Marken - Aktuelle Meldungen

01.03.2021 - Wie die S bekommt auch die KTM 1290 Super Adventure R für 2021 etliche Änderungen mit auf den Weg. Für besseres Handling wurden der Steuerkopf anderthalb Zentimeter zuückverlegt, die Schwinge etwas verlängert und der Motor etwas nach vorne gerückt. Der neue, dreiteilige 23-Liter-Tank und eine geänderte Sitzbank verbessern Gewichtsverteilung und Ergonomie.
Weiterlesen
28.02.2021 - Im Dezember 1996 hatten Opel und Renault beschlossen, ihre Kräfte bei den leichten Nutzfahrzeugen zu bündeln. Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit waren bereits im Folgejahr der Opel Arena und der erste Renault Trafic. Dass bei der Google-Suche nach dem Arena in vor allem das Mainzer Fußballstadion, die Opel-Arena, auftaucht, ist bezeichnend. Der Durchbruch im Segment kam für Opel erst mit dem Nachfolgemodell, dem 2001 auf dem Brüsseler Nutzfahrzeugsalon.
Weiterlesen
27.02.2021 - Playmobil hat einen Bulli herausgebracht: den Volkswagen T1 Camping Bus. Vorbild für das Plastikmodell im Maßstab 1:18 ein entsprechendes Fahrzeug von 1962 aus der Oldtimer-Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover stand. Der beigegrau und siegellackrot gefärbte Playmo-Bulli verfügt wie das große Vorbild über eine klappbare Sitzbank, Tisch und zu öffnende Schränke, die mit Lebensmitteln und Camping-Utensilien aus der bunten Spielewelt gefüllt sind. Und hinter der Motorraumklappe im Heck steckt eine Nachbildung des klassischen Vier-Zylinder-Boxermotors.
Weiterlesen
27.02.2021 - Im Sommer 1976 brachte Volkswagen den legendären GTI auf den Markt. Niemand ahnte damals, dass sich das Modell zum erfolgreichsten Kompaktsportwagen der Welt entwickeln würde. Aus nur 5000 geplanten Exemplaren wurden bis heute weit mehr als 2,3 Millionen. Jetzt feiert Volkswagen den 45. Geburtstag mit dem Sondermodell Golf GTI „Clubsport 45“ – eine exklusive Ausgabe des 300 PS (221 kW) starken Golf GTI Clubsport.
Weiterlesen
26.02.2021 - Unter dem Motto "Warum warten?" finden im März und April die nächsten „Ford-Gewerbewochen“ statt. Sie richten sich mit ihren Fahrzeugkonditionen weiterhin insbesondere an Gewerbetreibende mit kleinen und mittelgroßen Fuhrparks. Erstmals können Interessenten bis zu drei Monate lang die Telematics-Anwendungen kostenlos testen. Im Rahmen der Gewerbewochen bietet Ford beispielsweise den Kuga Plug-in-Hybrid zu einer monatlichen Full-Service-Leasingrate ab 249 Euro (netto) beziehungsweise ab 296 Euro brutto an. Den Ford Transit Custom gibt es ab 209 Euro (netto) beziehungsweise ab 249 Euro.
Weiterlesen
26.02.2021 - Großes Auto, kleiner Motor: Doch auch mit dem Einstiegs-Diesel überzeugt der Arteon Shooting Brake mit Laufkomfort und Langstreckenqualität. Womit das Wolfsburger Pkw-Flaggschiff sich auch bei Familien- und Flottenfahrern als stilvolle Alternative, nicht nur zum Volumenmodell und Technikspender Passat Variant, empfiehlt. Aber auch in punkto Eleganz und Glamour kann das Kombi-Coupé mit den Premium-Protagonisten wie Audi Avant, Mercedes T-Modell oder Volvo V60 konkurrieren.
Weiterlesen
26.02.2021 - Dacia bietet den Duster als Sondermodell „Urban“ an. Er bietet über die Aussattung Comfort hinaus zusätzlich Lenkrad in Lederoptik, elektrische Fensterhebern hinten und eine Einparkhilfe hinten sowie das Technik- und das Look-Paket. Das Technik-Paket bietet das Infotainmentsystem Media-Nav Evolution und erweitert die Einparkhilfe um eine Rückfahrkamera. Bei Allrad-Versionen ist außerdem ein 4WD-Monitor enthalten. Das Look-Paket beinhaltet silberfarbene Akzenten an Außenspiegelgehäusen, Dachreling sowie Front- und Heckschürze. Eine verchromte Auspuffblende, 16-Zoll-Leichtmetallräder sowie Seitenscheiben hinten und die Heckscheibe mit dunkler Tönung sind weitere Urban-Merkmale.
Weiterlesen
26.02.2021 - Veränderungen werden bei Moto Guzzi traditionell mit Bedacht vollzogen. Das Werksgelände in Mandello del Lario hat unter modernen Produktionsgesichtspunkten betrachtet nach wie vor einen fast historischen Charme. Auch die Technik ihrer Motorräder passen die Italiener eher gemächlich an die Moderne an: Der Markenbestseller V7 beispielsweise ist seit 2008 in seiner jetzigen Form auf dem Markt. 2012 und 2015 gab es erste Updates, 2017 dann die Einteilung in zwei Modellvarianten Stone und Special. Beiden starten jetzt runderneuert in die neue Saison.
Weiterlesen
26.02.2021 - Hyundai feiert mit den Sondermodellen der „Edition 30“ und „Edition 30+“ von i10 und i30 sein 30-jähriges Bestehen auf dem deutschen Markt. Die Fahrzeuge basieren auf der Select-Ausstattungslinie und verfügen alle über Leichtmetallfelgen, dunkel getönte Scheiben, Farb-Touchscreen inklusive Apple Carplay und Android Auto, ein beheiztes Lederlenkrad sowie eine Sitzheizung vorne.
Weiterlesen
25.02.2021 - Peugeot gibt sich unter dem neuen Konzerndach Stellantis nicht nur ein neues Logo, sondern will sich als älteste noch existierende Automobilmarke der Welt „neu erfinden“. Das bisherige, elf Jahre alte Logo, zeigte einen stehenden, vorwärtsschreitenden Löwen. Davon ist jetzt nur noch ein mit akzentuierten Strichen gezeichneter Kopf mit geöffnetem Maul zu sehen. Umrahmt wird das neue Markensymbol von einem Schild, der Peugeot-Schriftzug wandert von unten nach oben: Es entsteht ein Wappen.
Weiterlesen
25.02.2021 - Subaru bringt am 8. Mai die sechste Modellgeneration des Outback in den Handel. Der Crossover steht erstmals auf der Subaru Global Platform, ist länger und breiter als der Vorgänger sowie dynamischer gestylt. Der Radstand beträgt fast 2,75 Meter, die Bodenfreiheit über 21 Zentimeter. Die Frontpartie prägt ein neu gestalteter Kühlergrill, der schwarze und chromfarbene Elemente kombiniert, sowie ein robust anmutender Stoßfänger mit Chromeinfassung für die flankierenden Nebelscheinwerfer.
Weiterlesen
25.02.2021 - Die Elektroautos des chinesischen Herstellers Xpeng haben während des Neujahrsfestes in China mehr als 17 Millionen Kilometer zurückgelegt. Eine Million Kilometer im vergangenen Monat sogar autonom. Das chinesische Neujahrsfest löst jedes Jahr die größte Reisewelle der Welt aus. Chinesischstämmige Menschen sind rund um die Erde unterwegs, um mit ihren Familien zu feiern. Innerhalb Chinas reisen hunderte Millionen Menschen aus den Großstädten an der Küste ins Hinterland zurück in ihre Dörfer. Der ultimative Stresstest für jedes Verkehrssystem. Genau diesen Zeitraum hatte sich Xpeng für seine smarten Elektroautos ausgesucht, um sein autonomes Fahrsystem „Navigation Guided Pilot“ (NGP) in der Praxis auszurollen.
Weiterlesen