Unternehmen - Aktuelle Meldungen

04.06.2020 - Toyota hat im polnischen Motorenwerk mit der Produktion eines neuen 1,5-Liter-Benzinmotors begonnen. Der „Dynamic Force“-Dreizylinder ist eine kleinere Ausführung des 2,0-Liter-Aggregats, das bereits seit September 2019 in Jelcz-Lasowice gefertigt wird. Zum Einsatz kommt der neue Benziner in der nächsten Generation des Yaris, der in Frankreich gebaut wird, sowie im neuen Yaris Cross.
Weiterlesen
03.06.2020 - Bosch hat ein automatisches Notrufsystem für die Hersteller von Motorrädern entwickelt. „Help Connect“ greift auf den Sensor der Motorradstabilitätskontrolle MSC aus dem Unternehmen zurück, der erfasst, in welcher Bewegung und Schräglage sich die Maschine befindet. Durch einen integrierten Crash-Algorithmus erkennt der Sensor automatisch, ob das Motorrad in einen Unfall verwickelt ist, oder ob es beispielsweise wegen eines Missgeschicks beim Abstellen umfällt. Es bedarf keines zusätzlichen Steuergerätes, was die Integration ins Fahrzeug erleichtert. Per Bluetooth wird anschließend die Verbindung zur Bosch-Notfall-App Vivatar im Smartphone des Verunglückten hergestellt. Es lassen sich auch andere Smartphone-Apps – etwa von Motorradherstellern – in die Notruflösung einbinden.
Weiterlesen
03.06.2020 - Aus für Trucker-Romantik, kein Stoff mehr für Countrysongs über Helden der Highways, Ende der Truck-Stops, weil autonom fahrende, fahrerlose Lkw den Transport von Gütern erledigen? Sieht so die Zukunft der Logistikbranche aus? Das könnte durchaus sein, meint das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – vorausgesetzt, die dafür erforderliche Technologie erweist sich spätestens in zehn Jahren als verlässlich einsatzbereit und orientiert sich eng an den Anforderungen der Nutzer.
Weiterlesen
03.06.2020 - Andreas Wolf (59) wurde heute in den Vorstand der Continental AG berufen. Dort ist er für das auf elektrifizierte Antriebsstränge spezialisierte Geschäftsfeld Vitesco Technologies zuständig, das er seit 2018 leitet. Die Dauer des Mandats beträgt drei Jahre. Mit Vollzug der geplanten Ausgliederung der Antriebssparte innerhalb dieses Zeitraums läuft es vorzeitig ab. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.06.2020 - Der Handel mit gebrauchten Elektroautos birgt ein bisher kaum beachtetes Risiko: die Batterie. Aufgrund fehlender Informationen zum Zustand lässt sich der Restwert von E-Autos nicht zuverlässig einschätzen, mit negativen Auswirkungen auf den Preis des Gebrauchten. Die Autovista mit ihren Marken Autovista, Eurotax, Glass‘s und Schwacke sowie der TÜV Rheinland und die Batterieexperten von Twaice schlagen dafür einen Zustandsbericht für die Batterie vor, einen „Battery Health Report“.
Weiterlesen
03.06.2020 - Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie haben Vorstand und Aufsichtsrat der Continental AG die Anpassung des Dividende vorgeschlagen. Sie soll von vier auf drei Euro pro Aktie sinken. Das wäre eine Ausschüttungssumme von 600 Millionen Euro. Damit liegt der Dividendenvorschlag 37 Prozent unter der Vorjahresdividende von 4,75 Euro pro Aktie (Ausschüttungssumme: 950 Millionen Euro).
Weiterlesen
03.06.2020 - Mit dem jetzt eröffneten Battery Testing Center erweitert der Entwicklungs- und Erprobungsdienstleister PTS-Prüftechnik seine Testmöglichkeiten im Bereich von Lithiumionen-Batteriesystemen. Das mittelständische Unternehmen arbeitet für verschiedene Automobilhersteller und -zulieferer.
Weiterlesen
03.06.2020 - Autos im 21. Jahrhundert sind längst zu rollenden Computern mutiert. Hunderte von Sensoren verrichten ihre Arbeit, oftmals unbemerkt oder zum Beispiel als willkommene Helfer für Fahrerin oder Fahrer mittels Assistenzsystemen aber in jedem Fall vernetzt – innen und nach außen. Mit fortschreitender Entwicklung des automatisierten Fahrens werden es immer mehr. Es liegt auf der Hand, dass sie damit eine nicht enden wollende Flut an Daten erzeugen, die beispielweise bei Versicherern und Automobilherstellern aber auch unwillkommenen Schnüfflern Begehrlichkeiten wecken.
Weiterlesen
03.06.2020 - Der Renault-Konzern hat sich bei einem Bankenpool eine Kreditlinie von bis zu fünf Milliarden Euro gesichert. Die Summe kann vollständig oder teilweise in Anspruch genommen werden. Mit dem Geld, für das der französische Staat bis zu einer Höhe von 90 Prozent des Maximalbeitrages gerade steht, will sich der Automobilhersteller Luft in der Corona-Krise verschaffen. Die Laufzeit ist zunächst auf zwölf Monate festgelegt, Renault hat aber die Möglichkeit, diese um weitere drei Jahre zu verlängern. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.06.2020 - Für viele Jugendliche muss ein Fahrradhelm cool aussehen. Deshalb sind bei ihnen sogenannte BMX-, Skate- oder Inline-Helme gefragt. Der ADAC hat in einem Test zehn dieser Helme auf Sicherheit, Handhabung und Komfort, Hitzebeständigkeit sowie Schadstoffgehalt überprüft. Die gute Nachricht: Keiner der Helme fällt durch. Selbst bei einem harten Schlag gegen den Helm erzielt das schlechteste Modell im Test noch eine befriedigende Schutzwirkung. Bei keinem der getesteten Helme wurden Schadstoffe festgestellt.
Weiterlesen
02.06.2020 - Wolfgang Bartels (46) wird zum 1. Juli 2020 Chief Compliance Officer bei der Daimler AG. Er übernimmt damit auch die Leitung des Bereichs Compliance. Bartels tritt die Nachfolge von Olaf Schick an, der zum 1. Juli 2020 Chief Financial Officer bei Daimler Greater China wird.
Weiterlesen
02.06.2020 - Holger Brandt (47) hat bei Bugatti den Bereich Aftersales & Customer Service übernommen. Er folgt als Global Director Aftersales & Customer Service auf David Garcia, der innerhalb des Volkswagen Konzerns ab Juni als Global Aftersales Director bei VW Commercial Vehicles arbeiten wird.
Weiterlesen