Unternehmen - Aktuelle Meldungen

10.07.2020 - Bis Ende des Jahrzehnts soll in Deutschland der Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen wie zum Beispiel Kohlendioxid (CO2) um 55 Prozent zurückgehen, unter anderem forciert mit der Einführung von CO2-Gebühren, zu zahlen von Unternehmen, die mit Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel handeln. Sie müssen ab 2021 Zertifikate kaufen, deren Preise Jahr für Jahr steigen und den Verbrauchern zur Last gelegt werden. Das dürfte klimaschädliches Heizen und Autofahren in Zukunft spürbar teurer machen.
Weiterlesen
10.07.2020 - Alexander Buk (49) ist neuer Vertriebsleiter bei Seat. Ab dem 1. September 2020 tritt der die Nachfolge von Jens Scheele an, der dem Unternehmen nach zwei Jahren im Amt den Rücken kehrt. Für Buk ist es der erste Markenwechsel nach mehr als 22 Jahren bei der Konzernschwester Audi. (ampnet/deg)
Weiterlesen
10.07.2020 - Die Füße des Beifahrers liegen bequem auf dem Armaturenbrett. Kommt es zu einem Unfall, kann diese Sitzposition schwerwiegende Folgen haben. Das hat der Automobilclub ADAC in einem aktuellen Crash-Versuch erneut bestätigt. Dafür wurden die Sitzlehne nach hinten geneigt und die Beine des Dummys auf dem Armaturenbrett positioniert. Beim Crash mit 64 km/h zeigt sich deutlich, dass der Airbag das Verletzungsrisiko erhöht.
Weiterlesen
09.07.2020 - Der tschechische Fahrzeugumrüster Torsus will mit einem Terrastorm genannten Allradumbau den leistungsfähigsten Allrad-Kleinbus entwickelt haben. Je nach Ausführung kann er bis zu 21 Passagiere befördern und ist mit einer Schwerlast-Geländefederung ausgestattet. Die Fahrzeuge werden auf Basis der 4-Motion-Varianten des VW Crafter und MAN TGE hergestellt. Im dritten Quartal 2020 startet der Verkauf. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Im Juni steigerte sich die japanische Automobilmarke Marke um 11,2 Prozent bei den Neuzulassungen und entwickelt sich gegen den Trend des Pkw-Gesamtmarkts, der um 32,3 Prozent einbrach. Damit bleibt Mitsubishi nach Toyota der zweitgrößte japanische Autobauer in Deutschland und Low-Budget-Kleinstwagen Space Star im Privatmarkt mit knapp 2300 Einheiten der meistverkaufte Pkw. Auch der Outlander verkauft sich gut: Mit 3700 Einheiten im Jahresverlauf ist er der erfolgreichste Plug-in-Hybrid in Deutschland. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Bernhard Maier kehrt dem Skoda-Vorstand zum 31. Juli 2020 nach knapp fünf Jahren den Rücken. Maier begann seine berufliche Laufbahn 1984 bei Nixdorf Computer. Von 1988 bis 2001 hatte er bei BMW verschiedene leitende Funktionen im In- und Ausland inne. 2001 übernahm Maier den Vorsitz der Porsche-Geschäftsführung und wurde 2010 zum Vorstand für Vertrieb und Marketing der Sportwagenmarke. Im November 2015 berief Skoda Bernhard Maier schließlich zum Vorstandsvorsitzenden. Sowohl bei Porsche als auch bei Skoda steigerte Maier den Absatz erheblich. Sein Nachfolger wird im August gewählt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Der bayerische Automobilkonzern BMW kauft künftig sein Kobalt für die Batterieproduktion direkt ein. Kürzlich hat das Unternehmen dafür einen 100-Millionen-Euro-Liefervertrag mit dem marokkanischen Bergbau-Unternehmen Managem unterzeichnet. Damit wird rund ein Fünftel des Kobalt-Bedarfs für die fünfte Generation elektrischer Antriebe bei BMW abgedeckt. Rund vier Fünftel des benötigten Kobalts wird das Unternehmen aus Australien beziehen. Die Laufzeit für den Vertrag beträgt fünf Jahre. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Bridgestone bringt gemeinsam mit Volkswagen eine neue Leichtbau-Reifentechnologie im neuen vollelektrischen ID 3 auf die Straße. Ein bis zu 30 Prozent verringerter Rollwiderstand und zwei Kilogramm weniger Rohstoffe bei der Produktion der Reifen sind das Ergebnis der Entwicklungsarbeit. Erstmals kommt damit die Enliten-Technologie in speziell für den ID 3 entwickelten Turanza-Eco-Reifen zum Einsatz.
Weiterlesen
09.07.2020 - Daimler-Aktionäre haben auf der virtuellen ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch alle zur Abstimmung stehenden Punkte auf der Tagesordnung gebilligt. Die Hauptversammlung wählte Timotheus Höttges, Vorsitzender des Vorstands Deutsche Telekom AG, Bonn, als Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat. Er folgt auf Dr. Paul Achleitner dessen Amtszeit mit Beendigung der Hauptversammlung auf eigenen Wunsch endete. Darüber hinaus wurde eine Dividende von 90 Cent pro Aktie für das vergangene Geschäftsjahr beschlossen. Die Ausschüttungssumme beträgt eine Milliarde Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Der koreanische Hersteller Hyundai kündigt die Verschiffung der ersten zehn Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell für den Einsatz in der Schweiz an. Dabei handelt es sich um die weltweit ersten in Serie produzierten schweren Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb. Hyundai plant für dieses Jahr den Einsatz von insgesamt 50 dieser Lkw in der Schweiz, bis 2025 sollen es insgesamt 1600 sein. Der kommerzielle Einsatz ist auf September 2020 angesetzt.
Weiterlesen
09.07.2020 - Im Juni haben sich die Neuzulassungen von Elektro-Pkw laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit einem Zuwachs um 118 Prozent auf 18.897 Fahrzeuge stark gesteigert. Der Anteil am Gesamtmarkt stieg damit auf 8,6 Prozent. Im ersten Halbjahr 2020 haben sich die Anmeldungen damit trotz der Corona-Krise auf 93.682 Elektroautos nahezu verdoppelt (+96 Prozent).
Weiterlesen
08.07.2020 - Das ungarische Verkehrsunternehmen Volanbusz hat bei MAN weitere 29 Neoplan Tourliner geordert. Damit hat Volanbusz innerhalb der letzten vier Jahre 133 Neoplan Tourliner bestellt und übernommen. Im Sommer sollen die Hochboden-Reisebusse zum Einsatz kommen. Eingesetzt werden die Busse in ganz Ungarn. Für den Antrieb sorgt ein D26-Motor mit 470 PS (346 kW), der den Abgasstandard Euro 6d erfüllt. (ampnet/deg)
Weiterlesen