Fahrbericht - Aktuelle Meldungen

21.07.2021 - Land Rover hat es erkannt: V8-Motoren sind wichtig, gerade jetzt. Vielleicht nicht unbedingt, um das Klima zu schonen, dafür hat es ja Plug-in-Hybride und Elektroautos. Aber für das Wohlbefinden ihrer Käufer. Und darum gibt es jetzt den Defender mit Achtzylinder und 525 PS.
Weiterlesen
19.07.2021 - Klein und stark und schwarz oder grau ist dieses italienische Produkt, das PS-Feinschmeckern munden soll: Der Abarth 695 Esseesse basiert zwar auf dem Fiat 500, will aber vor allem durch Exklusivität punkten. Mehr als 1390 Exemplare wird es nicht geben. Die Stückzahl errechnet sich aus der Typenziffer, die mit zwei multipliziert wird. Außer in „Scorpione Schwarz“ gibt es das Sondermodell nämlich noch in „Campovolo Grau“, jeweils 695-mal.
Weiterlesen
15.07.2021 - Die deutsche Übersetzung klingt wenig schmeichelhaft, doch irgendwie trifft die Modellbezeichnung dennoch den Kern. Wolverine (engl. = Vielfraß) nennt Yamaha die Offroader in seiner Side-by-Side-Vehicle-Range. Und die bekommt jetzt Zuwachs. Dem 850er wird das RMAX 1000 zur Seite gestellt, dessen Geländeperformance über jeden Zweifel erhaben ist. Da kann jeder herkömmliche Geländewagen einpacken. Sein Ein-Liter-Zweizylinder basiert auf dem Aggregat des 850ers.
Weiterlesen
01.07.2021 - Im Durchschnitt hat ein Auto in Deutschland 165 PS. Mehr braucht kein Mensch, sagen die einen. Die anderen sind ganz scharf auf überdurchschnittliche Autos. So eines, wie den Jaguar F-Pace SVR zum Beispiel. Stark, schnell, herrlich unvernünftig und gerade deshalb so begehrenswert.
Weiterlesen
01.07.2021 - So sieht automobile Zukunft aus. Neben einem futuristischen Design, innen wie außen, zeigt Hyundai mit dem Ioniq 5, wie man mit einer eigens dafür vorgesehenen Elektro-Plattform den Raum in punkto Variabilität und Package konsequent ausschöpft. Vor allem aber holen die Koreaner mit ihrem so genannten „E-CUV“ die 800-Volt-Technologie ins bezahlbare Volumensegment und versetzen damit den erklärten 400-Volt-Konkurrenten VW ID 4, Audi Q4 e-tron und Skoda Enyaq iV einen Stromschlag, der noch lange zwirbeln wird.
Weiterlesen
30.06.2021 - Bloß keine Hektik dachte sich wohl Skoda beim Kodiaq. Warum auch, schließlich verkaufte sich das SUV seit seiner Einführung weltweit über 600.000 Mal und zählt zu den Bestsellern im Programm. Vielleicht haben selbst die Tschechen mit einem so großen Ansturm nicht gerechnet und ließen daher ihr größtes SUV über die Jahre weitgehend unangetastet. Auf jeden Fall nahmen sie sich ungewöhnlich viel Zeit für die Modellpflege und präsentieren das obligatorische Facelift erst jetzt. Gut jedoch: Trotz aller Maßnahmen ist der überarbeitete Kodiaq mit einem Einstiegspreis von knapp unter 30000 Euro nicht teurer geworden.
Weiterlesen
25.06.2021 - Nun also auch Toyota. Nachdem die Wettbewerber bereits seit einigen Jahren ihre Kleinwagen zu Mini-SUVs umgerüstet haben und als Volkswagen T-Cross, Ford Puma oder Opel Mokka durch den urbanen Dschungel rollen lassen, fährt nun auch der Yaris Cross in dieses jährlich wachsende Fahrzeugsegment. Im September kommt nach der sportlichen GR-Version die höher gelegte Outdoor-Variante des Yaris zu Preisen von 22.690 Euro aufwärts zu den Händlern.
Weiterlesen
23.06.2021 - Bevor der Urvater der C-Klasse bei Mercedes-Benz als 190 oder „Baby Benz“ im Jahr 1982 seine Laufbahn begann, war die Anweisung des damaligen Vorstandschef Werner Breitschwerdt an seine Entwickler eindeutig: „Orientiert Euch an der S-Klasse!“ Und an dieser Ausrichtung hat sich bei den folgenden Generationen nichts geändert. Auch die aktuelle C-Klasse, die jetzt zu den Händlern rollt, übernimmt wieder viele Elemente aus der großen Limousine und kommt als „Baby-S-Klasse“ auf den Markt.
Weiterlesen
23.06.2021 - Nein, es geht diesmal nicht um James Bond. Wirklich nicht. Auch wenn der britische Agent der wohl bekannteste Dienstwagenfahrer der Edelschmiede aus Gaydon ist, wird er diesen Aston Martin Vantage F1 Edition auf seiner Verbrecherjagd wohl nie einsetzen dürfen. Schließlich wurde die Sonderedition nicht vom leitenden Waffenmeister Q für einen Geheimdiensteinsatz des MI6 präpariert, sondern von der Rennstrecke inspiriert.
Weiterlesen
22.06.2021 - Einst Bestseller im Raubtierkäfig, wurde Jaguars Business-Modell XF über die Jahre nach hinten durchgereicht und hält inzwischen die rote Laterne bei den Zulassungen. Keine 400 Fahrzeuge konnten die Briten zuletzt in Deutschland absetzen. Was allerdings auch nicht weiter verwundert. Abgesehen vom allgemeinen Trend zum SUV wurden dem Traumwagen jedes Handlungsreisenden motorisch immer mehr die Krallen gestutzt. Die drei V6-Aggregate sind Geschichte, im kommenden Modelljahr wird es nur noch 2-Liter-Vierzylindermotoren geben, und nur noch einer davon ist ein Diesel. Der allerdings ist eine Wucht.
Weiterlesen