Marken - Aktuelle Meldungen

Weitere Motorisierung für den e-Vito
26.03.2025 - Mercedes-Benz bietet den e-Vito Kastenwagen in einer weiteren Antriebsvariante an. Neben der bisherigen Version mit einer Batteriekapazität von 60 kWh und 85 kW (116 PS) starkem Elektromotor gibt es künftig auch eine Ausführung mit 90 kWh großem Akku und 150 kW (204 PS) Spitzenleistung sowie einem Drehmoment von 365 Newtonmetern. Die größere Batterie ermöglicht Reichweiten von bis zu 480 Kilometern und ist auch für die 85-kW-Ausführung des e-Vito erhältlich. Der Basispreis für die neue, leistungsstärkere Variante beträgt 46.008 Euro (brutto) plus Nebenkosten. (aum)
Weiterlesen
Alpine lädt zur Blauen Nacht
26.03.2025 - Alpine mit der Markenfarbe Blau lädt zur „Blue Night“ ein: Von morgen an bis 8. Mai können Interessenten dabei den A 290 kennenlernen. Neben einer Sitzprobe in Europas „Car of the Year 2025“ steht bei der Abendveranstaltung von Alpine-Vertriebspartnern in zwölf Großstädten unter anderem eine Live-Art-Performance auf dem Programm. Zudem kann vor Ort der Termin für eine Probefahrt vereinbart werden. Alle Besucher der „Blue Night“ haben zudem die Chance, ein Wochenende mit dem sportlichen Ableger des vollelektrischen Renault 5 zu gewinnen.
Weiterlesen
Nissan Micra und Juke werden zu Elektroautos
26.03.2025 - Nissan hat für die kommenden zwei Jahre eine Elektrooffensive angekündigt. Den Anfang soll noch in diesem Jahr der neue Micra machen. Er steht auf der Plattform des R 5 von Allianzpartner Renault und soll in Frankreich gebaut werden. Es wird zwei Batterievarianten mit 40 kWh und 52 kWh geben, die eine elektrische Reichweite von über 400 Kilometern ermöglichen sollen.
Weiterlesen
Triumph TF jetzt auch als Enduro
25.03.2025 - Triumph erweitert sein Geländesportangebot um die neuen Enduromodelle TF 450-E und TF 250-E. Entwickelt wurden sie in enger Zusammenarbeit mit den mehrmaligen Weltmeistern Iván Cervantes und Paul Edmondson. Der Motor, der eine höhere Schwungmasse als in den Motocrossmodellen entwickelt, steckt in einem sehr leichten Aluminium-Chassis auf Basis eines neuen Zentralrohr-Rahmens mit zwei Unterzügen. Während für die TF 450-E noch keine Leistungsangaben gemacht werden, darf die 250er mit 42 PS (31 kW) und 28 Newtonmetern Drehmoment als leistungsstärkste Vertreterin ihrer Klasse gelten. Der Einzylinder dreht bis 12.800 Umdrehungen in der Minute.
Weiterlesen
Neuer elektrischer Power-Pick-up: Maxus e-Terron 9
18.03.2025 - Maxus erweitert sein Angebot um den vollelektrischen Pick-up e-Terron 9. Er verfügt serienmäßig über Allradantrieb und eine viertürige King Size Cabin. Die beiden Permanentmagnet-Synchronmotoren entwickeln 125 kW (170 PS) an der Vorderachse und 200 kW (272 PS) an der Hinterachse, was sich zu einer Systemleistung von 325 kW (442 PS) zusammenfügt. So sprintet der 5,50 Meter lange Pritschenwagen in 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Hochvoltbatterie hat eine Kapazität von 102 kWh, was für eine Normreichweite von bis zu 430 Kilometern steht. Strom nachgeladen werden kann mit bis zu 115 kW.
Weiterlesen
Der einmillionste Lkw aus Bourg-en-Bresse
18.03.2025 - Renault Trucks hat am französischen Produktionsstandort Bourg-en-Bresse den einmillionsten Lkw gefertigt und ausgeliefert. Es handelt sich um ein T-Modell für das portugiesische Transportunternehmen TJA und das 126.600ste Exemplar der Baureihe.
Weiterlesen
Statt Turbo zwei Radnarbenmotoren
17.03.2025 - Mit kraftvollen 540 Elektro-PS (400 kW) tritt der Renault 5 Turbo 3E Anfang 2027 das Erbe des legendären Renault 5 Turbo aus den 1980er Jahren an. Auch die elektrische Neuauflage besticht durch ein spektakuläres Design. Doch statt des ursprünglichen Mittelmotor-Turbos hinter den Vordersitzen bestücken die Franzosen ihren Hot Hatch mit zwei Radnabenmotoren. Die beiden E-Maschinen, die sich in den Hinterrädern befinden, sollen ein gewaltiges Drehmoment von 4850 Newtonmetern entfachen. Damit soll der Elektro-Bolide in unter 3,5 Sekunden von Null auf Tempo 100 beschleunigen und bis zu 270 km/h schnell sein.
Weiterlesen
Nicht nur für regennasse Stellplatzwiesen
17.03.2025 - Auch wenn in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern das Fahren im Offroad-Terrain nicht gestattet ist, scheinen für Reisemobile andere Regeln zu gelten. Wie sonst ließe sich die ständig wachsende Zahl von Angeboten mit Allradantrieb erklären? Kaum eine Caravaning-Messe vergeht, ohne dass nicht gleich einige dieser speziellen Mobile Premiere feiern. Hymer hat im vorigen Herbst den ML-T 570 Crossover an den Start gebracht. Der rollt als Teilintegrierter auf dem 4x4-Sprinter von Mercedes und kostet 156.900 Euro.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Opels sportliche Goldstücke
17.03.2025 - Er hatte von vorne herein keine Chance auf einen Weg in die Serienfertigung, dennoch war er einer der Stars des Genfer Automobilsalons 1975. Mit dem Opel Genève zeigten die Rüsselsheimer vor 50 Jahren eine Sportwagen-Studie mit ultraflacher Silhouette. Der Zweisitzer mit den damals typischen Klappscheinwerfern fand damals großen Zuspruch beim Publikum. Anders als zehn Jahre zuvor der Experimental GT, der in den Opel GT mündet, blieb der Genève aber ein reines Showcar.
Weiterlesen
Subaru Forester startet bei 40.490 Euro
17.03.2025 - Subaru bringt den neuen Forester in den Handel. Die sechste Generation des SUV-Klassikers hat in Länge und Breite zugelegt und wird zu Preisen ab 40.490 Euro angeboten. Als Antrieb dient ein 2,0-Liter-Benziner mit 136 PS (100 kW), der von einem 12-kW-Elektromotor (17 PS) unterstützt wird. Permanenter Allradantrieb und stufenlose Automatik bleiben Standard. Neu gestaltete Vordersitze und eine bessere Geräuschisolierung erhöhen den Reisekomfort. Das Assistenzpaket wartet mit zwölf neuen bzw. verbesserten Funktionen auf. (aum)
Weiterlesen
Aprilia spendiert der RS 660 fünf PS mehr
17.03.2025 - Aprilia hat die RS 660 modifiziert. Die Verkleidung bekommt neue aerodynamische Winglets für mehr Stabilität, die Leistung des Zweizylinders steigt von 100 PS auf 105 PS (77 kW). Das Elektronikpaket wird um eine Launch Control erweitert, das Cockpit erhält ebenfalls eine farbliche Auffrischung. Als Factory rollt die Aprilia mit voll einstellbarem Öhlins-Fahrwerk vor. Die Aprilia RS 660 kostet 11.999 Euro. Der Aufpreis für die Factory beträgt 2000 Euro. (aum)
Weiterlesen
DAF tankt Energie während der Fahrt
17.03.2025 - Die DAF-Konzernmutter Paccar hat sehr dünne und flexible Solarmodule entwickelt, die an Lkw-Fahrerhäusern und Anhängern mit festem Aufbau montiert werden können. Mit ihnen lässt sich während der Fahrt Sonnenenergie tanken, die in der Batterie gespeichert wird. Dadurch wird die Lichtmaschine entlastet und Kraftstoff gespart sowie der Verschleiß reduziert.
Weiterlesen