Günstig Benzin und Diesel in deiner Umgebung tanken
Lass deinen Ort für die günstigste Benzin und Diesel Tankstelle in deiner Umgebung einfach ermitteln oder gib deine PLZ oder Ort ein.
Preiswerter tanken - finden Sie die günstigsten Benzin und Diesel Preise in Ihrer Stadt
Wird geladen ...

23.04.2025 - Die Kraftstoffpreise sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen wieder etwas gestiegen. Wie der ADAC ermittelt hat, erhöhte sich der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um einen Cent auf 1,691 Euro. Zum ersten Mal seit zehn Wochen ist auch der Dieselpreis im Wochenvergleich wieder gestiegen: Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,583 Euro und damit 1,1 Cent mehr als vor sieben Tagen.
16.04.2025 - Der Abwärtstrend der Spritpreise setzt sich zwar fort, nach Ansicht des ADAC jedoch immer noch nicht weit genug: Wie die aktuelle Auswertung des Automobilclubs zeigt, ist der Literpreis von Super E10 binnen Wochenfrist um 0,8 Cent gesunken und liegt nun im bundesweiten Mittel bei 1,681 Euro. Diesel ist 1,9 Cent günstiger als in der Vorwoche und kostet aktuell im Schnitt 1,572 Euro.
15.04.2025 - Der Rückgang des Rohölpreises mit zum Teil starken Schwankungen sowie der stärkere Euro im Vergleich zum US-Dollar haben nach Ansicht des ADAC nicht nur die Kraftstoffpreise in Deutschland sinken lassen, sondern auch für Bewegung in den 16 Bundesländern gesorgt. So sind nach einer aktuellen Auswertung des Clubs derzeit die Stadtstaaten Berlin und Bremen am preiswertesten zum Tanken, Sachsen und Bayern am teuersten.
09.04.2025 - Angesichts eines drastischen Rückgangs der Rohölpreise hält der ADAC das aktuelle Preisniveau an den deutschen Tankstellen für zu hoch. Zwar verbilligte sich der Liter Super E10 im bundesweiten Mittel gegenüber der Vorwoche um 1,4 Cent auf 1,689 Euro, das spiegelt nach Ansicht des Automobilclubs aber nicht wider, dass sich der Ölpreis zwischenzeitlich auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren befunden haben. Hinzu kommt ein gegenüber dem Dollar starker Euro. Noch schwächer fällt der Preisrückgang bei Diesel aus: Ein Liter kostet im bundesweiten Mittel derzeit 1,591 Euro, das sind 1,1 Cent weniger als vor Wochenfrist.
02.04.2025 - Der aktuelle Trend bei den Kraftstoffpreisen hält auch diese Woche an: Während sich Benzin erneut verteuert hat, ist der Dieselpreis weiter gesunken. Wie die aktuelle Analyse des ADAC ergibt, kletterte der durchschnittliche Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 1,2 Cent auf 1,703 Euro, der Dieselpreis sank dagegen um 0,7 Cent auf 1,602 Euro. Die Differenz von zehn Cent zwischen beiden Sorten entspricht aber nur der Hälfte des Unterschieds bei der Besteuerung.
01.04.2025 - Der März war der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Wie der ADAC meldet, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Februar. Für einen Liter Diesel waren im Schnitt 1,627 Euro fällig und damit sechs Cent weniger als im vorangegangenen Monat. Im Vergleich zum März 2024 war Kraftstoff ebenfalls günstiger: Ein Liter Super E10 kostete damals über acht Cent mehr, ein Liter Diesel war mehr als zehn Cent teurer.
26.03.2025 - Kraftstoffpreise haben sich seit der vergangenen Woche in gegensätzliche Richtungen bewegt. Während Benzin etwas teurer wurde, hat sich Diesel leicht verbilligt. Nach aktueller Auswertung müssen Kraftfahrer laut ADAC derzeit im bundesweiten Mittel 1,691 Euro bezahlen. Das ist ein halber Cent mehr als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 0,4 Cent auf im Schnitt 1,609 Euro pro Liter zurück.
18.03.2025 - An jeder Tankstelle hängen gut sichtbar die aktuellen Kraftstoffpreise aus. An Ladesäulen für Elektrofahrzeuge suchen Autofahrer den Stromtarif vorab vergeblich. Der Verband der Automobilindustrie fordert hier mehr Transparenz, zumal die Preisunterschiede teils erheblich sind. „Für die Mobilitätswende ist es entscheidend, dass das Laden von Elektrofahrzeugen einfach und transparent ist und vor allem einen Preisvorteil bietet“, betont VDA-Präsidentin Hildegard Müller. „Endkunden, die auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind, dürfen nicht durch hohe Preise und komplizierte Tarifmodelle benachteiligt werden.“
12.03.2025 - Tanken ist gegenüber der Vorwoche deutlich billiger geworden und die Preise sind so niedrig wie noch nie im Jahr. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,686 Euro. Das sind 4,9 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 4,2 Cent zurück und liegt aktuell im Schnitt bei 1,624 Euro. Nach Ansicht des ADAC war der Preisrückgang überfällig, da sich Rohöl zuletzt deutlich verbilligt hat und der Euro gegenüber dem US-Dollar höher notiert. (aum)
05.03.2025 - Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche spürbar gesunken. Hauptursache dafür war der weitere Rückgang des Ölpreises, aber auch der festere Euro trägt zu der Entwicklung bei. Die Auswertung der Kraftstoffpreise durch den ADAC ergab, dass ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,735 Euro kostet. Das sind 1,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Noch deutlicher ist der Preis für Dieselkraftstoff gesunken: Ein Liter kostet im Schnitt 1,666 Euro – ein Minus von 1,8 Cent. Das Ende der Heizperiode mit sinkender Heizölnachfrage spielt dabei eine zusätzliche Rolle.
03.03.2025 - Tanken war im Februar etwas teurer als im Januar, obwohl die Kraftstoffpreise nach Einschätzung des ADAC eigentlich hätten sinken müssen. Im Januar notierte Öl der Sorte Brent durchgehend über 75 US-Dollar je Barrel, zum Teil sogar deutlich über der Marke von 80 US-Dollar. Im Februar lag der Ölpreis dagegen fast durchgehend mehrere Dollar niedriger als im Vormonat. Ganz anders entwickelten sich hingegen die Kraftstoffpreise. Nach Auswertung durch den Automobilclub kostete ein Liter Super E10 im bundesweiten Monatsmittel 1,753 Euro, das waren 1,6 Cent mehr als im Januar. Auch Diesel verteuerte sich im Monatsvergleich um 0,9 Cent von 1,678 Euro je Liter auf 1,687 Euro.
26.02.2025 - Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur vergangenen Woche nur geringfügig gefallen. Aus Sicht des ADAC hätte es aufgrund der Rahmenbedingungen spürbar mehr sein dürfen. Der Preis für einen Liter Super E10 sank im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel um 0,3 Cent auf 1,749 Euro. Ein Liter Diesel kostet aktuell im Schnitt 1,684 Euro – ein Minus von 0,2 Cent im Wochenvergleich.