Unternehmen - Aktuelle Meldungen

03.06.2021 - Die griechische Insel Astypalea soll mit Unterstützung der Regierung und des Volkswagen-Konzerns zum Vorzeigeobjekt alternativer Mobilität und Energieerzeugung werden. Die rund 96 Quadratkilometer im Mittelmeer sollen zur „Elektroinsel“ werden. VW-Konzernchef Herbert Diess, Premierminister Kyriakos Mitsotakis und der stellvertretende griechische Außenminister Kostas Fragogiannis haben gestern dort die ersten Elektrofahrzeuge übergeben, darunter auch einen ID 4 als erstes batterieelektrisches Polizeiauto in Griechenland. Gleichzeitig gingen die ersten privaten und öffentlichen Ladepunkte ans Netz.
Weiterlesen
03.06.2021 - Aiways bereitet nach dem U5 die Serienproduktion des U6 vor. Erste Vorserienmodelle wurden dazu in der „Smart Factory“ des chinesischen Herstellers in Shangrao gefertigt. Das Werk hat eine Kapazität von 150.000 Einheiten pro Jahr, die noch auf 300.000 Fahrzeuge steigen soll. Anlässlich der Vorserienproduktion hatte das Unternehmen zu einem Designwettbewerb aufgerufen. Das Siegermotiv unter dem Namen „Aiways Man“ war siegreich und ziert nun eines der SUV.
Weiterlesen
02.06.2021 - Als der Nissan Qashqai vor 14 Jahren auf den Markt rollte, ahnten die Verantwortlichen der Marke wahrscheinlich nicht, dass sie mit dem kompakten Crossover-Modell nicht nur ein neues Fahrzeug, sondern vielmehr gleich ein vollkommen neues Segment entwickelt hatten. Dabei war der Qashqai mehr oder weniger aus der Not geboren, denn die konventionellen Kompakten des Hauses kamen beim europäischen Publikum einfach nicht an und hatten gegen die Platzhirsche in dieser Klasse keine Chance. Und so wurde der erfolglose und inzwischen längst vergessene Almera ins Aus geschoben, und der Qashqai kam auf den Markt.
Weiterlesen
02.06.2021 - Opel-Tuner Irmscher zeigt mit einer Designstudie, was bei Corsa noch so alles machbar wäre. Als Inspiration für den Irmscher Opel Corsa iRC dienen die Fahrzeuge der Rallye-Weltmeisterschaft. Die Front fällt breiter aus und ist mit Luftöffnungen bestückt. Der Kühlergrill ist im Irmscher-typischen Wabendesign gestaltet. Die Seitenaufsatzteile ziehen sich über die gesamte Fahrzeuglänge und münden in der Verbreiterung der Heckpartie. Dort finden sich eine markante Schürze und ein üppiger Dachspoiler.
Weiterlesen
01.06.2021 - Unter dem Titel „Lifesavers“ hat Ford eine Youtube-Videoreihe über Lebensretter in sechs europäischen Ländern produziert. Die erste Episode folgt Sarai Granell Vicente, die seit vier Monaten als Sanitäterin in der spanischen Stadt Valencia im Einsatz ist. Nach ihrem Studium startete die junge Frau zunächst eine kaufmännische Laufbahn im Vertrieb, aber egal wie hart sie arbeitete, sie wurde einfach nicht glücklich in diesem Job. So beschloss sie, ihren eigentlichen Traum zu verwirklichen und machte eine Umschulung zur Rettungssanitäterin.
Weiterlesen
01.06.2021 - Toyota hat mit dem Mirai einen Rekord für Wasserstofffahrzeuge aufgestellt. Bei einer Versuchsfahrt in Frankreich kam die Limousine mit einer Wasserstoff-Tankfüllung 1003 Kilometer weit. Der Bordcomputer zeigte anschließend noch eine Restreichweite von neun Kilometern an. Damit kam der Mirai auf öffentlichen Straßen im Süden von Paris sowie in den Regionen Loir-et-Cher und Indre-et-Loire auf einen Durchschnittsverbrauch von 0,55 Kilogramm Wasserstoff pro 100 Kilometer. Die zurückgelegte Distanz und der Verbrauch wurden von einer unabhängigen Behörde zertifiziert.
Weiterlesen
01.06.2021 - Mit dem Ankaufservice bietet Dacia seinen Kunden ab sofort eine digitale Möglichkeit, das eigene Fahrzeug online bewerten zu lassen und an einen ausgewählten Händler zu verkaufen. Dies geschieht auf Basis eines interaktiven Fragebogens, der vom Interessenten unter ankaufservice.dacia.de ausgefüllt werden muss. Um ein möglichst genaues Ergebnis zu gewährleisten, werden bestimmte Informationen zum Fahrzeug abgefragt, zum Beispiel Ausstattungselemente, Motorisierung oder das Datum der Erstzulassung. Im Anschluss erhalten die Interessenten ein unverbindliches Angebot eines Händlers ihrer Wahl.
Weiterlesen
01.06.2021 - Im Streit um höhere Lizenzgebühren für die Nutzung von Mobilfunkpatenten haben sich Daimler und Nokia geeinigt. Der Autohersteller schließt mit dem finnischen Mobilfunkanbieter einen Patentlizenvertrag und zahlt dafür. Wie hoch die Summe ist, wurde nicht mitgeteilt. Daimler hatte die Ansicht vertreten, dass der Zulieferer die Lizenzgebühren zahlen müsse und nicht der Fahrzeughersteller. Nokia hatte das anders gesehen und eine Technologieabgabe pro verkauftem Neuwagen gefordert. Dem Streit sind mehrere Gerichstverfahren vorausgegangen, die meistens zugunsten von Nokia ausgegangen sind. (ampnet/jri)
Weiterlesen
31.05.2021 - Roland Villinger (55) ist zum Leiter des neu geschaffenen Bereichs Unternehmens- und Produktstrategie bei Skoda ernannt worden. In der neuen Abteilung werden die bisherigen Bereiche Unternehmensentwicklung und Digitalisierung sowie Produktstrategie und Baukasten-Management zusammengefasst. Andre Wehner, bisher Leiter der Unternehmensentwicklung und Digitalisierung wechselt als Chief Information Officer (CIO) zu MAN. Guido Haak, zuletzt verantwortlich für Produktstrategie und Baukasten-Management, verlässt den Volkswagen-Konzern auf eigenen Wunsch.
Weiterlesen
31.05.2021 - ATU und Carglass arbeiten künftig zusammen. Im Rahmen der Kooperation wird der bekannte Scheibenreparaturdienst in 30 Filialen der Werkstattkette Arbeitsplätze mieten. In allen weiteren ATU-Werkstätten werden Kunden mit Autoglasschäden an das nächstgelegene Carglass-Servicecenter vermittelt. Umgekehrt empfiehlt der Scheibenspezialist seinen Kunden die Dienstleistungen des Partners. ATU hatte Ende vergangenen Jahres sein Autoglasgeschäft an Carglass verkauft hat. (ampnet/jri)
Weiterlesen
31.05.2021 - Skoda schickt finanzielle Mittel und Hilfsgüter im Wert von insgesamt einer Million Euro nach Indien. Die in Kooperation mit dem Volkswagen-Konzern auf den Weg gebrachte Spende unterstützt vor Ort den Kampf gegen die Covid-19-Pandemie. Der erste Teil der Sachspenden ist bereits verladen und unterwegs an den Bestimmungsort, wo das Indische Rote Kreuz die Verteilung an Kliniken und Hilfseinrichtungen übernimmt. Der Autohersteller schickt unter anderem medizinische Ausrüstung, einen Sauerstoffgenerator sowie Flüssigsauerstofftanks ins Land.
Weiterlesen
30.05.2021 - General Motors will das nächste Mondauto für die NASA entwickeln. In einer gemeinsamen Erklärung mit dem Luft- und Raumfahrtunternehmen Lockheed Martin hat der Automobilkonzern die Produktion eines Lunar Terrain Vehicle (LTV) für die kommende Artemis-Mission angekündigt. Ziel des neuen Programms der US-Raumfahrtbehörde ist eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond und der Aufbau einer Basis.
Weiterlesen