Unternehmen - Aktuelle Meldungen

08.11.2019 - Audi hat im Oktober weltweit rund 149 150 Autos an Kunden übergeben. Das entspricht einem Plus von 26,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei entwickelten sich alle drei Kernregionen positiv: In China steht ein Plus von 6,0 Prozent für einen neuen Bestwert bei den Auslieferungen. In Nordamerika konnte Audi um 15,6 Prozent zulegen. In Europa lag die Zahl der Auslieferungen sogar mit 68,6 Prozent im Plus, hier trugen Sondereffekte aus dem Jahr 2018 zum starken Wachstum bei.
Weiterlesen
08.11.2019 - Erst verzögerte sich der Marktstart wegen eines Getriebeproblems, dann folgten Rückrufe wegen der Schrauben an der Lenkerklemme, der Bremsattelbefestigung, der Seitenständeraufnahme und des Ölschauglases. Nun machen bei der in Indien gefertigten G 310 die Bremssättel selbst Ärger. Betroffen ist auch der in China gebaute Kraftroller BMW C 400. Es besteht Korrosionsgefahr.
Weiterlesen
08.11.2019 - Toyota setzt seinen Wachstumskurs fort. Entgegen den Erwartungen ist der japanische Automobilkonzern mit fünf Prozent Absatzplus auf der Überholspur. Die Finanzergebnisse für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres konnten Anleger begeistern. 4,64 Millionen Fahrzeuge wurden ausgeliefert, der Konzernumsatz stieg um 4,2 Prozent auf umgerechnet 126,33 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis konnte gar um 11,3 Prozent zulegen. Auch das Ebit und der Nettogewinn stiegen um mehr als zwei Prozent.
Weiterlesen
08.11.2019 - Das neue Werk des Joint Ventures SAIC Volkswagen in Anting ist fertiggestellt. Es wurde ausschließlich für die Produktion von vollelektrischen Fahrzeugen auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) gebaut. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Start der Vorproduktion lief ein für den chinesischen Markt ausgerichteter ID vom Band. Die Serienfertigung soll im Oktober nächsten Jahres anlaufen. Geplant ist eine Jahreskapazität von 300 000 Fahrzeugen. Auch im Werk von FAW-Volkswagen in Foshan sollen ID-Modelle gebaut werden. Dies würden den Jahresausstoß verdoppeln.
Weiterlesen
07.11.2019 - Volkswagen hat in den vergangenen Wochen mehr als 3000 Fußballteams mit neuen Trikotsätzen ausgestattet. Und fast täglich kommen neue Mannschaften von der F-Jugend bis zur Altherren-Riege hinzu, die sich über kostenlose Trikots, Hosen und Stutzen freuen. Bei der im Juli gestarteten deutschlandweiten Aktion können Amateurvereine bei einem lokalen VW-Händler einen Aktionscode erhalten und diesen auf der Konfigurator-Website des Sportartikel-Händlers „11Teamsport“ einlösen.
Weiterlesen
07.11.2019 - Einen relativ preisgünstigen Klapphelm bietet Büse mit dem neuen Rocc 830 / 831 (Dekorversion) an. Wert wurde bei der Entwicklung vor allem auf die Bedienbarkeit und die Belüftung gelegt. Der Rocc 830 / 831 verfügt unter anderem über ein integriertes stufenlos verstellbares Sonnenvisier, ein herausnehm- und waschbares Innenfutter sowie eine Hinterkopfentlüftung, Wind- und Atemabweiser. Das Visier ist für ein Pinlock vorbereitet, der Kinnriemen hat einen Ratschenverschluss.
Weiterlesen
07.11.2019 - Als erster großer Automobilzulieferer beteiligt ZF sich an der „Mobility as a Service Alliance". Ziel der europaweiten Interessengemeinschaft ist es, einen Paradigmenwechsel in der urbanen Mobilität einzuleiten, vernetzte Mobilitätskonzepte zu fördern und einheitliche Standards bei Technologien und Gesetzgebung zu schaffen.
Weiterlesen
07.11.2019 - Die Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.) ist bei BMW der Schauplatz für die Weltpremiere des M8 Gran Coupé und M8 Competition Gran Coupé. Ebenfalls erstmals öffentlich zu sehen ist der neue M2 CS. Ihre Messepremiere absolvieren der X5 M und der X5 M Competition sowie der neue X6 M und der X6 M Competition. Mit der Weltpremiere des ersten 2er Gran Coupé erweitert BMW das in höheren Fahrzeugklassen erfolgreiche Konzept eines viertürigen Coupés erstmals ins Premium-Kompaktsegment. Des Weiteren wird das Motorrad-Koncept R 18 zu sehen sein.
Weiterlesen
07.11.2019 - Stadt-Geländewagen – ein neuer Kampfbegriff für alle, die dem Menschen an sich nur so viel Auto zu billigen wollen wie unbedingt nötig, also am besten gar keins. Mit dem Hinweis auf die großen schwarzen Riesen auf unseren Straßen soll eine SUV-Scham ausgelöst werden, vergleichbar der Flug-Scham. Der Druck einer Minderheit hat Erfolg – zumindest in den Medien. Auch große Unternehmen sehen sich zum Ausweichen gezwungen. Da wird aus einem SUV ein Crossover, mehr auf der Seite der Limousinen angesiedelt als bei den Geländewagen. Beispiel Volkswagen T-Roc. Mit SUV-Optik sucht der die Nähe zum GTI.
Weiterlesen
07.11.2019 - In Kürze jährt sich mit dem 30. November wieder der Stichtag, an dem der Wechsel der Autoversicherung möglich ist. Wer über einen Wechsel des Anbieters nachdenkt, sollte sich daher jetzt informieren und die verschiedenen Tarife genau vergleichen, rät der Auto Club Europa (ACE).
Weiterlesen
07.11.2019 - Dr. Michael Roesnick (65) vertritt interimsmäßig als Co-CEO den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Preh GmbH, Christoph Hummel (53). Hummel kann seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres nicht ausüben. Dr. Roesnick hatte seit April 2016 den Aufsichtsratsvorsitz inne. Neuer Vorsitzender ist das bisherige Mitglied des Gremiums, Jeff Wang. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.11.2019 - Die spanische VW-Tochter Seat hat heute einen vollelektrischen Leichtkraftroller vorgestellt. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Barcelona ansässigen E-Motorrad-Hersteller Silence entwickelt. Der Scooter soll sowohl für Privatkunden als auch für Sharing-Flotten verfügbar sein. Die offizielle Präsentation wird im Rahmen des Smart City Expo World Congress in Barcelona (19. November) stattfinden. (ampnet/deg)
Weiterlesen