Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

07.07.2020 - Renault erweitert sein Elektrofahrzeugangebot um den Master Z.E. als Fahrgestell. Darüber hinaus ist der Elektrotransporter sowohl in der neuen Variante als auch als Kastenwagen und als Plattform-Fahrgestell mit höherem zulässigem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen erhältlich. Damit ist ergibt sich eine Nutzlast von bis zu 1700 Kilogramm vor Umbau. Verfügbar sind die Optionen ab Herbst.
Weiterlesen
06.07.2020 - Ford führt im Herbst 2020 einen Geofencing-Modul ein, der in den PHEV-Versionen des Tourneo Custom und Transit Custom zur Serienausstattung gehört. Ebenfalls ab Herbst des Jahres können auch bereits produzierte Fahrzeuge der Modellreihe mit dem Geofencing-Modul nachgerüstet werden. Beim Eintritt in eine Geofencing-Zone wechseln Tourneo oder Transit Custom PHEV automatisch in den elektrischen Antriebsmodus, solange die Batterie ausreichend geladen ist. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.07.2020 - Volkswagen hat damit begonnen, das Werk Emden auf die Produktion von Elektroautos vorzubereiten. Sie sollen dort ab 2022 gebaut werden. Erstes Fahrzeug wird der ID 4. Später folgen weitere E-Autos der Marke. Die Produktion von Passat und Arteon (inklusive des neuen Shooting Brake) wird für eine mehrjährige Übergangszeit weiterlaufen. In der finalen Ausbaustufe ist die technische Produktionskapazität am Standort für bis zu 300.000 E-Fahrzeuge ausgelegt.
Weiterlesen
03.07.2020 - Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Nach ersten lokalen Terminen stehen bald auch wieder erste Pressepräsentationen im nahen europäischen Ausland an. Unser Chefredakteur Jens Meiners war bei den letzten Abnahmefahrten der nächsten M3- und M4-Generation von BMW dabei. Der frühere AMS-Chefredaktuer Bernd Ostmann ist für uns den Ferrari SF 90 Stardale gefahren.Der Achtzylinder leistet 780 PS, 1000 PS sind es dann, wenn die drei Elekromotoren mit ins Spiel kommen. Stärker war noch kein Auto aus Maranello.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mit Statistiken lässt sich über jeden Autoantrieb viel Positives aussagen, man muss nur den richtigen Ansatz finden. So werden oft nur die Abschnitte im Lebenszyklus von Fahrzeugen verglichen, die das jeweils günstigste Licht auf den Favoriten werfen. Von der Energiequelle bis zum Rad, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zu deren Entsorgung und Recycling oder nur die Eigenschaften des fertigen Autos im Betrieb? Die Stahl Automotive Consulting (SAC) hat nun ebenfalls die Gesamtbilanz alternativer Antriebsarten nachgerechnet.
Weiterlesen
03.07.2020 - Das Trainingsgelände des FC Bayern München wird für den Audi e-Tron startklar gemacht. Club-Chef Karl-Heinz Rummenigge, Vorstand Oliver Kahn und Audi-Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann haben gestern den Startschuss für den Bau von 38 Ladepunkten gegeben. Sie sollen im Spätsommer ans Netz gehen – pünktlich vor dem Start der nächsten Bundesliga-Saison. Denn ab dann fahren die Fußball-Profis des FC Bayern den Audi e-Tron und können ihn mit bis zu 150 Kilowatt in der Tiefgarage des Vereins in der Säbener Straße laden.
Weiterlesen
02.07.2020 - Govecs senkt den Preis des Elmoto Loop. Das Elektrokleinkraftrad wird bis Ende des Jahres für 3990 Euro angeboten. Das sind 800 Euro weniger als bisher. In diesem Monat wird außerdem noch einmal ein Rabatt von drei Prozent gewährt. Das 59 Kilogramm leichte Elmoto Loop ist dann für 3870 Euro zu bekommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.07.2020 - BMW hat an seinem größten europäischen Fertigungsstandort in Dingolfing heute das Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion eröffnet. Schon seit 2013 werden in Dingolfing E-Antriebskomponenten produziert, nun bauen die Bayern ihre Kapazitäten deutlich aus. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und BMW-Vorstand Oliver Zipse nahmen dabei die Produktion des neuen, hochintegrierten BMW E-Antriebs symbolisch in Betrieb.
Weiterlesen
02.07.2020 - Im Rahmen des Pilotprojekts "Zukunft.de" hat Mercedes-Benz Vans sieben e-Sprinter an DPD übergeben. Drei von ihnen kommen in Berlin zum Einsatz, vier der E-Transporter fahren künftig in Nürnberg. Der Paketdienstleister treibt mit der Übernahme der e-Sprinter die Erweiterung des eigenen E-Fuhrparks voran. Seit Anfang des Jahres bezieht DPD deutschlandweit nur noch Ökostrom aus regenerativen Quellen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
02.07.2020 - Realisten oder Klugscheißer – je nach Blickwinkel werden beide Begriffe bei der Beschreibung des deutschen Charakters erscheinen. So wundert sich vermutlich niemand darüber, wenn jetzt die Senkung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte als lächerlich dargestellt wird. Drei Prozent sind eben relativ wenig, aber auch ganz schön viel, wenn es zum Beispiel um eine Lohnerhöhung geht. Aber können drei Prozent die Konjunktur anheizen?
Weiterlesen
02.07.2020 - Mit einer Erhöhung der Förderprämie auf 6000 Euro will die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos attraktiver machen. Kommt das beim Verbraucher an? Nein, sagt zumindest der Automobilclub Mobil in Deutschland, der sich im Rahmen des Konjunkturpakets auch für eine Prämie auf Autos mit klassischem Verbrennungsmotor ausgesprochen hatte. In einer eigenen Online-Umfrage unter über 18.000 Autofahrern gaben laut Club 1,6 Prozent der Autofahrer an, sie würden sich derzeit beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden.
Weiterlesen