Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

22.07.2020 - In Kürze startet im BMW-Werk München die Produktion des i4. Das Karosseriekonzept des Stromers unterscheidet sich aufgrund der Hochvoltbatterie von den bisher im Werk München gefertigten Fahrzeugmodellen. Struktur- und Umbaumaßnahmen müssen deshalb umgesetzt werden bevor der i4 im nächsten Jahr in Serie geht. Dafür schalten die Bayern ihre Bänder vom 23. Juli bis zum 7. September ab. Unverzichtbare Bereiche, wie der Motorenbau, laufen weiter.
Weiterlesen
22.07.2020 - Für den neuen Stromer aus Wolfsburg bietet Volkswagen Financial Services das Paket "Lease & Care". Inhalt des Pakets sind modular aufgebaute Dienstleistungen, die Kostentransparenz beim Betrieb schaffen sollen. Die Pakete sind für Privatkunden und Gewerbetreibende gedacht und in drei Varianten (S, M und L) erhältlich. Paket S umfasst Wartungskosten und Inspektionen, Paket M darüber hinaus Kosten für wesentliche Verschleißteile. Im Paket L ist zusätzlich ein Satz Winterräder dabei.
Weiterlesen
22.07.2020 - Fiat bringt den 500 mit dem Sondermodell Dolcevita als Hybrid heraus. Durch die Kombination aus Elektromotor und konventionellem Benziner soll der Fiat 500 Dolcevita Hybrid durchschnittlich 4,1 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Das Sondermodell definiert sich durch eine exklusive weiße Lackierung mit einer weiß-roten-Linie rund um die Karosserie. Details und Schriftzüge in Chromoptik sowie 16-Zoll-Leichtmetallräder und "500"-Schriftzüge runden das Paket ab.
Weiterlesen
21.07.2020 - Die südfranzösische Gemeinde Appy im Departement Ariège setzt künftig zu 100 Prozent auf den rein elektrischen Renault Zoe. Renault startet hier gemeinsam mit dem Partner Publicis einen auf drei Jahre angelegten Feldversuch: Die 25 Einwohner des entlegenen Dörfchens können beruflich und privat die Vorzüge des Elektroautos testen und anschließend ihre Eindrücke zur Elektromobilität schildern.
Weiterlesen
21.07.2020 - In Rüsselsheim werden die Bücher für den Vivaro-e geöffnet. Die Preise für den Elektrotransporter beginnen bei 35.650 Euro netto – abzüglich der auf 9000 Euro erhöhten Umweltprämie werden daraus 26.650 Euro. Die Auslieferung des lokal emissionsfreien Kastenwagens beginnt noch in diesem Jahr. Kunden können zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien wählen. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine Reichweite bis zu 330 Kilometer und eine 50 kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP2 zur Verfügung.
Weiterlesen
21.07.2020 - Opel hat im Werk Eisenach heute offiziell die Serienproduktion des Grandland X Hybrid mit Frontantrieb gestartet. Rund vier Monate nachdem der erste Opel Grandland X Hybrid4 mit Allradantrieb vom Band lief, folgte heute der erste reine Fronttriebler in Topas Blau mit schwarzem Dach. Der Plug-in-Hybrid kostet 42.345 Euro – mit Umweltbonus verringert sich der Preis auf 35.235 Euro.
Weiterlesen
21.07.2020 - Die koreanische Marke Ssangyong bringt im kommenden Jahr ihr erstes Elektrofahrzeug auf den Markt. Das vollelektrische SUV, das unter dem Projektnamen E100 entwickelt wurde, wird unter anderem mit einer Motorhaube aus Vollaluminium gebaut. Von außen ist der E100 durch einen geschlossenen Kühlergrill von konventionellen Modellen der Marke zu unterscheiden. Im ersten Halbjahr 2021 soll das E-Auto in den Markt starten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
21.07.2020 - Die Ford Motor Company stellt heute den Mustang Mach-E 1400 vor. Es handelt sich dabei um den „One-Of-A-Kind“-Prototyp eines voll-elektrischen Rennfahrzeugs mit einer angestrebten Leistung von 1419 PS. Erst kürzlich hatte Ford den ebenfalls elektrisch angetriebenen Mustang Cobra Jet 1400 präsentiert, der für Dragster-Rennen entwickelt wurde. Der Mustang Mach-E 1400 soll dagegen vor allem bei US-Motorsport-Veranstaltungen (NASCAR) und bei den populären Gymkhana-Drift-Orgien mehr auftreten als antreten.
Weiterlesen
21.07.2020 - Nun hat es auch Jeep erwischt. Der Urvater aller Geländegänger hängt nun auch an der Steckdose und surrt lautlos über die Straßen. Die neue Generation von Renegade und Compass kommen gegen Ende des Jahres als Plug-in-Hybride auf den Markt. Bestellt werden können die beiden Modelle bereits jetzt bei allen Jeep-Händlern.
Weiterlesen
20.07.2020 - Die erste Reise in seinem neuen Opel Grandland X Plug-in-Hybrid führt Peter Lohmeyer vom Opel-Stammsitz Rüsselsheim direkt zu Theaterproben nach Salzburg. Seit 2013 gibt der Schauspieler dort im „Jedermann“ auf den Salzburger Festspielen den leibhaftigen „Tod“. Dem breiten Publikum ist der gebürtige Westfale 2003 als Richard Lubanski im „Wunder von Bern“ um die Fußball-WM 1954 bekanntgeworden. Für die Rolle wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Lohmeyer ist glühender Fan von Schalke 04 und Altona 93 und nun wohl auch vom Opel Grandland X Plug-in-Hybrid. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.07.2020 - Die BMW Group hat mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt einen Langzeit-Liefervertrag für Batteriezellen geschlossen. Das Vertragsvolumen beträgt zwei Milliarden Euro. Die Batteriezellen werden ab 2024 in der derzeit im Bau befindlichen Northvolt Gigafactory im nordschwedischen Skellefteaa (Serienwerk Northvolt Ett) gefertigt. Die benötigte Energie für die Herstellung der Batteriezellen wird Northvolt regional in Nordschweden zu 100 Prozent aus Wind- und Wasserkraft gewinnen.
Weiterlesen
16.07.2020 - Vor wenigen Monaten holte der erste Taycan-Kunde sein Fahrzeug in Stuttgart-Zuffenhausen ab. Nun präsentiert Porsche seinen ersten vollelektrischen Sportwagen als Teil der Ausstellungsreihe „Start to Drive Electric“ in der Hauptstadt. Die Sonderausstellung „Porsche – Pionier der Elektromobilität“ kann von Donnerstag, den 16. Juli 2020, bis zum 1. November 2020 im „Drive. Volkswagen Group Forum“ Unter den Linden in Berlin besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei. (ampnet/Sm)
Weiterlesen