Unternehmen - Aktuelle Meldungen

08.05.2020 - Wie müsste Elektromobilität am Himmel beschaffen sein, um die durch den Luftverkehr verursachten Emissionen drastisch zu senken? Wie können Flugzeuge mit alternativen Antrieben auch wirtschaftlich tragfähig sein? Und wie müssen die entsprechenden Flughäfen oder Wartungshallen aussehen? Auf diese Fragen will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) innerhalb der nächsten vier Jahre Antworten geben.
Weiterlesen
08.05.2020 - Der Mitsubishi Space Star bleibt das beliebteste japanische Modell in Deutschland: Im vergangenen Monat hat sich der Kleinstwagen 1155-mal verkauft – so oft wie kein anderes Fahrzeug einer japanischen Marke hierzulande. Zwar konnte sich auch Mitsubishi dem Abwärtstrend im vergangenen Monat nicht entziehen, mit 2641 Neuzulassungen (minus 44,4 Prozent) kam das Unternehmen aber besser weg als viele andere Hersteller. Der Marktanteil lag bei 2,2 Prozent.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die bisherige Gewährleistungszeit auf BMW-Motorradhelme von zwei Jahren wird rückwirkend ab dem 1. Januar 2020 auf fünf Jahre verlängert. Alle Helme aus der Produktpalette haben somit fortan eine vertragliche Gewährleistungszeit von fünf Jahren. Vor diesem Datum getätigte Käufe beschränken sich weiterhin auf eine Gewährleistungszeit von 24 Monaten. Installierte Kommunikationssysteme wiederum sind von der BMW Motorrad Gewährleistungsverlängerung für Helme ausgeschlossen. Kratzer an Visier, Sonnenblende, Helmschale oder Kunststoffteilen fallen ebenso nicht unter die Herstellergarantie. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.05.2020 - Die aktuelle ADAC-Pannenstatistik stellt die Tops und Flops der Modellreihen heraus. Besonders zuverlässig ist erneut der Toyota Aygo. In den erfassten Baujahren 2010 bis 2017 schnitt er besonders gut ab. Als Groschengrab zeigt sich hingegen der Smart Forfour, der vor allem in den Baujahren 2015 bis 2016 besonders viele Pannen erleidet. Batterie und Anlasser sind hier die hauptsächlichen Ursachen für den Stillstand. Der Fiat 500 schwächelt in den Baujahren 2014 und 2015 oft wegen der Batterie oder dem Schaltgestänge.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die durchschnittliche Motorleistung steigt in allen Segmenten, wenn auch je nach Fahrzeugkategorie unterschiedlich stark. Das meldet der Marktforscher Jato Dynamics. Demnach waren die Motoren der Kleinstwagen Im Jahr 1999 durchschnittlich 56 PS stark. Bis 2009 kamen 11 PS hinzu, bis 2019 ging es nochmal um weitere 10 PS nach oben. Doch es ist der geringste Leistungszuwachs aller Segmente.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die neue A3-Familie kommt im Laufe des Jahres weltweit zu den Kunden. Hierfür müssen 15.000 Verkäufer- und Service-Mitarbeiter sowie rund 20.000 Service-Techniker bei Handelspartnern rund um den Globus vorbereitet und geschult werden. Angesichts der Corona-Krise verzichtet Audi dabei zum ersten Mal komplett auf Präsenz-Trainings und nutzt stattdessen eine Vielzahl digitaler Formate, vom Web-basiertes Training bis zur Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Schulung.
Weiterlesen
07.05.2020 - Stefan Sonntag (49) hat die Leitung von Mercedes-Benz Vans Mobility übernommen. Er folgt auf Frank Braband, der inzwischen bei Athlon International die Leitung des Mietgeschäfts übernommen hat. Der studierte Betriebswirt blicke auf eine langjährige Karriere innerhalb des Konzerns zurück und bringe umfangreiche Erfahrungen aus dem Vertrieb und aus dem Mietgeschäft in seine neue Position ein, hieß es in einer Unternehmensmitteilung.
Weiterlesen
07.05.2020 - Porsche erweitert die Funktionen seines virtuellen Coachs für die Rundstrecke: Die ohne Aufpreis erhältliche Track-Precision-App kann jetzt mithilfe von Apple Carplay direkt auf dem Bildschirm des Sportwagens angezeigt und über das Porsche Communication-Management (PCM) bedient werden. Zuvor bot der Sportwagenhersteller die App ausschließlich für das Smartphone an. In der neuen Version 3.2 profitieren Porsche-Fahrer von weiteren 100 vordefinierten Rundstrecken. Damit verfügt die App nun über insgesamt 300 programmierte internationale Rundkurse.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die tschechische VW-Tochter gewährt seinen Kunden aus Kulanzgründen eine dreimonatige Verlängerung seiner Neuwagen- und Anschlussgarantie. Diese Maßnahme wird der Automobilhersteller mit Ausnahme des chinesischen Markts kurzfristig auf allen Weltmärkten einführen. Die Garantieverlängerung gilt für alle Skoda-Fahrzeuge weltweit mit Ausnahme der Fahrzeuge, die in China oder für den chinesischen Markt produziert wurden.
Weiterlesen
07.05.2020 - Das Gebrauchtwagenportal „carsale24“ sieht sich bereits als Gewinner der Corona-Krise. „Wir haben während des Lockdowns der letzten Wochen einen starken Zulauf von Verkäufern verspürt. Seit Ende der Beschränkungen steigt auch die Händlernachfrage wieder“, freut sich Geschäftsführer Lars Häger, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Analysten sind trotzdem skeptisch, ob der Auto-Onlinehandel durch Corona den viel beschworenen Boom erfährt.
Weiterlesen
07.05.2020 - Der Kölner Automobilhersteller bildet mit Säuren von synthetischem Vogelkot die unterschiedlichen Rückstände der meisten europäischen Vogelarten ab. Auf speziell vorbereiteten Prüfplatten wird der künstliche Vogelkot bei 40, 50 und 60 Grad Celsius in einem Ofen erhitzt, um die Lackoberflächen an ihre Grenzen zu bringen. Darüber hinaus werden unter anderem Phosphorsäure, Seifenlauge und synthetische Pollen auf Prüfplatten aufgetragen, bevor diese eine halbe Stunde lang hohen Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius ausgesetzt werden.
Weiterlesen
07.05.2020 - Im April verkaufte Dacia das 700.000ste Auto seit dem Marktstart im Jahr 2005. Ende April 2020 erreichte Dacia 700.400 Zulassungen. Den ersten Schritt machte Dacia 2005 mit der Stufenhecklimousine Logan. Ursprünglich war dieses Auto vor allem für aufstrebende Schwellenländer vorgesehen. Im ersten Verkaufsjahr setzte die damalige Newcomermarke hierzulande rund 2100 Logan ab. Bis heute sind es – zusammen mit dem Logan MCV – rund 160.400 Einheiten.
Weiterlesen