fabbrica Automobili (A.L.F.A.) gegründet, die nach der Übernahme durch den Ingenieur und Unternehmer Nicola Romeo 1918 schließlich zu Alfa Romeo werden sollte. Die Marke hat in seiner langen Geschichte eine große Zahl von Enthusiasten um sich geschart. Diesen Fans gibt Alfa Romeo zum Geburtstag die Möglichkeit, sich zu treffen und ihre Leidenschaft für die Marke mit der Schlange im Wappen, im Italienischen Biscione genannt, auszudrücken. Die Feier auf dem Gelände des Alfa Romeo Museums im Mailänder Vorort Arese geht über vier Tage (24. bis 27. Juni 2021).
Weiterlesen
12.06.2021 - Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. In diesem Fall kostet das exklusive Stilgefühl seinen berühmten Besitzer runde elf Millionen Euro netto (ohne Umsatzsteuer) und steht für ein Auto, das sich in diesen Tagen nach zweijähriger Bau- und Erprobungszeit zu einer Reihe anderer Raritäten in seiner Garage gesellen darf. Für Cristiano Ronaldo dürfte die Summe kein Problem darstellen. Bedeutet sie für den Bugatti-Stammkunden wie das Magazin auto motor & sport mutmaßt, gerade mal gut vier Monatsgehälter des zurzeit noch bei Juventus Turin spielenden Superstars und mehrfachen Weltfußballer des Jahres.
Weiterlesen
11.06.2021 - Aus Hondas Gründerprogramm „Ignition“ ist jetzt das erste Unternehmen namens Ashirase Inc. hervorgegangen. Die Firma entwickelt derzeit ein in Schuhen integriertes Navigationssystem, das Menschen mit Sehbehinderung beim Gehen unterstützt. Der Verkauf des Systems, das ebenfalls „Ashirase“ heißt, soll noch vor Ende des japanischen Geschäftsjahres im März 2023 beginnen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Wang Chul Shin ist am 1. Juli offizieller neuer Präsident von Hyundai Motor Deutschland. Er übt seine Tätigkeit aber bereits ab sofort aus. Der Manager gilt als Kenner des europäischen Automobilmarktes und leitete seit Januar 2019 als Präsident die französische Hyundai-Vertriebsorganisation. Durch sein Engagement konnte Hyundai seine Position im französischen Pkw-Markt von Platz 15 auf Platz 10 verbessern und bei den alternativen Antrieben einen Segmentanteil von 6,9 Prozent erreichen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Es ist beschlossene Sache: der neue Porsche Macan soll elektrisch fahren. Doch bevor das passiert, haben die Schwaben ihre erfolgreichste Baureihe noch einmal überarbeitet und mit neuen Motoren bestückt. In nur noch leicht getarnten Vorserienmodellen durfte unser Autor Frank Wald schon mal die ersten Proberunden drehen. Auch bei Jaguar hat sich das Kompakt-SUV E-Pace zum Bestseller gemausert. Zum neuen Modelljahr wurden Interieur und Infotainment gründlich erneuert sowie die Motorenpalette elektrifiziert, darunter erstmals mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner, der auch als Antriebsmodul im neuen Plug-in-Hybrid-Modell dient.
Weiterlesen
11.06.2021 - Hyundai Deutschland unterstützt zusammen mit dem Autozentrum Goeres zum dritten Mal in Folge die alljährlich im Juni stattfindenden Rüsselsheimer Filmtage. Pandemiebedingt werden bei Deutschlands einzigem Festival für satirische Kurzfilme auch in diesem Jahr die zehn Wettbewerbsfilme ab heute in einem Internet-Stream übertragen. Das Publikum, das traditionsgemäß auch in die Rolle der Jury schlüpft, kann seine Stimmen dann bis zum 24. Juni abgeben.
Weiterlesen
11.06.2021 - Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die gesetzlichen Unfallversicherungsträger haben heute zum zwölften Mal ihren Förderpreis vergeben. Mit ihm werden herausragende Bachelor-, Master- und vergleichbare Abschlussarbeiten zum Thema „Verkehrssicherheit“ ausgezeichnet. Den 1. Preis erhielt Felix Englert für die „Einführung von Sharing-Elektro-Tretrollern in Deutschland – sicherheitsrelevante ergonomische Aspekte“.
Weiterlesen
11.06.2021 - Autoalarme können helfen, Fahrzeugdiebe abzuschrecken. In Städten, in denen die Wagen über Nacht auf der Straße geparkt werden, verschlafen oder ignorieren viele Menschen jedoch die Alarmgeräusche, die möglicherweise sogar von ihrem eigenen Auto stammen. Abhilfe schaffen soll hier Fords SecuriAlert, ein mit dem Smartphone des Fahrzeughalters verbundenes Sicherheitssystem, das bereits seit Jahresbeginn für Fords Nutzfahrzeuge und nun erstmals auch für die Pkw erhältlich ist.
Weiterlesen
11.06.2021 - Seat hat Sven Schuwirth zum Director of Digital Business and Product Strategy ernannt. Schuwirth wird die Position am 1. Juli übernehmen und an den Vorstandsvorsitzenden Wayne Griffiths berichten. In seiner neuen Rolle soll er neben der Digitalisierung die Produktstrategie von Seat und Cupra vorantreiben.
Weiterlesen
10.06.2021 - Das von MAN im Rahmen der Umstrukturierung zur Disposition gestellte Nutzfahrzeugwerk in Steyr bleibt erhalten und damit auch tausende Arbeitsplätze in der Region. Das Unternehmen verkauft alle Anteile an MAN Truck & Bus Österreich an die Beteiligungsgesellschaft WSA. Die will unter dem Namen der Traditionsmarke Steyr eine Auftragsproduktion von Nutzfahrzeugen und Nutzfahrzeugteilen im Werk aufbauen. MAN wird dabei noch zwei Jahre lang die Baureihen TGL und TGM in Steyr bauen lassen. Zudem wird WSA weiter Komponenten fertigen und Kunststoffteile lackieren. Auch hier wurden die Laufzeiten teilweise verlängert.
Weiterlesen
10.06.2021 - Der Lockdown, Klimaziele und der beginnende Wahlkampf, aber auch digitale Vertriebsmodelle stellen das Kraftfahrzeuggewerbe vor immer neue Herausforderungen und eine ungewisse Zukunft. Nicht nur die Händler, sondern vor allem auch die Verbraucher seien derzeit stark verunsichert, beklagt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Weiterlesen