Marken - Aktuelle Meldungen

02.03.2021 - Der Hyundai Nexo hat beim Ecotest Green NCAP die Höchstnote von fünf Sternen bekommen. Damit ist das Brennstoffzellenauto das dritte Fahrzeug der Marke mit der Topbewertung. Zuvor hatten Der Ioniq Elektro und der Kona Elektro ebenfalls fünf Sterne erreicht. Der Kona Elektro teilt sich den Spitzenplatz nach Punkten mit dem Renault Zoe. Der Nexo verlor hier mit 2,7 von zehn möglichen Punkten ein wenig bei der Energieeffizienz. Er muss sich in diesem Kapitel nicht nur den batterielektrischen Modellen und einigen Plug-in-Hybriden gegenüber geschlagen geben, sondern mit dem Skoda Octavia Combi 2.0 TDI und dem Toyota Yaris Hybrid auch knapp zwei Verbrennern. Die schaffen in der Gesamtbetrachtung jeweils dreieinhalb Sterne im Green-NCAP-Rating. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.03.2021 - Amaury de Bourmont (55) wird mit sofortiger Wirkung für das Deutschland-Geschäft von Stellantis verantwortlich sein. Er folgt in dieser Funktion auf die bisherige FCA-Chefin Maria Grazia Davino (42), die zum Head of Sales & Marketing für die Region Enlarged Europe von Stellantis befördert wurde.
Weiterlesen
02.03.2021 - Der klassische Mokka gehört zu den belebenden Getränken, das den Genießer dank des Energieschubs aus der kleinen Tasse auf Touren bringt, die Kreativität anregt, und diesen Schub bringt jetzt der neue kompakte Mokka in das Opel-Marketing. Dabei ist der Slogan der Kampagne „Mehr Mut. Mehr Mokka.“ gleichzeitig Programm und steht für eine neue mediale Ausrichtung der Traditionsmarke.
Weiterlesen
02.03.2021 - Auch Subaru wird künftig eine Flatrate anbieten. Zum monatlichen Fixpreis deckt sie die Kosten für alle turnusgemäß vorgeschriebenen Wartungen und Ölservices ab, auf Wunsch sind auch Verschleißteile inbegriffen. Das in Zusammenarbeit mit der Real Garant GmbH entwickelte Angebot ist ab 6. April bei den teilnehmenden Vertragspartnern für alle Neuwagen und junge Vorführwagen erhältlich. Kunden können die Subaru-Flatrate entweder direkt beim Autokauf hinzubuchen oder binnen eines Jahres nach Kauf des Fahrzeugs (bis maximal 15.000 Kilometer Laufleistung). Vertragslaufzeit und Gesamtlaufleistung lassen sich dabei anpassen: Sie variieren zwischen 36 und 60 Monaten beziehungsweise zwischen 45.000 und 90.000 Kilometern.
Weiterlesen
02.03.2021 - Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge in Deutschland um 1,1 Millionen erhöht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, gab es am Stichtag 1. Januar 2021 rund 66,9 Millionen Fahrzeuge und damit 1,6 Porzent mehr als am Neujahrtag 2020. Den Großteil machen die 48.248.584 Pkw (plus 1,1 Prozent) aus, die zu über 89 Prozent in privater Hand sind. 10,7 Prozent – 1,6 Porzent weniger als noch vor einem Jahr – sind gewerblich zugelassen.
Weiterlesen
02.03.2021 - Nach dem Crosscamp Flex mit fest eingebautem Campinginventar bietet die Marke Crosscamp der Hymer-Gruppe den Opel Zafira Life jetzt auch als Crosscamp Life mit kleiner Outdoorausrüstung an, so dass der Großraumvan nach wie vor bei Bedarf bis zu sieben Personen Platz bietet.
Weiterlesen
02.03.2021 - Hyundai wird ab Frühjahr mit dem Bayon neben dem Kona ein weiteres SUV im B-Segment anbieten. Die Modellbezeichnung ist der Stadt Bayonne im Südwesten Frankreichs zwischen Atlantikküste und Pyrenäen entlehnt. Der neue Hyundai ist 4,18 Meter lang, 1,78 Meter breit und knapp 1,50 Meter hoch. Das Kofferraumvolumen liegt bei 411 Litern. Je nach Reifengröße verfügt der Hyundai über bis zu 18,3 Zentimeter Bodenfreiheit.
Weiterlesen
02.03.2021 - Beim vorigen Maybach war das Vergnügen nur kurz. Wir konnten auf der Rückbank nach dem Checken unserer E-Mails die Augen nur noch kurz offenhalten. Das Dickschiff hatte uns in den Schlaf gewiegt. Der Maybach-GLS 600 4Matic sei noch leiser und noch besser gefedert, selbst im Vergleich zur aktuellen Limousine Mercedes-Maybach. Dies sei schließlich ein SUV, sagt uns der Kollege aus der Presseabteilung. Und die seien schwieriger zu beruhigen wegen des größeren Volumens. Und trotzdem höre man nicht vom Motor, der immerhin von AMG stamme und dort nicht gerade als Flüsterer arbeite.
Weiterlesen
02.03.2021 - Volvo wird ab 2030 nur noch Elektroautos anbieten. Zudem wird sich der Hersteller aus dem örtlichen Handel zurückziehen. Auch Hybride wird es dann nicht mehr geben. Das Vertriebsmodell sieht ab dem nächsten Jahrzehnt ausschließlich den Online-Verkauf von Autos der Marke vor. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.03.2021 - Der Toyota Yaris ist Europas „Auto des Jahres 2021“. Die 59-köpfige Jury vergab für die vierte Modellgeneration des in Frankreich gebauten Kleinwagens 266 Punkte. Die Automobiljournalisten aus 22 verschiedenen Ländern lobten insbesondere die Hybridtechnologie, die Fahrspaß und niedrige CO2-Emissionen zu erschwinglichen Preisen ermögliche. Es ist das meistverkaufte Modell der Marke in Europa. Bereits die erste Yaris-Generation hatte 2000 den Titel bekommen, 2005 war es der Prius gewesen.
Weiterlesen
01.03.2021 - Peugeot gehört jetzt zu Stellantis. Und das Marken-Logo wurde vom braven Männchen-Macher zum zähnefletschenden Raubtier. Dabei will die Marke immer elektrischer werden und da ist eher Surren statt Schnurren angesagt und Gebrüll schon gar nicht. Der Kleinwagen 208 bekommt auf Wunsch Batterie und Elektromotor statt Tank und Benziner oder Diesel, der Energievorrat soll ihn zu 330 Kilometer Reichweite befähigen. Das Spitzenmodell in der Ausführung GT Pack kostet 35.750 Euro, davon dürfen 9000 Euro Prämie abgezogen werden.
Weiterlesen
01.03.2021 - Kia ersetzt den Sedona in den USA durch den Carnival, den Van durch ein SUV. Vom Vorgänger übernommen wird das Konzept mit seitlichen Schiebetüren. Den Carnival zeichnet sich darüber hinaus durch sein multifunktionales Sitzkonzept aus. So können die Sitze in der zweiten Reihe um 180 Grad gedreht werden und der mittlere sowohl als Kindersitz als auch als Tisch verwendet werden. Auf Wunsch lassen sich auch zwei Loungesitze mit Liegesesselfunktion bestellen. Es gibt den Kia als Sieben- und Achtsitzer und in vier Ausstattungsstufen. Als Antrieb dient ein 290 PS starker 3,5-Liter-V6.
Weiterlesen