Marken - Aktuelle Meldungen

23.02.2021 - Analog zu den Konzernschwestermodellen Opel Combo-e Cargo/Life und Peugeot e-Partner/Rifter wird auch Citroën ab Herbst seinen Hochdachkombi als Elektrofahrzeug anbieten. Er erhält ebenfalls den 100-kW-Motor (136 PS), der in allen E-Modellen des früheren PSA-Konzerns (heute: Stellantis) eingesetzt wird. Die Lithiumionen-Batterie hat eine Kapazität von 50 kWh, die für bis zu 280 Kilometer Reichweite stehen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 135 km/h. Auch den ë-Berlingo gibt es in zwei Längen und mit bis zu sieben Sitzen. Preise nannte Citroën noch nicht. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.02.2021 - Näher an die S-Klasse gerückt sei die neue C-Klasse, sagt Daimler-Chef Ola Källenius. Sie ist zwar nicht so viel größer als eine A-Klasse und es gibt sie auch nur mit Vier-Zylinder-Motoren – doch die Fahrzeugarchitektur ist tatsächlich eng mit dem Flaggschiff der Marke verwandt. Fünf Leistungsstufen stehen zum Marktstart zur Verfügung.
Weiterlesen
23.02.2021 - Mazda bietet für sofort im Handel verfügbare Modelle je nach Baureihe Preisnachlässe von bis zu 8950 Euro an. Das Angebot, das neben Neuwagen auch Vorführfahrzeuge und Tageszulassungen umfasst, gilt auch für Gewerbekunden. Der Rabatt („Mehrwertbonus“) setzt sich sich aus einer Barkaufprämie und einer Aussattungsoption gratis zusammen.
Weiterlesen
23.02.2021 - Triumph nutzt die Euro-5-Umstellung für ein umfangreiches Upgrade seiner Modern-Classic-Modelle. Die Bonneville T120 wird sieben Kilogramm leichter, handlicher und bekommt unter anderem neue Alu-Felgen, eine höherwertige Doppelscheiben-Bremsanlage von Brembo und neue Instrumente. Das Ansprechverhalten des 1,2-Liter-Motors mit jetzt geringerer Schwungmasse und die Fahrmodi „Road“ und „Rain“ wurden laut Triumph feiner abgestimmt. Ein Tempomat ist jetzt Standard.
Weiterlesen
23.02.2021 - Audi rüstet die Plug-in-Hybride Q5, A6 und A7 Sportback ab sofort mit einer größeren Batteriekapazität aus. Der ithiumionn-Akku leistet nun netto 14,4 kWh (brutto: 17,9 kWh) und ermöglicht eine gesteigerte elektrische Reichweite von – je nach Modell - bis zu 73 Kilometern nach WLTP. Ab sofort erweitert außerdem der A6 Avant als 50 TFSI e-Quattro zum Preis ab 61.790 Euro das Angebot.
Weiterlesen
23.02.2021 - Mit dem Ioniq 5 lanciert Hyundai eine völlig neu konstruiertes Elektroauto, das zu Preisen ab 41.900 Euro angeboten wird. Der stilistisch vom 1974 vorgestellten Pony inspirierte erste Fahrzeug der neuen Submarke ist erheblich größer als sein historisches Vorbild: Er ist mit 464 Zentimetern Länge ungefähr so lang wie der Tucson und verfügt über ein sehr geräumiges, flexibles Interieur.
Weiterlesen
23.02.2021 - Vor drei Jahren öffnete Cupra seine „Garage“ in Barcelona und rollte die ersten Modelle – damals noch sportlich aufbereitete Varianten der Muttermarke Seat – auf den Markt. Seitdem konnte Seats dynamischer Nachwuchs 65.000 Fahrzeuge absetzen und legte dabei jedes Jahr zweistellig zu. Gleichzeitig übertraf das Unternehmen, jetzt passend zum dritten Jahr seines Bestehens, zum ersten Mal die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro.
Weiterlesen
22.02.2021 - Harley-Davidson, Inbegriff von Choppern, wildert ab Juni in fremdem Revier und neuem Terrain. Mit der Pan America stellt die Kultmarke aus Milwaukee ihre erste Reiseenduro vor. Als Antrieb dient ein neu entwickelter 1,25-Liter-V-Twin mit 60 Grad Zylinderwinkel, der 152 PS (112 kW) bei 8750 Umdrehungen in der Minute mobilisiert. Er dient zugleich als tragendes Element im Chassis. Das maximale Drehmoment von 128 Newtonmetern liegt bei 6750 Touren an.
Weiterlesen
22.02.2021 - Die Opel-Schwestermarke Vauxhall hat von British Gas einen Auftrag über die Lieferung von 2000 weiteren Vivaro-e erhalten. Bereits im vergangenen Sommer hatte das Energieunternehmen 1000 der Elektrotransporter bestellt. Bis 2022 sollen alle Fahrzeuge in Betrieb sein. Bestellungen weiterer Vauxhall-Elektrofahrzeuge sollen folgen.
Weiterlesen
22.02.2021 - Cupra bringt den Formentor in zwei Leistungsstufen auch als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Den 1.4 e-Hybrid gibt es wahlweise mit 204 PS (150 kW) und als VZ mit 245 PS (180 kW). Die etwas schwächere Variante erreicht in 7,8 Sekunden Tempo 100 und ist bis zu 205 km/h schnell. Der VZ (span. Abkürzung für veloz = schnell) ist in sieben Sekunden bei 100 km/h und hat eine Spitzengeschwindigkeit von 210 km/h.
Weiterlesen
22.02.2021 - Die BMW Group verzahnt ihre Unternehmens- und BMW Markenkommunikation zum 1. April 2021 mit der dafür gegründeten Agentur „The Game Group“ zu einer aufeinander abgestimmte Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Unternehmens-und Markenbotschaften sollen in Einklang gebracht und mit den jeweiligen Zielgruppen verknüpft werden. Das Unternehmen sieht das „im Zeitalter der redaktionellen Gesellschaft„ als eine grundlegende Renaissance der Marken- und Öffentlicheitsarbeit.
Weiterlesen
22.02.2021 - Karma will seine Elektrolimousine GS-6 auch nach Europa bringen. Das aus Fisker hervorgegangene kalifornische Unternehmen bietet das Modell zunächst mit einem 1,5-Liter-Range-Extender-Dreizylinder an, der die 28-kWh-Batterie mit Strom versorgt. Die beiden Elektromotoren haben eine Gesamtleistung von 400 kW (544 PS) und liefern rund 740 Newtonmeter Drehmoment.
Weiterlesen