Marken - Aktuelle Meldungen

Den Hyundai Inster gibt es ab 23.900 Euro
10.12.2024 - Hyundai wird seinen kleinen Elektrowagen Inster zu Preisen ab 23.900 Euro anbieten. Das Fahrzeug aus dem A-Segment bietet eine Normreichweite von bis zu 370 Kilometern und zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität im Innenraum aus. Je nach Ausstattung lassen sich Fahrer- und Beifahrersitz vollständig umklappen. Die im Verhältnis 50:50 geteilte Rücksitzbank kann um bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschoben werden. So bietet der rund 3,80 Meter lange Viersitzer bei voller Bestuhlung ein Ladevolumen von bis zu 351 Litern, das sich auf bis zu 1059 Liter erweitern lässt.
Weiterlesen
Die Panigale V4 trägt Trikolore
09.12.2024 - In einer Auflage von 1000 Stück wird Ducati die Panigale V4 „Tricolore“ für Sammler und Fans produzieren. Ihre Lackierung in den italienischen Nationalfarben ist eine Hommage die 750 F1 aus dem Jahr 1984, mit der vor 40 Jahren die Geschichte der modernen Supersportlerinnen aus Borgo Panigale begann und die seit der ersten 851 Desmoquattro im Jahr 1988 stets den prestigeträchtigsten Superbikes der Marke vorbehalten ist. Mit dem Sondermodell schließt Ducati auch sein wohl erfolgreichstes Motorsportjahr ab.
Weiterlesen
Lexus ist einen Monat früher am Ziel
09.12.2024 - Lexus hat bereits im November sein für dieses Jahr gestecktes Absatzziel in Deutschland erreicht. Mit 559 Neuzulassungen hat die Marke im vergangenen Monat in einem stagnierenden Gesamtmarkt die Auslieferungen gegenüber November 2023 um 207 Prozent gesteigert. Für den bisherigen Jahresverlauf bedeutet das ein Wachstum von 61 Prozent auf 4822 Neufahrzeuge. Das Jahresziel lag zuletzt bei 4500 Einheiten. Maßgeblichen Anteil an dem Ergebnis hat der im Frühjahr eingeführte kompakte LBX, der rund ein Viertel aller Verkäufe der Marke stellt. (aum)
Weiterlesen
Dacia-Chef ist „CEO des Jahres“
09.12.2024 - Denis Le Vot ist von der „Automobilwoche“ zum „CEO des Jahres“ gewählt worden. Der Dacia-Chef und Renault Group Chief Supply Chain Officer erhielt die Auszeichnung für seinen besonderen Managementstil und den Vertriebserfolg der Marke sowie deren Aufbruch ins Kompaktsegment. Der Dacia Bigster stellt dabei das erste Fahrzeuge der Renault-Tochter im C-Segment dar.
Weiterlesen
Exklusive Kollektion zum Abarth-Jubiläum
09.12.2024 - Abarth hat zum 75. Geburtstag der Marke eine Merchandising-Kollektion herausgebracht. Die limitierten Abarth 695 75° Anniversario inspirierten Artikel reichen vom Accessoire bis zu sehr exklusiver Kleidung. So gehören ein Kapuzenpullover und ein T-Shirt zur Jubiläumskollektion, die beide nur 75-mal hergestellt werden. Das Design des T-Shirts entstand in Kooperation mit Brembo. Die Kollektion enthält darüber hinaus unter anderem eine Reisetasche im Duffle-Bag-Stil, ein Basecap, eine Kreditkartenmappe und einen Schlüsselring. Alle Produkte sind im Onlineshop von Abarth erhältlich. (aum)
Weiterlesen
Fiat Doblò nun auch als Kombi
09.12.2024 - Nach dem Transporter ist bei Fiat der überarbeitete Doblò nun auch als Kombi erhältlich. Der Pkw ist mit 102 PS (75 kW) starkem 1,5-Liter-Diesel und Sechs-Gang-Schaltung sowie mit 131 PS (96 kW) leistendem Selbstzünder erhältlich, für den alternativ auch eine Acht-Gang-Automatik zur Verfügung steht. Die Preise für den familienfreundlichen Doblò mit zwei hinteren Schiebetüren beginnen bei 28.977 Euro. (aum)
Weiterlesen
Stromer zum Verbrenner-Preis
09.12.2024 - Mit dem Elektro-SUV Enyaq hat Skoda bewiesen, dass es die Wünsche europäischer Kunden versteht. Nun schicken die Tschechen seinen kleinen Bruder Elroq ins Rennen. Der schick gestylte Kompakt-Stromer könnte das Zeug haben, den Erfolgsrun des großen Bruders zu toppen – und Tesla erneut vom Thron der Zulassungsstatistiken zu stoßen. „Wir erwarten, ihn noch besser zu verkaufen als den Enyaq“, so Skoda-Chef Klaus Zellmer. Kein Wunder: Der kompakte SUV-Stromer überzeugt mit durchdachtem Design, Raumangebot und einem Einstiegspreis von 33.900 Euro – kaum teurer als sein Verbrenner-Pendant Karoq.
Weiterlesen
Porsche erweckt den LMP 2000 nach 25 Jahren wieder zum Leben
08.12.2024 - Mit dem Roll-out des Porsche LMP 2000 auf dem Testgelände des Entwicklungszentrums in Weissach hat die Heritage-Abteilung des Sportwagenherstellers ein besonderes Projekt verwirklicht. Der Rennwagen war 1999 entworfen worden, um im Jahr darauf in Le Mans zu siegen. Doch noch während der Entwicklung beschließt das Unternehmen, das Projekt nach Vollendung aus Kostengründen einzustellen. Nach nur 78 gefahrenen Testkilometern wird das Fahrzeug mit einer Plane abgedeckt und für mehr als zwei Jahrzehnte abgestellt.
Weiterlesen
Auch der Papst fährt elektrisch
07.12.2024 - Seit 94 Jahren liefert Mercedes-Benz Autos an den Vatikan – seit rund 45 Jahren nutzt der Papst die berühmten „Papamobile“ auf Basis der G-Klasse. Erstmals gab es nun ein rein elektrisches Fahrzeug. Mercedes-Chef Ola Källenius übergab das handgefertigte Unikat auf Basis der neuen elektrischen G-Klasse in dieser Woche persönlich an Papst Franziskus.
Weiterlesen
Royal Enfield eröffnet erstes Montagewerk außerhalb Indiens
06.12.2024 - Royal Enfield hat ein eigenes CKD-Montagewerk in Thailand eröffnet. Es ist das erste außerhalb Indiens und soll den Absatz im Land weiter ankurbeln. Die Fabrik hat eine Fläche von rund 5300 Quadratmetern und eine Kapazität von über 30.000 Motorrädern im Jahr.
Weiterlesen
Günstiges und familienfreundliches Elektroauto aus Deutschland
06.12.2024 - Ein familientaugliches, elektrisch angetriebenes SUV für unter 29.000 Euro? So etwas gibt es bisher nicht einmal aus China – jetzt aber von Opel: Frontera heißt das jüngste Modell der Rüsselsheimer. Und weil man Elektroautos lieber leasen als kaufen sollte, hat Opel auch hier für eine attraktive Rate gesorgt: 279 Euro ohne Anzahlung werden für den Frontera Electric monatlich fällig. In der Hybrid-Variante ist er sogar noch einmal etwas günstiger: 23.900 Euro oder monatlich 259 Euro kostet der Benziner mit 48-Volt-Elektromotor.
Weiterlesen
Chery crasht mit 120 km/h
06.12.2024 - Dass chinesische Autos in der Regel in den Crashtests von Euro NCAP glänzend da stehen, kommt nicht von ungefähr. So hat Chery jetzt den ersten so genannten Triple-Crashtest mit Tempo 120 durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem China Automotive Technology and Research Centre (CATARC) wurde dabei die neue Premium-Limousine Sterra ES der Chery-Marke Exeed, die auf einer 800-Volt-Plattform basiert, von zwei 60 km/h schnellen Fahrzeugen mit einer kombinierten Geschwindigkeit von 120 km/h aus verschiedenen Winkeln und von verschiedenen Seiten getroffen.
Weiterlesen