Unternehmen - Aktuelle Meldungen

11.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
11.06.2020 - Nach massiver Kritik an einem Werbevideo zum Golf hat Volkswagen nun die Konsequenzen gezogen. Es soll sichergestellt werden, dass zukünftig die Produktion und Veröffentlichung von unangemessenen Inhalten ausgeschlossen wird. Zu den beschlossenen Maßnahmen gehören unter anderem ein unabhängiges Diversitätsgremium und vielfältiger zusammengesetzte Teams sowie eine übergreifenden Social-Media-Organisation zur besseren Reaktion und Steuerung.
Weiterlesen
10.06.2020 - Volkswagen will den ID 3 nun im September ausliefern. Es handelt sich zunächst um die „1st Editon“, die auf 30.000 Einheiten limitiert ist. Verbindlich bestellt werden kann das Elektrofahrzeug ab 17. Juni, teilte das Unternehmen heute mit.
Weiterlesen
10.06.2020 - Im Mai sind die Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt gegenüber dem Vorjahresmonat um 56 Prozent auf 12.358 Fahrzeuge gestiegen. Gründe dafür sieht der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) in gelockerten Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Eindämmung sowie bereit bestehende Fördermaßnahmen und begrüßt die Entwicklung. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sieht im Vergleich zum Rekordmonat März 2019 hingegen einen Abschwung.
Weiterlesen
10.06.2020 - Ford und Volkswagen haben weitere Verträge innerhalb ihrer bestehenden globalen Allianz unterzeichnet. Ford wird einen neu entwickelten Mid-Size-Pick-up und einen Stadtlieferwagen einbringen, Volkswagen stellt Ford den Modularen E-Baukasten sowie die Plattform des neuen Caddy bereit. Die Pläne für die Kooperation wurden im vergangenen Jahr von Ford und Volkswagen verkündet. Beide Partner erwarten große Skaleneffekte für die jeweiligen Portfolios.
Weiterlesen
10.06.2020 - Die Corona-Krise hat die Wirtschaft weltweit mit bislang noch nicht überschaubaren Folgen geschädigt. Ex- und Importe erreichen Tiefststände, Arbeitslosigkeit wird wieder zum Angst-Begriff. Doch nicht alle Branchen leiden unter den Kontaktbeschränkungen und Verhaltensregeln, die zu Kaufzurückhaltung führten. Die IT-Branche etwa gilt als einer der Gewinner der Krise, da Software-Lösungen für Telefon- und Video-Konferenzen gefragter denn je sind und reale Geschäftstreffen durch sie weitgehend ersetzt wurden. Auch die Caravaning-Industrie erlebt dank Corona nach einem kurzzeitigen Einbruch aufgrund des Lockdowns nun einen weiteren Anschub. Im Mai wurden mehr als 10.000 Reisemobile neu zugelassen, das entspricht einem Plus von 31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Weiterlesen
10.06.2020 - Der Präsident des VDIK, Reinhard Zirpel, begrüßt die Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie durch das Bundeskabinett. Die 28-seitige Strategie umfasst unter anderem, dass bis 2030 in Deutschland Erzeugungsanlagen von bis zu fünf Gigawatt Gesamtleistung entstehen sollen. "Deutschland hat mit einer entschlossenen Forcierung von Wasserstoff lange abgewartet. Daher ist jetzt umso mehr Tempo gefragt", bemerkte Zirpel in einer Pressemitteilung dazu. Gleichzeitig lobte der VDIK-Präsident den bisherigen Aufbau der H2-Infrastruktur. (ampnet/deg)
Weiterlesen
10.06.2020 - Volkswagen Financial Services hat den ersten vollständig digitalen Verkaufsprozess im deutschen Autohandel entwickelt. Kernbestandteile des neuen Prozesses sind eine digitale Legitimation, in der Daten automatisch eingelesen und somit ohne Übertragungsfehler weiterverarbeitet werden, sowie der digitale Vertragsabschluss, der nur eine einzige digitale Unterschrift statt wie bislang 14 Unterschriften des Kunden erforderlich macht.
Weiterlesen
10.06.2020 - Der Sportwagenhersteller Porsche hat eine neue Umwelt- und Energiepolitik verabschiedet. Sie stellt Leitlinien in vier Handlungsfeldern auf: Umweltschutz, Umweltziele, Führungsverhalten und Compliance. So werden die Umweltauswirkungen aus der Geschäftstätigkeit des Unternehmens messbar gemacht und transparente Ziele abgeleitet, über deren Fortschritt jährlich berichtet wird.
Weiterlesen
10.06.2020 - Jeder siebte Verkehrsunfall in Deutschland ist nach Einschätzung der Versicherungsbranche fingiert. Betrüger haben sich darauf spezialisiert, Zusammenstöße zu provozieren und dann die Versicherung abzukassieren. Für die Versicherten bedeutet dies nicht nur einen zusätzlichen Risikofaktor bei der Prämienberechnung, sondern vielfach auch Ärger und Zeitverlust.
Weiterlesen
10.06.2020 - Warum sollten gerade in Zeiten des Lockdowns die Mobilitätsthemen von Medien wie „Auto-Medienportal“ und „Car-Editors.Net“ Leser und Nutzer finden? Diese Frage trieb die Redaktion der Portale in den vergangenen Wochen um. Wird es weniger oder mehr? Die Zahlen übertrafen schließlich auch die Erwartungen der Optimisten. Im Mai hatte das Special-Interest-Medium „Auto-Medienportal“ 209.458 und die Content-Quelle „Car-Editors.Net“ 35.948 Leser – deutlich mehr als im April. Sind Portale wie diese oder alle digitalen Medien Teil eines tiefgehenden Umschwungs in der Medienszene?
Weiterlesen
09.06.2020 - Karsten Schnake übernimmt zum 1. Juli 2020 die Position des Vorstands für Beschaffung bei Skoda Auto. Er folgt auf Dieter Seemann, der seit 2014 dem Skoda-Vorstand angehörte. Seemann geht in den Vorruhestand.
Weiterlesen