Marken - Aktuelle Meldungen

Lexus legt um über 75 Prozent zu
08.01.2025 - Das vergangene Jahr war für Lexus das bisher beste in Deutschland. Die Marke steigerte ihren Absatz um 75,3 Prozent auf 5712 Neuzulassungen. Der Marktanteil bleibt zwar niedrig, verdoppelte sich aber auf 0,2 Prozent. Der LBX verzeichnete mit 1366 Auslieferungen einen guten Start und reihte sich im markeninternen Ranking auf Anhieb auf Platz zwei hinter dem NX und vor dem RX ein. Mit der Rekordzahl von 192 Fahrzeugen verabschiedete sich der luxuriöse LC vor seinem Produktionsende. (aum)
Weiterlesen
Kia EV3 hört aufs Wort, streamt und spielt
08.01.2025 - Als erstes Kia-Modell in Europa bietet der vollelektrische EV3, dessen Auslieferung in Deutschland zurzeit beginnt, einen KI-Assistenten auf Basis von Chat-GPT sowie die Möglichkeit, Videostreaming-Dienste, Gaming-Angebote und einen Wifi-Hotspot ins Fahrzeug zu integrieren. Ab Ende Februar werden die neuen Funktionen auch als Over the Air-Update verfügbar sein.
Weiterlesen
Wieder ein Rekordjahr für Dacia
08.01.2025 - Auch 2024 war wieder ein Rekordjahr für Dacia in Deutschland. Mit 71.424 verkauften Fahrzeugen steigerte die Marke ihre Neuzulassungen um 4,1 Prozent und erreichte mit 2,5 Prozent ihren bisher höchsten Marktanteil. Auffällig bleibt der große Privatanteil. Er liegt bei 74 Prozent, während es im Branchenschnitt 32,5 Prozent waren. Bestseller ist im vergangenen Jahr der Sandero mit 30.700 Einheiten gewesen. Dahinter folgen der Duster mit 21.450 Fahrzeugen, der Jogger mit 15.150 Zulassungen und der Spring mit 3650 Verkäufen. (aum)
Weiterlesen
Porsche schiebt noch einen 911 dazwischen
08.01.2025 - Zwischen Carrera und Carrera GTS schiebt Porsche nun noch in der 911-Baureihe den Carrera S dazwischen. Sein 3,0-Liter-Turbo-Boxermotor leistet 480 PS (353 kW). Das sind 30 PS mehr als beim Vorgänger. Das maximale Drehmoment beträgt 530 Newtonmeter. Als Coupé beschleunigt der Carrera S in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 308 km/h. Die Kraftübertragung übernimmt ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen
Deutschands beliebtester Kleinwagen kommt von Opel
08.01.2025 - Der auch als Elektroauto erhältliche Opel Corsa war auch 2024 wieder der beliebteste Kleinwagen in Deutschland. Mit 43.467 Neuzulassungen stand er das vierte Jahr in Folge in seinem Segment auf Platz eins. Ähnlich hoch waren auch die Verkaufszahlen für den kompakten Astra. Mit rund 47.600 Neuzulassungen legte er gegenüber dem Vorjahr um knapp 90 Prozent zu. Opel gehörte im vergangenen Jahr zu den drei deutschen Marken, die sich gegenüber 2023 verbessern konnten und erreichte mit einem leichten Plus von zwei Prozent in einem rückläufigen Unfeld einen Marktanteil von 5,2 Prozent. (aum)
Weiterlesen
Alfa Romeo schiebt sich einen Platz nach vorn
08.01.2025 - Alfa Romeo hat sich 2024 auf dem deutschen Markt behauptet. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weist für die italienische Traditionsmarke insgesamt 6098 Zulassungen aus. Damit wurde das Niveau des starken Vorjahres mit einem Plus von 70 Prozent annähernd gehalten. Unter den Premiummarken verbessert sich Alfa Romeo damit um eine Position auf Platz acht. Beliebteste Modelle sind der Stelvio und der Tonale mit einem Anteil von 36 Prozent bzw. 34 Prozent. Für die Sportlimousine Giulia entscheidet sich fast jeder vierte Alfa-Käufer (24 Prozent). Auf den im September eingeführten Junior entfallen sechs Prozent der Zulassungen. Bei jeder dritten Bestellung handelt es sich um die rein elektrische Variante. (aum)
Weiterlesen
CES 2025: Hondas Null-Serie geht 2026 an den Start
08.01.2025 - Honda feiert auf der CES in Las Vegas (–11.1.) die Weltpremiere zweier Prototypen. Die Serienversionen des 0 Saloon und 0 SUV sollen im nächsten Jahr auf den Markt kommen und über ein neues Fahrzeugbetriebssystem verfügen. Es handelt sich um eine neue Elektrobaureihe, die zunächst in Nordamerika auf den Markt kommt. Danach folgen Japan und Europa. (aum)
Weiterlesen
Skoda aktualisiert den Enyaq
08.01.2025 - Mit dem Enyaq hat Skoda eines der Elektroautos in Europa geschaffen. Die Baureihe erhält eine umfangreiche Auffrischung, die sich äußerlich an die neue Designsprache der Marke anlehnt. Dank optimierter Aerodynamik vergrößert sich die Reichweite, es werden mehr nachhaltige Materialien verwendet und die Serienausstattung erweitert. Die Außenabmessungen sind geringfügig gewachsen. Zusätzlich werden verbesserte digitale Funktionen und weiterentwickelte Assistenzsysteme eingeführt. Die neue Modellgeneration ist ab morgen bestellbar. In Deutschland liegt der Einstiegspreis bei 44.400 Euro für den Enyaq 60.
Weiterlesen
Mazda hält sein Zulassungsniveau
08.01.2025 - Mazda hat das Jahr 2024 in Deutschland mit 45.274 Pkw-Neuzulassungen abgeschlossen. Auf dem leicht rückläufigen deutschen Gesamtmarkt konnte damit das Ergebnis aus dem Vorjahr nahezu gehalten und den Marktanteil bei 1,6 Prozent stabilisiert werden. Im Dezember erzielte die Marke mit 4411 Neuzulassungen einen Zuwachs von 4,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, während der Gesamtmarkt um 7,1 Prozent schrumpfte. Der Marktanteil lag damit im vergangenen Monat bei zwei Prozent. Der Anteil der Privatverkäufe bei Mazda lag im zurückliegenden Jahr mit über 45 Prozent deutlich höher als im Durchschnitt, der nur knapp 33 Prozent betrug. (aum)
Weiterlesen
CES 2025: BMW macht die Windschutzscheibe zum Bildschirm
08.01.2025 - 25 Jahre nachdem BMW das erste i-Drive vorgestellt hat, zündet das Unternehmen die nächste Stufe seine Infotainmentsteuerung. Ab Ende 2025 sollen alle Modelle das neue System bekommen. „Mit dem ersten Modell unserer Neuen Klasse, das Ende des Jahre auf die Straße kommt, werden alle BMW ab 2025 damit ausgestattet“, sagt BMW-Entwicklungschef Frank Weber.
Weiterlesen
Toyota Yaris Cross in feinem Lexus-Zwirn
07.01.2025 - Mit dem Lexus LBX hat der japanische Premiumhersteller in diesem Frühjahr sein Angebot nach unten erweitert. Das kleinste Modell von Toyotas Edeltochter ist ein schicker Crossover, der sich die Technik mit dem Yaris Cross teilt. Von ihm hat er auch den Vollhybrid geerbt. Mit einem Grundpreis von 32.990 Euro ist der kompakte Lexus LBX allerdings nicht gerade günstig und rund 4500 Euro teurer als sein Toyota-Bruder.
Weiterlesen
Toyota schafft über 100.000 Fahrzeuge
07.01.2025 - Toyota hat 2024 in Deutschland mehr als 100.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Mit insgesamt 103.234 Einheiten – 95.515 Pkw und 7719 leichte Nutzfahrzeuge – wurde das Ergebnis des Vorjahres um 27 Prozent übertroffen. In einem insgesamt stagnierenden Markt kletterte der Marktanteil von Toyota um 0,7 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent. Damit ist Toyota hierzulande die erfolgreichste asiatische Automobilmarke. (aum)
Weiterlesen