Unternehmen - Aktuelle Meldungen

23.06.2020 - Volkswagen Südadfrika baut derzeit seine ehemalige Fabrik in Neave, Port Elizabeth. in ein temporäres Krankenhaus zur Behandlung von Covid-19 Patienten um. Nach siebenwöchiger Umbauzeit wurde heute der erste Teilbereich der Corona-Klinik an die zuständige Gesundheitsbehörde Eastern Cape Department of Health übergeben. Das Hospital bietet jetzt im Bedarfsfall Kapazitäten für die Behandlung von 1485 Patienten. Nach Abschluss der gesamten Bauphase wird die 66.000 Quadratmeter große Einrichtung mehr als 3300 Patienten aufnehmen können.
Weiterlesen
23.06.2020 - Die koreanischen Unternehmen Kia, Hyundai und LG Chem suchen mit einer „EV & Battery Challenge“ (EVBC) nach vielversprechenden Start-ups im Elektrofahrzeug- und Batteriebereich. Mit dem weltweiten Wettbewerb wollen sie bis zu zehn junge Unternehmen ausfindig machen, die für Investments und Kooperationen in Frage kommen.
Weiterlesen
23.06.2020 - Horwin erweitert sein Modellprogramm um einen Elektroroller. Der EK3 genannte Leichtkraftroller des östereichischen Unternehmens mit Fertigung in China hat eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h und ein Smartphone-ähnliches Digitalcockpit. Mit einem Fingerwisch wird der Scooter dank Keyless Go gestartet. Der Horwin EK3 verfügt über ein auffälliges Lichtkonzept und über einen Tempomaten (!).
Weiterlesen
23.06.2020 - Bislang standen Käufern eines neuen Ford vernetzte Fahrzeugdienste als zweijähriges Testabonnement zur Verfügung. Die Kölner verzichten nun auf anschließende Abonnementgebühren für die meisten dieser Dienste. Die vernetzten Fahrzeugfunktionen lassen sich auch per Fernabfrage abrufen. So ist ein Fernstart mit Vorheizung möglich. Darüber hinaus zeigt die App den Fahrzeugstandort sowie die Kraftstofffüllmenge und den Ölstand an.
Weiterlesen
23.06.2020 - BMW ist der erste Hersteller, der das iPhone als vollwertigen digitalen Autoschlüssel nutzt. Der sogenannte Digital Key wird in Apple Wallet abgelegt und ist laut Unternehmensangaben vor unerwünschtem Zugriff geschützt. Um die Tür zu öffnen muss das Telefon lediglich an den Griff gehalten werden, der Startknopf ist aktiviert sobald das iPhone sich im Fahrzeug befindet. Die Zugriffsrechte kann der Fahrer mit bis zu fünf Freunden teile, für Fahranfänger ist unter anderem eine Limitierung der Motorleistung möglich.
Weiterlesen
23.06.2020 - FCA und die Digital Charging Solutions haben ein Abkommen unterzeichnet, mit dem Besitzer elektrifizierter Modelle Zugang zum digitalen Service „My Easy Charge“ haben. Kunden können über einen einzigen Anbieter das größte Ladenetz der Welt nutzen. Mit einer Karte und einer Smartphone-App erhalten Stromerfahrer Zugang zu mehr als 130.000 Ladestationen in 21 europäischen Ländern. Alle wichtigen Betreiber können von derselben Plattform aus genutzt werden.
Weiterlesen
23.06.2020 - Das Ergebnis der aktuellen Untersuchung des ADAC ist ernüchternd: Über die Hälfte der inspizierten Tunnel erfüllt die Mindestanforderungen der Europäischen Union für Sicherheit in europäischen Straßentunneln nicht. Die gravierendsten Mängel der Tunnel-Inspektion: keine oder zu weit auseinander liegende Pannenbuchten, Notausgänge und Notrufeinrichtungen sowie fehlende Löschwasser-Hydranten.
Weiterlesen
23.06.2020 - Für das Gesamtjahr 2020 nimmt die Vereinigung der europäischen Automobilhersteller (ACEA) die Prognose für den Absatzes bei Personenwagen um 25 Prozent zurück. Nach 12,8 Millionen Fahrzeugen in 2019 werden dieses Jahr mit 9,6 Millionen Einheiten drei Millionen Fahrzeuge weniger verkauft werden. ACEA erwartet für den Jahresverlauf eine leichte Erholung nach dem Zusammenbruch der Produktion wegen der Corona-Pandemie von Mitte März bis Ende Mai um 41,5 Prozent. In diesem Jahr werden also weniger Autos verkauft werden als nach der Finanzkrise 2008 und 2009.
Weiterlesen
23.06.2020 - Vor 110 Jahren startete Laurin & Klement bei der Österreichischen Alpenfahrt. Zwischen 1910 und 1914 starteten die Teilnehmer zu insgesamt fünf Auflagen dieser bis zu 2932 Kilometer langen Rallye. Sie zählte zu den anspruchsvollsten Herausforderungen, denen sich Mensch und Automobil Anfang des 20. Jahrhunderts stellen konnten. Die Modelle des Automobilherstellers Laurin & Klement setzten sich dabei jedes Mal gegen die renommierte internationale Konkurrenz durch, auch dank der starken Leistungen von Graf Alexander ,Sascha‘ Kolowrat-Krakowsky.
Weiterlesen
22.06.2020 - Für Alfa Romeo ist der 24. Juni ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die über 100-jährige Geschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum von Alfa Romeo, im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
22.06.2020 - Ab sofort schenkt Volkswagen Kunden beim Kauf eines Personenwagens die 16 Prozent der Mehrwertsteuer. Die Aktion gilt bei teilnehmenden Handelspartnern für Bestellungen bis zum 30. September. Sie umfasst alle Neufahrzeuge mit Ausnahme des e-Up und des ID 3. Das Angebot ist kombinierbar mit der „#vwfüreuch“-Aktion, bei der günstige Leasing- und Finanzierungskonditionen sowie für 9,99 Euro ein Ratenschutz bei Jobverlust sowie Wartungsarbeiten sowie eine Anschlussgarantie zur Abdeckung der gesamten Laufzeit des abgeschlossenen Leasing- oder Finanzierungsvertrags angeboten werden. (ampne/Sm)
Weiterlesen
22.06.2020 - Thoman Sedran, der Chef der Sparte Volkswagen Nutzfahrzeuge, stellte jetzt in einem Interview mit einem Branchen-Fachblatt noch einmal klar, dass es keine neuen Pläne für den Personalabbau im Stammwerk Hannover Stöcken gebe. Sedran hatte mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung über die Reduzierung vom 15.000 auf 10.000 Stellen vereinbart. Das soll über „natürliche Fluktuation“ erreicht werden. Die Produktion der Transporter wandert wie geplant nach Polen. In Hannover sollen nur noch Edel-Vans und ab 2022 Elektroautos wie der ID Buzz gebaut werden.
Weiterlesen