Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

21.07.2020 - Die Ford Motor Company stellt heute den Mustang Mach-E 1400 vor. Es handelt sich dabei um den „One-Of-A-Kind“-Prototyp eines voll-elektrischen Rennfahrzeugs mit einer angestrebten Leistung von 1419 PS. Erst kürzlich hatte Ford den ebenfalls elektrisch angetriebenen Mustang Cobra Jet 1400 präsentiert, der für Dragster-Rennen entwickelt wurde. Der Mustang Mach-E 1400 soll dagegen vor allem bei US-Motorsport-Veranstaltungen (NASCAR) und bei den populären Gymkhana-Drift-Orgien mehr auftreten als antreten.
Weiterlesen
21.07.2020 - Nun hat es auch Jeep erwischt. Der Urvater aller Geländegänger hängt nun auch an der Steckdose und surrt lautlos über die Straßen. Die neue Generation von Renegade und Compass kommen gegen Ende des Jahres als Plug-in-Hybride auf den Markt. Bestellt werden können die beiden Modelle bereits jetzt bei allen Jeep-Händlern.
Weiterlesen
20.07.2020 - Die erste Reise in seinem neuen Opel Grandland X Plug-in-Hybrid führt Peter Lohmeyer vom Opel-Stammsitz Rüsselsheim direkt zu Theaterproben nach Salzburg. Seit 2013 gibt der Schauspieler dort im „Jedermann“ auf den Salzburger Festspielen den leibhaftigen „Tod“. Dem breiten Publikum ist der gebürtige Westfale 2003 als Richard Lubanski im „Wunder von Bern“ um die Fußball-WM 1954 bekanntgeworden. Für die Rolle wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Lohmeyer ist glühender Fan von Schalke 04 und Altona 93 und nun wohl auch vom Opel Grandland X Plug-in-Hybrid. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.07.2020 - Die BMW Group hat mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt einen Langzeit-Liefervertrag für Batteriezellen geschlossen. Das Vertragsvolumen beträgt zwei Milliarden Euro. Die Batteriezellen werden ab 2024 in der derzeit im Bau befindlichen Northvolt Gigafactory im nordschwedischen Skellefteaa (Serienwerk Northvolt Ett) gefertigt. Die benötigte Energie für die Herstellung der Batteriezellen wird Northvolt regional in Nordschweden zu 100 Prozent aus Wind- und Wasserkraft gewinnen.
Weiterlesen
16.07.2020 - Vor wenigen Monaten holte der erste Taycan-Kunde sein Fahrzeug in Stuttgart-Zuffenhausen ab. Nun präsentiert Porsche seinen ersten vollelektrischen Sportwagen als Teil der Ausstellungsreihe „Start to Drive Electric“ in der Hauptstadt. Die Sonderausstellung „Porsche – Pionier der Elektromobilität“ kann von Donnerstag, den 16. Juli 2020, bis zum 1. November 2020 im „Drive. Volkswagen Group Forum“ Unter den Linden in Berlin besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
16.07.2020 - Auf dem Gelände der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen wurde heute ein neuer Ladepark eröffnet. Mit 32 zusätzlichen Ladepunkten sind nun 64 Ladepunkte an der Fertigungsstätte in Betrieb. Davon sind 36 öffentlich zugänglich. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert rechnet zudem mit 450 Ladepunkten mit zertifiziertem Ökostrom im Stadtgebiet bis Mitte 2022.
Weiterlesen
16.07.2020 - Mit seinem Stromer-SUV e-Tron liegen die Ingolstädter scheinbar richtig. Bis zum Marktführer des Segments hat er es laut Audi-Zahlen schon gebracht. So gingen allein im ersten Halbjahr 2020 weltweit 17.641 e-Tron-Modelle zu Kunden – 86,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Beliebt ist er vor allem im Mekka der Elektromobilität: Skandinavien. So werden in Norwegen 92 Prozent des Audi-Volumens durch den e-Tron abgedeckt, in Island sind es gar 93 Prozent.
Weiterlesen
15.07.2020 - Mit einem eigenen Betriebssystem für alle Modelle des Volkswagen Konzerns, einer automobilen Daten-Cloud und einer neuen Elektronikarchitektur befasst sich die markenübergreifende „Car.Software“-Organisation. Im Rahmen seiner konzernweiten Verantwortung für Forschung und Entwicklung hat der CEO von Audi, Markus Duesmann, auch das Thema Software übernommen. Neuer CEO soll Dirk Hilgenberg werden, zuletzt Senior Vice President Manufacturing Engineering in der BMW Group. Ihren organisatorischen Schwerpunkt baut die Car-Software in Ingolstadt auf.
Weiterlesen
15.07.2020 - Es gibt sicher bessere Jahre als dieses, um eine neue Marke einzuführen. Aber die Corona-Welle war ja nicht von Anfang an abzusehen. Doch der Motorradhandel ist nach den beiden Krisenmonaten seit Mai längst schon wieder auf der Überholspur unterwegs. Insbesondere das Leichtkraftsegment boomt. In diese Klasse drängt Neuling Horwin mit der CR6 – ganz zeitgemäß als Elektro-125er.
Weiterlesen
15.07.2020 - Um Nissan ist es lange Zeit ruhig gewesen, zumindest, was die Autos angeht. Selbst der Leaf tauchte kaum noch auf. Heute meldet sich Marke mit der (Corona-bedingt) virtuellen Vorstellung des Ariya zurück. Und das vollelektrische Crossover-Modell soll erst der Anfang sein. Innerhalb der nächsten anderthalb Jahre sollen ein Dutzend weiterer neuer Fahrzeuge auf den Markt kommen.
Weiterlesen
15.07.2020 - Shell hat in Hamburg seine ersten eigenen Schnellladesäulen in Betrieb genommen. Nachdem bereits ein großer Teil der geplanten Schnellladestationen mit dem Energieversorger EnBW errichtet worden waren, gingen am Schiffbeker Weg in Hamburg nun auch die ersten Shell-Ladesäulen ans Netz. Bis Jahresende sind zahlreiche weitere Ladesäulen geplant, alle mit Strom aus erneuerbaren Quellen.
Weiterlesen
15.07.2020 - Auch Audi sucht nach Wegen, den Interessierten direkt anzusprechen. Neuestes Beispiel ist der neue Online-Newsletter „Audi Tech Focus“. Er soll Blicke hinter die Kulissen der Technischen Entwicklung (TE) des Unternehmens geben. Thema der Premierenausgabe sind die Patente und hier besonders die für die Elektromobilität.
Weiterlesen