Unternehmen - Aktuelle Meldungen

30.04.2020 - Die Corona-Pandemie hat auch Audi Absatz gekostet. Weltweit gingen die Auslieferungen der Marke Audi in den ersten drei Monaten um 21,1 Prozent zurück. Die Umsatzerlöse des Audi Konzerns lagen bei 12.454 Mio. Euro und die Operative Umsatzrendite bei 0,1 Prozent. Jetzt wird die Produktion an europäischen Audi-Standorten sukzessive wieder hochgefahren. Der Audi Konzern geht dennoch von Auslieferungen der Kernmarke Audi, Umsatzerlösen sowie einem Operativen Ergebnis deutlich unter Vorjahresniveau aus.
Weiterlesen
29.04.2020 - Der Volkswagen Konzern treibt die Integration seiner Fabriken in die „Volkswagen Industrial Cloud“ voran. Wenn in der Endausbaustufe die Daten sämtlicher 124 Werke standardisiert ausgewertet werden können, erwartet der Konzern, dass Kostensenkungen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr aus der „Cloud“ fallen. 2019 bildeten Standorten Chemnitz, Wolfsburg und Polkowice (Polen) der Marke Volkswagen Pkw den Anfang. Jetzt sollen 15 weitere Werke folgen.
Weiterlesen
29.04.2020 - Porsche drückt ab Montag in der Produktion vorsichtig aufs Gas: Unter Einhaltung der gebotenen Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus wird die Fertigung im Stammwerk Zuffenhausen und am Standort in Leipzig schrittweise wieder aufgenommen. Die angepassten Abläufe in der Produktion, Logistik und Beschaffung sind mit dem Betriebsrat und dem Gesundheitsmanagement abgestimmt. So sind die Produktions-Mitarbeiter beispielsweise angehalten, einen Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten, grundsätzliche Verhaltensregeln zu beachten und in definierten Bereichen mit einem Mund-Nasen-Schutz zu arbeiten.
Weiterlesen
29.04.2020 - Die österreichische KSR Group ist nach der Übernahme des dortigen Importeurs JB Töffhandel nun auch mit einem eigenen Vertriebsnetz in der Schweiz vertreten. KSR gehört mit über 60.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr zu den größten herstellerunabhängigen Zweiradimporteuren Europas. Unter anderem vertreibt das in Gedersdorf beheimatete Unternehmen auch in Deutschland die Marken Benelli und Royal Enfield sowie die Elektroroller von Niu. Mit Brixton, Malaguti und KSR Moto sowie als Joint-Venture-Partner des Lambretta-Rechteinhabers tritt der Importeur auch selbst als Hersteller auf.
Weiterlesen
29.04.2020 - Überraschung bei Hyundai: Stardesigner Luc Donckerwolke hat den koreanischen Konzern auf eigenen Wunsch verlassen. Dort arbeitet er seit knapp fünf Jahren, zunächst als Chefdesigner bei Hyundai und der Nobelmarke Genesis. Im Oktober 2018 hatte er die Designverantwortung für den Gesamtkonzern von seinem Vorgänger Peter Schreyer übernommen.
Weiterlesen
29.04.2020 - Seit gestern gilt der neue Bußgeldkatalog. Ausgerechnet zu einer Zeit, in der Millionen Geringverdiener um ihre Jobs fürchten, kommt die Drohung mit einem Verlust des Führerscheins bei vielen Verstößen sicher wie gerufen. Mitten in der Coronakrise wird ein maßloser Katalog ausgerechnet von dem Mann durchgewunken, der kürzlich eine Strafanzeige kassierte, als er – entgegen aller Warnungen des Bundesrechnungshofes – eine halbe Milliarde Steuergelder mit der geplatzten Pkw-Maut in den Sand setzte.
Weiterlesen
29.04.2020 - Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. übt harte Kritik an der Anhebung der Strafen für Geschwindigkeitsverstöße, die mit der StVO-Novelle am 28. April 2020 in Kraft getreten sind. Mit der gestern eingeführten Novelle droht schon bei einem Geschwindigkeitsverstoß von 21 km/h innerorts der Führerscheinentzug. Das könne zukünftig im Jahr in Deutschland bis zu zwei Millionen Führerscheine kosten. Über eine Online-Petition will der Automobilclub gegen die Novelle vorgehen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
29.04.2020 - Tanken ist im bundesweiten Durchschnitt bereits die zehnte Woche in Folge billiger geworden. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesmittel 1,136 Euro bezahlen, das sind 2,4 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 3,8 Cent auf durchschnittlich 1,040 Euro je Liter und nähert sich damit der Marke von einem Euro.
Weiterlesen
29.04.2020 - Bundesminister Andreas Scheuer nimmt heute an der Informellen Videokonferenz der EU-Verkehrsminister teil. Schwerpunkte des Austauschs sind Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Verkehrssektor und weitere notwendigen Maßnahmen. Es ist bereits das zweite virtuelle Treffen der EU-Verkehrsminister und der Verkehrskommissarin Valean.
Weiterlesen
29.04.2020 - Als „erheblich beeinträchtigt“ bezeichnet Frank Witter, Volkswagen Konzernvorstand für Finanzen und IT, die ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres. In der Covid-19-Pandemie seien die Auslieferungen an Kunden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,0 Prozent auf 2,0 (2,6) Millionen Fahrzeuge zurückgegangen, die Umsatzerlöse sanken um 8,3 Prozent auf 55,1 (60,0) Milliarden Euro, das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen fiel deutlich um 81,4 Prozent auf 0,9 (4,8) Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite im ersten Quartal 2020 betrug 1,6 Prozent (6,4 beziehungsweise 8,1 vor Sondereinflüssen). Witter sieht den Konzern „weiterhin robust aufgestellt“.
Weiterlesen
29.04.2020 - Seit Anfang der Woche gilt in allen Bundesländern die Schutzmaskenpflicht, in Geschäften, öffentlichen Gebäuden und in öffentlichen Verkehrsmitteln (Berlin nimmt den Einzelhandel noch aus). Viele Menschen tragen den Mundschutz von sich aus aber auch beim Autofahren. Davon rät der Zentralverband Deutsches Karftfahrzeuggewerbe (ZDK) allerdings aus rechtlichen Gründen ab.
Weiterlesen
28.04.2020 - Die DAF-Werke in Eindhoven (Niederlande), Westerlo (Belgien) und Leyland (UK) haben die Lkw-Produktion wieder aufgenommen. Während der vergangenen vier Wochen Corona-Pause haben die Standorte die erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen umgesetzt. An allen Standorten wurden hunderte Produktionsplätze entsprechend angepasst und umgebaut. Fachbereiche wurden getrennt, Wege umgeleitet und Arbeitsabläufe verändert. Maßnahmen, die den Mitarbeitern das Arbeiten mit einem Abstand von mindestens 1,50 Meter zueinander ermöglichen, wurden umgesetzt. Auch Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind flächendeckend verfügbar. Als weitere Vorsichtsmaßnahme tragen alle Produktionsmitarbeiter einen Mund-Nasen-Schutz. (ampnet/jri)
Weiterlesen