Unternehmen - Aktuelle Meldungen

24.09.2019 - Schnee, Glatteis oder Reifglätte können jederzeit und überraschend auftreten, wie in der vergangenen Wintersaison zu beobachten war. Die Prüforganisation Dekra rät in der kalten Jahreszeit mit Nachdruck zu geeigneten Winterreifen und erklärt, worauf es ankommt.
Weiterlesen
24.09.2019 - Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt Anklage wegen Marktmanipulation gegen den Ex-VW-Chef Martin Winterkorn, den VW-Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch und den VW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Diess. Der Aufsichtsrat des Wolfsburger Automobilhersteller wird deshalb morgen zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen kommen.
Weiterlesen
24.09.2019 - Ford ruft in Deutschland 101 319 Fahrzeuge in die Werkstatt. Durch eine undichte Starterbatterie bestehe auch dann Brandgefahr, wenn das Fahrzeug nur stehe. Medienberichten zufolge dauert die Behebung des Problems etwa zehn Minuten. Der Kabelstrang, der zur Batterie führe, werde mit einer Sicherung versehen. Das Kraftfahrt-Bundesamt wird die Halter anschreiben. International sind 322 000 Fahrzeuge der Modellreihen Mondeo, S-Max und Galaxy aus dem Bauzeitraum 13. Februar 2014 bis 11. Februar 2019 betroffen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
24.09.2019 - Die 15 untersuchten Winterreifen in der Van-Dimension 205/65 R16C T schneiden im aktuellen ADAC-Test auf nasser Fahrbahn deutlich besser ab als die entsprechenden Sommerreifen. Im Schnitt ist der Bremsweg mit Van-Winterreifen acht Meter kürzer als mit Sommerreifen. Die hatte der Club erstmals im Frühjahr getestet und ihnen ein überwiegend schlechtes Urteil ausgestellt.
Weiterlesen
23.09.2019 - Porsche stiftet zum siebten mal in Folge einen Sportwagen als Hauptpreis für die Tombola des Leipziger Opernballs. es handelt sich um einen 245 PS starken Macan in Mambagrünmetallic mit schwarzem Interieur, Vier-Zylinder-Turbomotor und Doppelkupplungsgetriebe. Gebaut wurde er im Porsche-Werk Leipzig.
Weiterlesen
23.09.2019 - Im niedersächsischen Salzgitter hat der Volkswagen-Konzern heute im so genannten Center of Excellence (CoE) eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion für Kleinserien in Betrieb genommen. Der reguläre Start einer Batteriezellenfabrik im Werk Salzgitter ist für Ende 2023, Anfang 2024 geplant.
Weiterlesen
23.09.2019 - Im Rahmen des „Next Visions“-Tages auf der gestern zu Ende gegangenen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt stellte Porsche gemeinsam mit dem Start-up Holoride und dem Medienunternehmen Discovery eine neue Virtual-Reality-Lösung für die Nutzung im Fahrzeug vor. Sie zeigt, wie Medienkonsum im Auto künftig aussehen könnte. Der Passagier kann aus verschiedenen zwei- und dreidimensionalen Angeboten wählen, von Dokumentarfilmen über ein Unterwasser-Erlebnis bis hin zu einer Zeitreise. Das neu vorgestellte VR-Erlebnis transportiert den Konsumenten in einer Drohne, die sich durch eine Stadt der Zukunft bewegt.
Weiterlesen
23.09.2019 - Er sieht aus wie ein Schwede, heißt auch so und stammt dennoch aus den USA: der neue Volvo S60 läuft ausschließlich im neu eröffnetem Werk Charleston im US-Staat South Carolina vom Band. Die Produktionsstätte ist kein Zufall, liegen die Hauptabsatzmärkte der klassischen Stufenhecklimousine doch immer noch in Amerika und Asien. In Europa, und vor allem in Deutschland fristet der Viertürer dagegen im Vergleich zu seinem Kombi-Pendant V60 ein Nischendasein. Folgerichtig flog nun auch noch der im Rest der Welt ungeliebte Diesel aus dem Programm, was die Verkaufschancen hierzulande nicht gerade steigern wird.
Weiterlesen
22.09.2019 - Deutschlands bester Schülerlotse kommt aus Nordrhein-Westfalen: Tom Boddenberg aus Wermelskirchen hat gestern den 37. Bundeswettbewerb der Schülerlotsen für sich entschieden. Der 17-Jährige setzte sich in Berlin gegen zwölf weitere Landessieger durch. Zweite wurde Floriane Herfurth aus Brandenburg, den dritten Platz belegte Simon Liebl aus Niedersachsen.
Weiterlesen
21.09.2019 - Ford hat ein System entwickelt, bei dem Fahrzeugsensoren und -kameras frei von Insekten bleiben. Das ist vor allem für die reibungslose Umfelderfassung selbstfahrender Autos von Bedeutung. Ford bündelt die Sensoren und Radartechnologie seiner autonomen Versuchsfahrzeuge im so genannten „Tiara“-Modul. Während der Fahrt wird es durch verschiedene Schlitze in der Nähe des Kameraobjektivs kontinuierlich entlüftet. Dadurch entsteht ein kräftiger Luftstrom, der die Insekten vom Sensor selbst ablenkt.
Weiterlesen
20.09.2019 - Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) reagiert auf die steigenden Unfallzahlen mit Elektrokleinstfahrzeugen und gibt ab sofort allen Verkehrswachten die Möglichkeit, innerhalb ihrer Arbeit einen Trainingsparcours für E-Scooter (Elektrotretroller) anzubieten und Verkehrsteilnehmer über die sichere Nutzung und die relevanten Verkehrsregeln aufzuklären. Die Umsetzung erfolgt im Fahrradprojekt der DVW mit Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Weiterlesen
20.09.2019 - Audi wird in seinem ungarischen Auto- und Motorenwerk Győr die mit rund 160 000 Quadratmetern größte europäische Solar-Dachanlage errichten. Sie entsteht auf den Dächern der beiden Logistikzentren von Audi Hungaria und hat eine Spitzenleistung von zwölf Megawatt. Ab 2020 beginnt die Erzeugung erneuerbarer Energie. Der Sonnenenergiepark wird jährlich mehr als 9,5 Gigawattstunden Energie produzieren. Das entspricht rechnerisch dem Energiebedarf von 5000 Haushalten. Audi Hungaria deckt bereits heute die Wärmeversorgung zu rund 70 Prozent aus klimaneutraler, geothermischer Energie ab.
Weiterlesen