13.01.2021 - Nach dem kräftigen Preissprung zum Jahresbeginn ist Tanken in Deutschland binnen Wochenfrist erneut teurer geworden. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer laut aktueller ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise derzeit im bundesweiten Mittel 1,348 Euro bezahlen. Das sind 1,3 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um einen Cent und kostet im Schnitt 1,232 Euro.
12.01.2021 - In den Bundesländern zeigen sich zum Teil erhebliche Preisunterschiede an den Tankstellen. Benzin ist derzeit nach ADAC-Angaben in Bayern am günstigsten, Diesel in Rheinland-Pfalz. Teuerstes Bundesland bei Benzin ist Thüringen, bei Diesel ist es Schleswig-Holstein.
07.01.2021 - Wie abzusehen war, ist Tanken zu Jahresbeginn deutlich teurer geworden. Verantwortlich sind dafür die Rücknahme der Mehrwertsteuerreduzierung und die eingeführte CO2-Bepreisung. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 zurzeit im bundesweiten Mittel 1,335 Euro. Das sind 7,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Dieselpreis kletterte um 7,6 Cent auf im Schnitt 1,222 Euro. Im Vergleich zur Preissituation kurz vor Weihnachten beträgt der Anstieg 9,9 Cent bei Benzin und 10,4 Cent bei Diesel. Allein aufgrund der CO2-Steuer verteuert sich Diesel um rund acht Cent, Benzin wegen des etwas geringeren Kohlendioxidgehalts um sieben Cent je Liter.
04.01.2021 - Der – auch coronabedingte – Absturz des Rohölpreises im März und April 2020 hat den Autofahrern in Deutschland eines der günstigsten Tankjahre seit langem beschert. Wie der ADAC ermittelt hat, kostete ein Liter Super E10 im Jahresdurchschnitt 1,255 Euro. Das war der niedrigste Wert seit der Einführung von Super E10 vor zehn Jahren. Auch Diesel war 2020 ausgesprochen günstig: Im Schnitt lag der Preis bei 1,111 Euro je Liter – der niedrigste Wert seit 2016. Beide Kraftstoffarten waren damit jeweils 15 Cent pro Liter günstiger als 2019. Damals kostete Super E10 laut ADAC im Jahresduchschnitt 1,405 Euro je Liter, Diesel lag bei 1,262 Euro.
30.12.2020 - Die Preise an den Tankstellen in Deutschland ziehen zum Jahresende deutlich an. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Auswertung. Demnach kostet ein Liter Super E10 im Schnitt 1,258 Euro. Das sind 2,2 Cent je Liter mehr als in der Vorwoche. Diesel kostet im Mittel 1,146 Euro pro Liter und damit 2,8 Cent mehr als vor einer Woche. Damit setzt sich der seit einiger Zeit bestehende Aufwärtstrend bei den Kraftstoffpreisen fort.
23.12.2020 - Der Anstieg der Kraftstoffpreise hat sich kurz vor Weihnachten fortgesetzt. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,236 Euro je Liter. Dies sind 1,4 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Beim Diesel ermittelt der Club im Bundesschnitt einen Preis von 1,118 Euro pro Liter und somit 1,5 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Nach wie vor sind die Preise zwischen 18 und 22 Uhr meistens niedriger als im übrigen Tagesverlauf. Wegen der Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz und der Einführung der CO2-Steuer rechnet der Automobilclub damit, dass sich zu Beginn des neuen Jahres die Preise an der Zapfsäule um rund zehn Cent erhöhen. (ampnet/jri)
16.12.2020 - Tanken ist in Deutschland wieder teurer geworden. Vor allem der Preis für Dieselkraftstoff hat binnen Wochenfrist deutlich angezogen. Wie der ADAC mitteilt, kostet ein Liter Diesel derzeit im bundesweiten Mittel 1,103 Euro. Vor einer Woche lag der Durchschnittspreis bei 1,088 Euro. Der Preis für Benzin kletterte um 0,5 Cent und liegt aktuell bei 1,222 Euro je Liter Super E10.
15.12.2020 - In Sachsen sind derzeit die Kraftstoffpreise so niedrig wie in keinem anderen deutschen Bundesland. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Benzin- und Dieselpreise zeigt, kostet ein Liter Super E10 im östlichen Bundesland 1,232 Euro, der Preis für einen Liter Diesel liegt bei 1,098 Euro. Etwas teurer sind als jeweils Zweitplatzierte bei E10 das Saarland mit 1,236 Euro je Liter und bei Diesel Niedersachsen mit 1,110 Euro.
01.12.2020 - Der Preis für Benzin ist im abgelaufenen Monat November gegenüber dem Vormonat erneut leicht gesunken. Dagegen hat sich Diesel-Kraftstoff etwas verteuert. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise im November zeigt, fiel der Preis für einen Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt um 2,6 Cent auf 1,202 Euro. Der Preis für Diesel stieg im selben Zeitraum um 1,4 Cent je Liter auf durchschnittlich 1,056 Euro.
25.11.2020 - Die Kraftstoffpreise sind gegenüber der Vorwoche annähernd stabil geblieben. Die Auswertung des ADAC hat für einen Liter Super E10 einen durchschnittlichen Preis von 1,204 Euro ergeben. Das ist ein leichter Rückgang um 0,7 Cent zurück. Auch beim Diesel gibt es kaum eine Veränderung. Ein Liter kostet im bundesweiten Mittel 1,063 Euro – 0,1 Cent mehr als in der vergangenen Woche. (ampnet/jri)
18.11.2020 - An den Tankstellen ist in dieser Woche ein weiterer Anstieg der Kraftstoffpreise zu verzeichnen. Der ADAC ermittelt für einen Liter Super E10 im Bundesschnitt einen Preis von 1,211 Euro. Damit liegt er 2,6 Cent über dem Wert der Vorwoche. Auch Diesel zeigt nach oben: Ein Liter kostet im bundesweiten Mittel 1,062 Euro und somit 2,4 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Die Preisdifferenz beider Kraftstoffe bleibt damit fast konstant und liegt bei 14,9 Cent, wobei die Besteuerung 22 Cent auseinander liegt. Das Preisniveau liegt aber nach wie vor deutlich unter dem des Vorjahresmonats.
12.11.2020 - Autofahrer in Bremen kommen derzeit deutschlandweit in den Genuss der niedrigsten Kraftstoffpreise. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADAC-Auswertung der Benzin- und Dieselpreise in den 16 Bundesländern. Am meisten kostet Kraftstoff aktuell im Saarland. Für einen Liter Super E10 müssen die Tankkunden in Bremen 1,189 Euro bezahlen, das sind 4,5 Center weniger als im Saarland. Hier kostet ein Liter derzeit 1,234 Euro. Noch größer sind die regionalen Preisunterschiede bei Diesel. So liegt laut ADAC der durchschnittliche Preis für einen Liter im nördlichen Stadtstaat bei 1,044 Euro, beim Schlusslicht Saarland bei 1,102 Euro. Die Saarländer zahlen somit derzeit im Schnitt 5,8 Cent mehr für einen Liter Diesel.