Fahrbericht - Aktuelle Meldungen

04.01.2021 - Unsere kleine Textoffensive mit Interview und vielen eigenen Artikeln vom Fahrbericht bis zum Ratgeber hat sich offensichtlich gelohnt. Knapp 830.000 Texte, Fotos und Videos wurden in den vergangenen sieben Tagen allein beim „Auto-Medienportal“ abgerufen. Dazu müssten wir eigentlich auch die Zahlen von „Car-Editors.Net“ rechnen, aber die dazugehörige Statistik zählt Leser und nicht die abgerufenen Texte und Illustrationen. Deswegen konzentrieren wir uns auf das „Auto-Medienportal“.
Weiterlesen
29.12.2020 - Wenn schon Elektroauto, dann sollte es eines für die Stadt sein. Schließlich macht hier die Elektromobilität den meisten Sinn. Deshalb ist der Honda e auch nur 3,90 Meter kurz, bietet trotz idealer Maße dennoch Platz für vier Personen und erweist sich mit einem Wendekreis von gerade einmal 9,2 Metern als überaus agil im Großstadtgetümmel. Dass der Honda e kein gewöhnliches E-Mobil von der Stange sein möchte, macht er bereits schon optisch klar. Das Design ist schnörkellos und clean und wirkt wie eine Mischung aus Moderne und Retro.
Weiterlesen
22.12.2020 - Mit dem Sorento bläst Kia zum Angriff gegen etablierte Konkurrenz wie Skoda Kodiaq, Seat Tarraco und VW Tiguan Allspace. Die Neuauflage des SUV ist mit einer Außenlänge von 4,81 Metern gegenüber dem Vorgänger kaum gewachsen, doch wirkt sie um einiges imposanter. Bullig und kantig im Design demonstriert er das neue Selbstbewusstsein der Marke. Angefangen bei dem riesigen schwarzen Kühlergrill, der die gesamte Frontpartie dominiert bis hin zu den zweigeteilten Rückleuchten am Heck. Auch steht der Sorento auf einer neuen Plattform, die mit einem Radstand von 2,82 Metern um 3,5 Zentimeter gewachsen ist. Das schafft mehr Platz im Innern.
Weiterlesen
21.12.2020 - Seit Mitte der 70er-Jahre ist der Golf GTI der Inbegriff des sportlichen Kompaktwagens – und es bedurfte seiner eigenen Schöpfer, um ihn zu entthronen: Mit dem nochmals schärferen, gleichzeitig erwachseneren R32. Er war in der vierten und fünften Golf-Generation mit einem 3,2-Liter-VR-6 verfügbar und mutierte mit der sechsten Generation und dem Wechsel zu einem Hochleistungs-Vierzylinder zum Golf R. Jetzt kommt das Spitzenmodell in der achten Golf-Generation – mit einem 2,0-Liter-TSI, der stolze 320 PS (235 kW) leistet.
Weiterlesen
13.12.2020 - Er hätte seine Begeisterung wohl kaum zügeln können, wäre er zu Lebzeiten dem Audi S7 Sportback von heute begegnet. Von August Horch (1868 – 1951), der 1910 in Zwickau die Audi Automobilwerke GmbH gründete, ist das Zitat überliefert: „Ich war unter allen Umständen bestrebt, nur starke und gute Wagen zu bauen.“ 20 Jahre nach Horchs Tod formulierte die damalige Audi NSU Auto Union anlässlich der Präsentation des mit einem Wankelmotor ausgestatteten Ro 80 den bei Audi bis heute noch aktuellen Slogan „Vorsprung durch Technik“. Auch das hätte Horch gefallen. Besonderheit und Klasse des sportlichen Premium-Modells S7 könnten mit beiden Aussagen kaum treffender charakterisiert werden.
Weiterlesen
10.12.2020 - Fast 2,4 Tonnen Leistung, Luxus und Leidenschaft, dazu reichlich Hubraum, Allradantrieb und ein sechsstelliger Preis. Das mag zu Klima-Problematik und Ressourcen-Schonung nicht recht passen, doch so lange es Kunden gibt, die genau solche Autos wollen, werden die turbo-befeuerten Schwergewichte auch gebaut. Nur im VW-Konzern jetzt eben nicht mehr mit dem hoch gelobten Vier-Liter-Selbstzünder. Da sich Amerikaner und Chinesen standhaft weigern, die verbrauchsgünstigen Ölbrenner zu akzeptieren, haucht der auch im Porsche Cayenne, im VW Touareg und Bentley Bentayga zum Einsatz gekommene V8 sein Dasein aus.
Weiterlesen
03.12.2020 - „Wow, der ist ja riesig!“ – so der erste Gedanke des Redakteurs bei der Ankunft des neuen Sorento. Wie auch die Menschen wachsen die Autos wohl mit den Generationen. Die dritte des koreanischen Full-Size-SUV jedenfalls kommt optisch jedenfalls wie auf Steroiden daher. Die Trainingskur hat ihm gut getan, konnte der Sorento doch die gewünschte Männlichkeit in dieser Klasse nicht immer vertreten. Nun kommen die Werbetexter der Koreaner gar mit dem Claim „Auf elegante Art dominant“ daher. Die Ehrlichkeit hat ihren Charme.
Weiterlesen
25.11.2020 - Crossover- und SUV-Modelle sind derzeit der Deutschen liebste Kinder: Das erfolgreichste Subaru-Modell ist aktuell der XV dicht vor dem Dauerbrenner Forester. Beide haben sich bis Ende Oktober jeweils fast über 1800-mal verkauft. Hinter dem XV steckt im Grunde ein höher gelegter Impreza – und der taucht in der Neuzulassungstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes für die ersten zehn Monate mit gerade einmal 148 Exemplaren auf. Die Kompaktklasse gehört anderen. Neben seinem Exotenstatus kann der Impreza mit weiteren Besonderheiten glänzen: Er hat einen Boxermotor, er hat Allradantrieb, und er hat eine stufenlose Automatik – und seit Sommer auch ein Hybridsystem.
Weiterlesen
21.11.2020 - 4,07 Meter lang und mit vier Türen samt Heckklappe entspricht der Mazda2 der gängigen Konfiguration eines Kleinwagens und folgt brav den markentypischen Pfaden. Die führen Richtung strammer Formen mit ausdrucksstarken Rundungen, vor allem aber zum Verzicht auf einen bei den meisten Konkurrenten üblichen Turbolader. Sein saugender Vierzylinder bringt es auf 90 PS (66 kW), die umfangreiche Ausstattung Sports-Line macht ihn zum angenehmen Weggefährten. Für knapp 19.200 Euro ist er das Topmodell der seit dem Modellwechsel im Frühjahr gesundgeschrumpften Baureihe.
Weiterlesen
19.11.2020 - „Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist“ lautet eine Weisheit, die auch bis nach Neckarsulm durchgedrungen ist, wo sportliche Fahrzeuge entwickelt und in Handarbeit montiert werden. So liefert Audi die aktuelle und letzte Serie des R8 auch wieder mit einem Zehnzylinder und in zwei Karosserievarianten aus. Wir haben uns die Oben-Ohne-Variante geschnappt und geprüft, wie viel Spaß ein Spyder im verregneten deutschen Herbst bieten kann.
Weiterlesen
11.11.2020 - Mit markanterem Gesicht, mehr Radstand und neuer Digital-Instrumentierung hat Seat die vierte Generation seines kompakten Erfolgsmodells Leon versehen. Ob Aufrüstung mit elektronischen Segnungen immer auch mit einem Fortschritt für den Kunden verbunden ist, wird aber wohl umstritten bleiben.
Weiterlesen