Unternehmen - Aktuelle Meldungen

17.06.2020 - Lange Zeit hatte der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen beklagt, in der Corona-Krise vergessen worden zu sein. Nachdem heute in Berlin nach Angaben des BDO (Eigenschreibweise bdo) die bislang größte „Bus-Demo“ im Land stattgefunden hat, hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Reisebusbranche erhört. Er sicherte nach wochenlangen Verhandlungen noch vor Ort die vom Verband geforderten 170 Millionen Euro zur Rettung der Bustouristikunternehmen zu. Noch im Juli soll das Geld an die besonders schwer unter der Corona-Krise leidenden Unternehmen aus gehen können, denen ab 17. März mit einem vollständigen Fahrverbot alle Einnahmemöglichkeiten genommen wurden.
Weiterlesen
17.06.2020 - Der Automobilclub ADAC fordert, bei der Umsetzung der Klimaschutzziele im Straßenverkehr technologieoffen vorzugehen. Ein CO2-neutraler Straßenverkehr lasse sich nur mit einer Kombination der Möglichkeiten erreichen, sagt der Technikpräsident des Automobilclubs, Karsten Schulze, anlässlich eines Experten-Gesprächs zur Mobilität. Dabei unterstreicht Schulze die Bedeutung alternativer Kraftstoffe für den Klimaschutz.
Weiterlesen
17.06.2020 - Tanken wird wieder spürbar teurer. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,237 Euro, das sind genau ein Cent mehr als in der Vorwoche. Benzin ist damit so teuer wie zuletzt Mitte März. Auch die Preise für Diesel zogen an. Für einen Liter muss man im Mittel 1,088 Euro bezahlen, das ist gegenüber der Vorwoche ein Anstieg um 0,7 Cent und der höchste Wert seit zwei Monaten.
Weiterlesen
17.06.2020 - Der japanische Automobilhersteller Nissan hat eine E-Fahrer-Etikette zusammengestellt. Das Handbuch bietet Tipps, die E-Auto-Fahrer im Alltag anwenden können. Sie bezieht sich auf alltägliche Situationen und zeigt auf, wie E-Auto-Nutzer anderen Verkehrsteilnehmern entgegenkommen und ihr eigenes Fahrverhalten mit dem Elektroauto optimieren können.
Weiterlesen
17.06.2020 - Mercedes-AMG hat einen elektrischen Abgasturbolader entwickelt, der in Zukunft erstmals in einem Serienmodell zum Einsatz kommen wird. Diese Technologie, die zusammen mit Partner Garrett Motion entwickelt wurde, stammt direkt aus der Formel 1 und löst den Zielkonflikt zwischen einem kleinen, schnell ansprechenden Lader, der jedoch eine vergleichsweise geringe Spitzenleistung erzielt, und einem großen Lader mit hoher Spitzenleistung, der wiederum erst verzögert anspricht.
Weiterlesen
17.06.2020 - Eigentlich sollen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten. Doch wie früher bei den Mofas, den Fahrrädern mit Hilfsmotor genügt das auch heute vielen Pedelec-Piloten nicht. Dementsprechend boomt nicht nur der Markt für Zweiräder mit Elektromotor. Auch die Angebote, diese angesagten Drahtesel schneller zu machen, finden zu viele Interessenten, wie die Polizei beklagt.
Weiterlesen
17.06.2020 - Den Wandel vom reinen Autohersteller zum mehrschichtigen Mobilitätsanbieter vollzieht auch Seat. Die spanische VW-Tochter hat gestern in Barcelona den offiziellen Start seiner neuen Mobilitätsmarke Mó bekanntgegeben. Unter dem neuen Label wird es auch motorisierte Zweiräder von Seat geben. Dazu gehören als erste Modelle der e-Kickscooter Seat Mó 65 und der e-Scooter Mó 125. Letzteren wird es auch in einer speziellen Version für Sharing-Dienste geben. Seat selbst wird einen eigenen Mobilitätsdienst für Elektrofahrzeuge in Barcelona einrichten. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.06.2020 - Heute fährt das VW-Werk im mexikanischen Puebla seine Produktion wieder an. Damit produzieren weltweit wieder alle 16 Werke der Pkw-Sparte. Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen Pkw, zeigte sich erfreut darüber, dass trotz der Coronakrise keine Fehlteile verzeichnet sind. Volkswagen bezieht allein für die europäischen Werke der Marke rund 100.000 verschiedene Teile von seinen Lieferanten.
Weiterlesen
16.06.2020 - Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) wurden heute turnusgemäß mehrere Vorstandsmitglieder gewählt. Reinhard Zirpel wurde von der Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre als VDIK-Präsident bestätigt. Er hat das Amt seit 2016 inne. Außerdem wurden Dr. Kolja Rebstock (Geschäftsführer Mitsubishi Deutschland) und Alain Uyttenhoven (Präsident Toyota Deutschland) für zwei Jahre als Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Jürgen Keller (Geschäftsführer Hyundai Deutschland) wurde neu in den VDIK-Vorstand berufen.
Weiterlesen
16.06.2020 - Die Rüsselsheimer Legende bleibt der Manta. Und der wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Dass an der Entstehung nicht nur GM- und Opel-Ingenieure beteiligt waren, sondern gar Meeresforscher Jacques Cousteau, ist vielen Kennern kaum bewusster als der kultige Fuchsschwanz an der Antenne. Erstmals entdeckt wurde der Manta von Opel-Chefdesigner George Gallion in geheimer Mission.
Weiterlesen
16.06.2020 - Hyundai hat das Wärmepumpensystem weiter entwickelt. Die Wärmepumpe besteht aus einem Kompressor, einem Verdampfer und einem Kondensator. Die Abwärme der elektrischen Komponenten des Fahrzeugs wird von der Wärmepumpe aufgenommen und zur Beheizung des Innenraums genutzt, ohne die elektrische Reichweite wesentlich zu beeinflussen. Das weiterentwickelte Wärmepumpensystem soll bei neuen Elektrofahrzeugen der Marken Hyundai und Kia zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
16.06.2020 - Volkswagen Financial Services hat das Geschäftsreisen-Start-up Voya aus Hamburg übernommen. Voya bietet einen digitalen Reiseassistenten für Unternehmen als Smartphone-App und für den Desktop-Einsatz an. Durch das Zusammenspiel zwischen Online-Plattform und physischem Reisebüro-Service können Geschäftsreisende innerhalb von wenigen Minuten ihre Dienstreise planen lassen und diese buchen.
Weiterlesen