Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

Shanghai 2019: Skoda zeigt Visionen und Konzepte
10.04.2019 - Skoda will mit dem Einstieg in die E-Mobilität den wichtigsten Einzelmarkt China erobern. Mit der Skoda Vision iV und dem Zweiradkonzept Klement präsentiert Skoda auf der Auto Shanghai 2019 (16. bis 25. April) seine elektrische Zukunftsvision für den chinesischen Markt. Mit dem Topmodell Kodiaq GT, dem Kodiaq sowie Karoq und Kamiq sind ausschließlich in China vier verschiedene SUV-Modelle der tschechischen Marke verfügbar.
Weiterlesen
Shanghai 2019: Renault präsentiert Elektroauto für China
10.04.2019 - Renault präsentiert am 16. April den neuen Renault City K-ZE auf der Shanghai Motorshow in China und steigt damit in den weltweit größten und am schnellsten wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge ein. Das rein elektrische City-SUV ist das erste Serienfahrzeug des Joint Ventures von Renault und der Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC). Bis 2022 wird Renault seine Elektropalette auf acht rein elektrische und 12 elektrifizierte Modelle erweitern. (ampnet/deg)
Weiterlesen
New York 2019: Mercedes-Benz mit sieben Weltpremieren
09.04.2019 - Die New York International Auto Show (NYIAS, Publikumstage 19. - 29. April) 2019 steht bei Mercedes-Benz und Mercedes-AMG im Zeichen der SUV: In fünf Weltpremieren präsentiert das Unternehmen den Mercedes-Benz GLS, das GLC Coupé und die EQC Edition 1886 sowie die aktualisierten Performance-Modelle des GLC SUV und Coupé aus Affalterbach. Ebenfalls erstmals zu sehen sind der CLA 35 4Matic und die A 35 4Matic Limousine.
Weiterlesen
Volkswagen sichert sich Zugriff auf den Batterierohstoff Lithium
09.04.2019 - Der Volkswagen Konzern und Ganfeng Lithium Co., Ltd. mit Sitz in Jiangxi (China) haben eine Absichtserklärung zur langfristigen Versorgung mit Lithium für Batteriezellen unterschrieben. Demnach soll Ganfeng den Volkswagen Konzern und seine Lieferanten für die nächsten zehn Jahre mit Lithium beliefern. Volkswagen sichert sich so bereits heute einen signifikanten Teil seines steigenden Lithium-Bedarfs für Batterien ab.
Weiterlesen
Mercedes-Benz steckt im ersten Quartal in einem flachen Tal
09.04.2019 - Mercedes-Benz hat das erste Quartal 2019 mit 560 873 verkauften Pkw weltweit abgeschlossen (-5,6 Prozent). Im März wurden weltweit 227 644 Fahrzeuge an Kunden in aller Welt ausgeliefert (-4,1 Prozent). Modellwechsel in den volumenstärksten Segmenten SUVs und Kompaktwagen haben, nach Angaben des Unternehmens, das Geschäft in den ersten drei Monaten negativ beeinflusst. Für die kommenden Monate geht Mercedes-Benz von einer „insgesamt leichten Steigerung des weltweiten Absatzes“ aus.
Weiterlesen
VDA: Fehlende Lade-Infrastrukur hemmt Elektromobilität
04.04.2019 - Einen Hemmschuh für den Erfolg der Elektromobilität sieht Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in der nicht ausreichenden Ladeinfrastruktur. Mattes wies heute in Berlin anlässlich des BDI-Klimakongresses darauf hin dass es aktuell in Deutschland 16 100 öffentlich zugängliche Ladepunkte und rund 1900 Schnellladepunkte gibt. In Berlin müssen sich demnach 4500 Einwohner einen Ladepunkt teilen, in Oslo sind es 480 Einwohner, in Amsterdam nur 400.
Weiterlesen
ZF will den Wandel der Mobilität weiter antreiben
04.04.2019 - Die ZF Friedrichshafen AG hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2018 erneut gesteigert. Der Konzernumsatz wuchs – bereinigt um Wechselkurseinflüsse und M&A-Aktivitäten – um rund sechs Prozent auf 36,9 (Vorjahr: 36,4) Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT betrug 2,1 (Vj.: 2,3) Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 5,6 (Vj.: 6,4) Prozent. Ende Dezember beschäftigte ZF weltweit 148 969 (Vj.: 146.148) Mitarbeiter. Fürs 2018 erwartet das Unternehmen einen Konzernumsatz zwischen 37 Milliarden und 38 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Vorstellung Kia Soul EV: Sprung nach vorn
03.04.2019 - Der automobile Fortschritt von einer Modellgeneration zur nächsten erfolgt normalerweise in kleinen Schritten. Knapp 40 Prozent mehr Drehmoment, rund 85 Prozent mehr Leistung und die doppelte Reichweite? Das gibt es nur beim Elektroauto. Wie bei einem der beliebtesten und erfolgreichsten E-Mobile auf dem Markt: Dem elektrischen Kia Soul.
Weiterlesen
Elektromobilität: Hoffen und Bangen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
 Ford gibt bei der Elektrifizierung seiner Modelle kräftig „Gas“
03.04.2019 - Was für ein Symbol? Schon fast ein Fanal: Das in den USA meistverkaufte Auto seiner Klasse, mit sieben Sitzen und US-Dimensionen, eine Ikone der Marke Ford kommt nun als Plug-in-Hybrid. Sechs Zylinder plus Elektromotor für den Ford Explorer statt der üblichen acht Zylinder aus sattem Hubraum. Nun gut, auch der elektrifizierte Explorer kann auf insgesamt 450 PS zurückgreifen. Dennoch kann das neue Modell als Beweis herhalten, dass es Ford ernst ist mit der Elektrifizierung.
Weiterlesen
Volkswagen zeigt in Shanghai den ID Roomzz
02.04.2019 - Volkswagen hat sich auf Elektromobilität für die zukünftige Ausrichtung der Marke festgelegt. Auf der Auto Shanghai (16.–25.4.2019) zeigen die Wolfsburger als nächstes Modell der geplanten Submarke ID den Roomzz. Die Studie soll einen Vorgeschmack auf ein entsprechendes Elektro-SUV mit Lounge-Charakter geben. Dabei verspricht die Modellbezeichnung viel Platz und einen variablen Innenraum mit neuen Sitzkonfigurationen. Zudem soll das Fahrzeug im Modus „ID Pilot“ nach Level 4 autonom ohne aktiven Fahrer bewegt werden können. (ampnet/jri)
Weiterlesen
Greenpack öffnet sein Akku-Wechselsystem auch anderen Anbietern
02.04.2019 - Das Berliner Start-up Greenpack öffnet sein Wechselakku-System „Swobbee“ für Elektroleichtfahrzeuge auch anderen Batterieanbietern. Dies gab das Unternehmen auf der Hannover Messe (–5.4.2019) bekannt. Nach Berlin sollen nun auch Freiburg und Stuttgart erste „Sharing Points“ bekommen. Erster externer Partner ist der E-Rollerhersteller Kumpan aus Remagen. Dessen hauseigener Akku „Kraftpaket“ kann künftig an den Swobbee-Stationen von Greenpack getauscht werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen