Unternehmen - Aktuelle Meldungen

06.05.2020 - Nach der Corona-Unterbrechung hat auch Knaus Tabbert in dieser Woche die Produktion wieder aufgenommen. In den Werken Jandelsbrunn und Mottgers wurden dafür besondere Sicherheits- und Hygienekonzepte umgesetzt. Unter anderem wird an den Eingängen die Körpertemperatur der Beschäftigten gemessen und auf dem gesamten Betriebsgelände gibt es eine Maskenpflicht. Desinfektionsstationen sind an allen relevanten Stellen installiert. Pausenzeiten wurden in Schichtmodellen so gestaltet, dass sich möglichst wenige Mitarbeiter zur gleichen Zeit in der Kantine aufhalten und der nötige Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
Weiterlesen
06.05.2020 - Zur 125-jährigen Geschichte von Skoda gehörten immer auch gerade für Osteuropa ungewöhnliche Modelle wie das Projekt 736, ein Buggy auf Basis des Stufenheckmodells 110. Der 736 knüpfte an die Autocross-Rennwagen an, mit denen die Marke Anfang der 1970er-Jahre Erfolge hatte. Der letzte der fünf gebauten Prototypen entstand 1975. Er gilt als Urvater der sogenannten Azubi-Cars, von Auszubildenden gebauten Sondermodellen.
Weiterlesen
06.05.2020 - In der Saison 2020 werden in den Motorsportdisziplinen Kart, Automobil und Motorrad keine ADAC-Bundesendläufe ausgetragen. Die aktuellen Umstände verhindern eine Durchführung der nötigen Qualifikationsläufe, ein sportlich faires Qualifikationsprozedere kann laut dem Automobilclub somit nicht gewährleistet werden. Daher hat der Sportausschuss einstimmig beschlossen, die Bundesendläufe in diesem Jahr nicht auszutragen.
Weiterlesen
06.05.2020 - Tanken ist im bundesweiten Durchschnitt bereits die elfte Woche in Folge billiger geworden. Kostete ein Liter Super E10 im Bundesmittel in der Vorwoche noch 1,136 Euro, so sind es laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC in dieser Woche 1,133 Euro. Diesel verbilligte sich ebenfalls um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,037 Euro je Liter. Zu günstigen Tageszeiten konnte man Diesel sogar für weniger als einen Euro tanken. Die Preisdifferenz zwischen beiden Kraftstoffsorten beträgt wie schon in der Vorwoche 9,6 Cent.
Weiterlesen
06.05.2020 - Corona-bedingt muss die große Party ausfallen, aber Stolz dürfen die Spanier am 9. Mai trotzdem sein, denn dann wird Seat 70 Jahre alt. Im Bereich Forschung und Entwicklung ist der Automobilhersteller der größte industrielle Investor des Landes und erwirtschaftet etwa ein Prozent des Bruttoinlandprodukts. Das einstige Sorgenkind im Volkswagen-Konzern hat sich in den vergangenen Jahren zum Musterknaben und zur international erfolgreichen Marke entwickelt. Seit dem ersten Fahrzeugexport nach Kolumbien im Jahr 1965 hat sich Seat zum führenden industriellen Exporteur Spaniens entwickelt. Heute verkauft das Unternehmen 80 Prozent seiner Fahrzeuge in so verschiedene Länder wie Neuseeland, Mexiko oder Französisch-Guayana und zeichnet damit für fast drei Prozent aller Exporte Spaniens verantwortlich.
Weiterlesen
06.05.2020 - Professor Sir Ralf Speth (64), Vorstandsvorsitzender von Jaguar Land Rover, ist zum Fellow der renommierten Royal Society gewählt worden. Die Auszeichnung erfolgte in Anerkennung seiner Förderung des Sektors Forschung und Entwicklung in Großbritannien und seines großen Engagements für die Förderung und Ausbildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
Weiterlesen
06.05.2020 - Klaus Maier (58), Verkaufs- und Marketingleiter bei Mercedes-Benz Vans, verlässt den Daimler-Konzern nach über 30 Jahren auf eigenen Wunsch. Ab sofort widmet er sich seiner eigenen Beratungsfirma. Maier übernahm seinen bisherigen Posten bei Daimler im Jahr 2013. Unter seiner Führung wurde auch der weltweite Vertrieb Vans in Regionen organisiert und der globale Absatz von Vans in den letzten sieben Jahren um 75 Prozent gesteigert.
Weiterlesen
06.05.2020 - Patrick Wanner (42) hat die Leitung der Abteilung „Public Relations & Alternative Tractions“ bei Iveco Magirus übernommen. Er ist Nachfolger von Manfred Kuchlmayr, der das Unternehmen im September nach 27 Jahren Richtung Ruhestand verlassen wird. Patrick Wanner kommt von Kögel, wo er die internationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Aufliegerherstellers verantwortet hat. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an den Iveco-Magirus-Vertriebsvorstand Christian Sulser. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.05.2020 - Mit dem neuen Livestream „Insight Audi Design“ können Interessierte per Smartphone, Tablet und PC die Designprozesse bei Audi beobachten. Die interaktive Erlebnistour ergänzt ab sofort die Online-Führungen der Marke. Tourguides moderieren den Stream „Insight Audi Design“ live aus einem Studio und erklären die Designphilosophie von Audi. Mithilfe von Videosequenzen erläutern sie die Arbeitsweise der Designer und zeigen, wie das Team die Formensprache der Zukunft entwickelt.
Weiterlesen
06.05.2020 - Im April 2020 wurden 120.840 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. In diesem von Corona-Schutzmaßnahmen geprägten Berichtsmonat gingen die Neuzulassungen im Vergleich mit dem Vorjahresmonat um -61,1 Prozent zurück. 58,0 Prozent der Neuwagen wurden gewerblich zugelassen (-63,2 Prozent), der Anteil der privaten Zulassungen betrug 41,9 Prozent (-57,8 Prozent). Bei allen deutschen Marken zeigten sich zweistellige Rückgänge die von -39,2 Prozent bei Mini bis zu -94,1 Prozent bei Smart reichten. VW erreichte im Berichtsmonat mit 17,2 Prozent den stärksten Neuzulassungsanteil.
Weiterlesen
06.05.2020 - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler erzielte im ersten Quartal des Jahres 2020 vorgelegt. Im Berichtszeitraum liegt der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 3.282 Millionen Euro (Vorjahr: 3.622 Millionen Euro). Währungsbereinigt gingen die Umsatzerlöse vor allem volumenbedingt um 9,2 Prozent zurück. Die Umsatzerlöse waren im ersten Quartal in allen vier Regionen rückläufig. Der währungsbereinigte Rückgang betrug in der Region Greater China 11,2 Prozent, in Europa 10,4 Prozent, in Asien/Pazifik 9,3 Prozent und in der Region Americas 6 Prozent.
Weiterlesen
06.05.2020 - Die Corona-bedingten Restriktionen der vergangenen Wochen haben sich, wie nicht anders zu erwarten war, auch auf die Mobilität in Deutschland ausgewirkt. Allerdings fielen die Effekte der Pandemie im Detail oft anders aus als vermutet, wie eine aktuelle Untersuchung des Sozialforschungsinstituts Infas ausweist. Demnach verringerte sich die Mobilität hierzulande deutlich, aber bei weitem nicht in dem Maß, wie es als denkbar angenommen wurde.
Weiterlesen