Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

Mercedes-Benz e-Citan: Mit dem Verbrenner auf Augenhöhe
09.05.2023 - Mercedes-Benz führt in Kürze den e-Citan ein. Er ist den Verbrennermodellen bis auf die Reichweite und Höchstgeschwindigkeit ebenbürtig. Das Antriebspackage ist das gleiche wie beim Kangoo E-Tech von Entwicklungspartner Renault: Die Spitzenleistung des Motors beträgt 90 kW (122 PS). Er entwickelt 245 Newtonmeter Drehmoment und bringt den e-Citan auf eine für den Einsatzzweck völlig ausreichende Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h.
Weiterlesen
Praxistest Ford Focus ST: Der Sportler aus Köln
08.05.2023 - Alle reden von der Elektromobilität und sportliche Kompaktwagen mit Verbrennungsmotoren sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Neben einem VW Golf GTI, einem Honda Civic Type R oder etwa dem Hyundai i30 N zählt der Ford Focus ST zu den wenigen dynamischen Fünftürern, die überhaupt noch erhältlich sind. Exakt 43 400 Euro rufen die Kölner für ihren Heißsporn auf, der darüber hinaus auch als familientauglicher Kombi Turnier für 44 600 Euro lieferbar ist.
Weiterlesen
Junge Menschen und Familien besonders offen für Elektromobilität
05.05.2023 - Eine im Auftrag von Eon vorgenommene Umfrage von Statista Q zeigt, dass sich sechs von zehn Autofahrern in Deutschland vorstellen können, ein Elektroauto zu fahren. Besonders aufgeschlossen gegenüber der Elektromobilität sind jüngere Menschen (72 Prozent) und Familien (73 Prozent). Mit 80 Prozent ist die Zustimmung außerdem bei Besitzern von Solaranlagen sehr hoch. „Die Möglichkeit, den eigenen Sonnenstrom für das Aufladen zu nutzen macht den Umstieg für sie besonders attraktiv“, so Jens Michael Peters, bei Eon zuständig für Energielösungen.
Weiterlesen
Abarth 500e in zwei Ausführungen
04.05.2023 - Nach der Einführung mit der Launch Edition „Scorpionissima“ ist der Abarth 500e nun regulär in zwei Austatttungsstufen sowohl als Limouisne als auch als Cabrio erhältlich. Neben der Basisversion gibt es den Turismo mit 18- statt 17-Zoll-Felgen, Alcantara-Ausstattung, zusätzlichen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen sowie einem Soundgenerator für ein künstliches Motorengeräusch.
Weiterlesen
Citroën ë-C4 mit mehr Leistung und Reichweite
04.05.2023 - Citroën bietet den ë-C4 und ë-C4 X bald auch mit einem 15 kW (20 PS) stärkeren Motor an. Dank einer gegenüber der 100-kW-Variante etwas größeren Batterie – 54 statt 50 kWh – und einer Effizienzsteigerung steigt die Normreichweite auf bis zu 420 Kilometer. Das sind bis zu 60 Kilometer mehr als beim bekannten E-Antrieb. Die Ladezeit verlängert sich nicht. Preise und Ausstattung der neuen Variante wird Citroën später bekanntgeben. (aum)
Weiterlesen
Mini elektrifiziert das Gocart-Gefühl
03.05.2023 - Die nächste Generation der Mini-Familie startet mit dem Mini Cooper Electric. Die Neuauflage des ikonischen Mini Dreitürers ist in zwei Leistungsstufen erhältlich. Bereits der im Jahr 2020 eingeführte, vollelektrische Mini Cooper SE konnte 2022 ein Absatzplus von 25,5 Prozent für sich verbuchen und wurde zum mit Abstand beliebtesten Mini-Modell. Jeder fünfte Mini rollt heute mit elektrischem Antrieb zum Kunden.
Weiterlesen
Wolfspeed und ZF drehen in Nürnberg ein ganz großes Rad
03.05.2023 - Die Dimension der Anfang des Jahres angekündigte strategischen Partnerschaft von ZF und der Wolfspeed Inc., dem Spezialisten für Siliziumkarbid-Technologie, nimmt Formen an. Beide teilten heute mit, in der Metropolregion Nürnberg ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik zu gründen. Dabei sollen die geplante Siliziumkarbid-Chipfabrik von Wolfspeed im saarländischen Ensdorf und das Nürnberger Zentrum zu einem Eckpfeiler eines europäischen Siliziumkarbid-Technologie-Netzwerks werden.
Weiterlesen
Fahrbericht: Der Microlino passt perfekt in die Stadt
02.05.2023 - Das Stadtauto ist so gut wie tot: Mini, Polo, Fiat Cinquecento sind über die Jahre immer größer geworden, aggressive Sicherheitsvorschriften haben den leichten Flitzern den Garaus gemacht. Die Zwangselektrifizierung hat das Zeug dazu, das Segment komplett auszurotten; der Smart, einst Sinnbild einer unbeschwerten urbanen Kultur des Individualverkehrs, ist neuerdings als Elektroauto 4,20 Meter lang und wiegt fast zwei Tonnen.
Weiterlesen
Erste elektrische Alpine als Betatest
28.04.2023 - Am 9. Mai enthüllt Alpine im britischen Bristol ein Showcar mit der etwas kryptischen Bezeichung „A290_ß“. Das Fahrzeug erlaubt einen ersten Blick auf den zukünftigen rein elektrischen Sportwagen der Marke, der 2024 auf den Markt kommen soll.
Weiterlesen
DS verlängert Liefergarantie für Gewerbekunden bis Mitte Mai
28.04.2023 - Ab dem 1. September 2023 wird die Umweltprämie der Bundesregierung für Elektroautos auf Privatpersonen beschränkt, wodurch eine zeitnahe Lieferung für Gewerbetreibende immer relevanter wird. Noch bis zum 15. Mai garantiert DS Automobiles daher die Lieferung und fristgerechte Zulassung des vollelektrischen DS 3 E-Tense für seine Gewerbekunden, damit die sich die derzeit noch geltende BAFA-Förderung in Höhe von 6750 Euro sichern können. (aum)
Weiterlesen
Opel und ADAC verlängern Elektro-Rallye-Partnerschaft
27.04.2023 - Der weltweit erste elektrische Rallye-Markenpokal geht in die dritte Saison. Als ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ setzen die Rüsselsheimer dabei ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2024 mit dem größten Automobilclub Europas im Namen ihrer neuen sportlichen Submarke fort. Einer von mehreren Höhepunkten wird dabei das Saisonfinale bei der Central European Rally rund um Passau werden, wo die Cup-Teilnehmer in ihren 100 kW (136 PS) starken, batterie-elektrischen Opel Corsa Rally Electric im Rahmen der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ihr Saisonfinale austragen.
Weiterlesen
Skoda hat eine halbe Million Batteriesysteme produziert
27.04.2023 - Skoda hat am Stammsitz in Mladá Boleslav jetzt das 500.000ste Batteriesystem hergestellt. Die strategisch wichtigen Komponenten werden in allen Stromern und Plug-in-Hybrid-Modellen der Konzernmarken Skoda, Volkswagen, Audi und Seat verbaut.
Weiterlesen