Marken - Aktuelle Meldungen

14.02.2020 - Er wurde von einer Jury von 15 führenden Journalisten in die Top 5 beim „Deutschen Auto des Jahres" gewählt: der Mazda 3. Neben BMW 3er, den Schwestermodellen Opel Corsa und Peugeot 208 sowie dem Porsche Taycan gehört er damit zu den fünf besten Fahrzeugneuheiten des Jahres.
Weiterlesen
14.02.2020 - Die Renault-Gruppe hat ihre im Oktober angepassten Ziele für das vergangene Jahr erreicht, muss aber vor allem wegen Allianzpartner Nissan einen sehr hohen Gewinneinbruch hinnehmen. Das Nettoergebnis beläuft sich lediglich auf 19 Millionen Euro gegenüber 3,451 Milliarden Euro im Jahr 2018. Zu dem Rückgang durch geringere Beiträge von verbundenen Unternehmen kommt eine latente Steuerlast in Frankreich über mehrere hundert Millionen Euro. Die operative Marge 2019 erreichte 2,662 Milliarden Euro, das sind 4,8 Prozent des Umsatzes (6,3 Prozent im Jahr 2018).
Weiterlesen
13.02.2020 - Fußballnationalspieler Marc-André ter Stegen wird globaler Markenbotschafter für Cupra. Er fährt künftig einen Cupra Ateca Limited Edition. Bereits im vergangenen August startete die Performance-Marke von Seat als offizieller Automobil- und Mobilitätspartner eine Zusammenarbeit mit dem FC Barcelona, für den der Torhüter bereits seit 2014 aktiv ist.
Weiterlesen
13.02.2020 - Die deutsche Dependance der koreanischen Automarke Hyundai kann mit größter Zufriedenheit auf das vergangene Jahr zurückblicken. 2019 wurden 129.500 Fahrzeuge bei uns neu zum Verkehr zugelassen. Dieses Ergebnis bedeutet einen Zuwachs von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr und entspricht einem Marktanteil von 3,6 Prozent. Geschäftsführer Jürgen Keller freut sich vor allem über den großen Anteil von Autos mit alternativen Antrieben. Mehr als 10.000 Stück wurden davon insgesamt verkauft, über 5000 hatten einen batterieelektrischen Antrieb. Das Wachstum dieser Klasse liegt für Hyundai bei eindrucksvollen 140 Prozent.
Weiterlesen
13.02.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat seine Presseseite im Internet neu ausgerichtet. Sie soll Journalisten nun einfacher zum Ziel führen. Zusätzlich zu den Informationen über die Fahrzeuge der Marken Fiat, Abarth, Fiat Professional, Alfa Romeo und Jeep sowie die Zubehörmarke Mopar werden ab sofort Inhalte über FCA Heritage, Corporate & Institutional Communications sowie Neuigkeiten über die FCA-Bank kommuniziert. Zudem wurde das Design der neuen Website (www.media.fcaemea.com/de-de) an verschiedene Endgeräte angepasst.
Weiterlesen
13.02.2020 - Mazda passt die Angebotsstruktur des MX-5 analog zum 3er und CX-30 an. Es gibt nur noch zwei Ausstattungsvarianten, die mit optionalen Paketen optisch und technisch aufgewertet werden können. Die Basisversionen von Roadster und RF sind ausschließlich mit dem kleineren Benzinmotor Skyactiv-G 1.5 mit 132 PS (97 kW) erhältlich. Neu sind die serienmäßigen Einstiegsleisten und die perforierten Ledersitze mit jetzt grauen statt roten Nähten. Optional erhältlich ist nun die neue Metallic Lackierung Polymetal Grau für 790 Euro.
Weiterlesen
13.02.2020 - Aston Martin erweitert seine Modellpalette um den Vantage Roadster. Wie beim 2018 eingeführten Coupé arbeitet unter der langen Haube ein 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 510 PS (375 kW) und 685 Newtonmetern Drehmoment, der seine Kraft über eine Acht-Stufen-Automatik von ZF überträgt. Der Vantage Roadster beschleunigt in 3,7 Sekunden von null auf 96 km/h (60 mph) und erreicht in der Spitze 306 km/h.
Weiterlesen
13.02.2020 - Lamborghini hat im vergangenen Jahr seinen Absatz um 43 Prozent gesteigert. Das Unternehmen lieferte 8205 Sportwagen aus. 2018 waren es 5750 Einheiten gewesen. Mit 2374 Fahrzeugen blieben die USA der größte Einzelmarkt, gefolgt von China, Hong Kong und Macau mit 770 Auslieferungen. Dahinter liegen Großbritannien (658 Stück) und Japan (641 Stück). Deutschland belegt mit 562 Neuzulassungen Platz fünf vor dem Mittleren Osten (387), Kanada (376) und Italien (370). All diese Märkte konnten ihre Auslieferungszahlen deutlich steigern und nationale Absatzrekorde erzielen.
Weiterlesen
13.02.2020 - Eine Ära geht zu Ende. Royal Enfield stellt die Produktion von Motorrädern mit dem klassischen 500-Kubik-Einzylinder ein. Zum Abschied wird für Europa eine auf 1000 Exemplare limitierte Classic 500 „Tribute Black“ aufgelegt. Die schwarz lackierten Maschinen werden ab Mai produziert und mit durchlaufender Seriennummer ausgeliefert. Jede Maschine wird mit handgemalten Details am Tank ein Unikat sein.
Weiterlesen
13.02.2020 - Ford hat heute im Rahmen seiner ersten „Go Electric“-Veranstaltung in London den Mustang Mach-E erstmals der europäischen Öffentlichkeit vorgestellt. Das 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Elektroauto im Crossover-Stil wird wahlweise mit zwei Batterieoptionen, mit Heck- oder Allradantrieb sowie in verschiedenen Leistungsstufen angeboten und kommt noch in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt. Die Standard-Batterie hat eine Speicherkapazität von 75 kWh und bietet immerhin noch eine Reichweite gemäß WLTP von bis zu 450 Kilometern. Die optionale „Extended Range"-Batterie mit 99 kWh und 376 Zellen ermöglicht gemäß WLTP-Zyklus eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Die Preise für den Mach-E sollen bei 46.900 Euro beginnen.
Weiterlesen
12.02.2020 - Künftig werden in den Wäldern Baden-Württembergs vermehrt Mitsubishi Outlander Plug-in Hybride unterwegs sein. Die landeseigene Forstverwaltung, Forst BW, hat 50 Fahrzeuge bestellt, die bis zu 57 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können. Fast 40 Prozent des Landes sind bewaldet. In der Forstverwaltung wird Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung gelegt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.02.2020 - Takuma Aoki, früherer World-Superbike- und Grand-Prix-Motorradrennfahrer, startet am kommenden Sonnabend für das neue Team Yokohama Challenge beim dritten Lauf zur „Jaguar I-Pace eTrophy“ in Mexiko City. Der Japaner – er wird am 24. Februar 45 Jahre alt – sitzt seit einem Unfall vor 22 Jahren im Rollstuhl und wird ein neues Kapitel Motorsportgeschichte schreiben: Dank einer speziellen Handsteuerung, die dem von der Hüfte abwärts gelähmten Piloten das Bremsen und Beschleunigen des Jaguar I-Pace e-Trophy erlaubt, wird er als erster Mensch mit Körperbehinderung an einer internationalen Elektrorennserie teilnehmen.
Weiterlesen