Marken - Aktuelle Meldungen

23.12.2019 - Cupra bereitet sich auf die nächste Tourenwagensaison vor und bietet Kundensportler im kommenden Jahr den neuen Cupra Leon Competición an. Er basiert bereits auf der nächsten Leon-Generation. Die Entwicklung des neuen TCR-Rennwagens befindet sich derzeit in der Abschlussphase: Die Streckentests laufen seit Oktober unter anderem in Spanien, Portugal und Italien. Das Fahrzeug kann ab sofort über eine Online-Plattform (https://prebooking.cupraofficial.com) vorgebucht werden.
Weiterlesen
22.12.2019 - Für Besitzer und Restauratoren klassischer Fahrzeuge der vier Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth legt Fiat Chrysler gemeinsam mit seiner Ersatzteilmarke Mopar werksseitig nicht mehr lieferbare Teile neu auf. Das Programm startet mit dem legendären Lancia Delta Integrale aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Ab sofort sind vorderer und hinterer Stoßfänger der Modellversionen HF Integrale und HF Integrale Evoluzione wieder verfügbar.
Weiterlesen
22.12.2019 - In Hannover, dem Stammsitz von Volkswagen Nutzfahrzeuge, haben sich am Freitagabend über 40 Bulli und Käfer zum zweiten „Twinkle Light Cruise“ versammelt. Die Oldtimersammlung von VWN beteiligte sich mit vier Fahrzeugen an dem weihnachtlich leuchtenden Konvoi durch die Innenstadt. Sie waren jeweils mit über 2500 LED-Lichtern verziert. Es handelte sich um T1 Samba (Baujahr 1963), einen T1 Doppelkabine (Bj. 1966), ein T1 Limonadenverkaufswagen (Bj. 1964) und einen aktuellen T6.1 Multivan. Die übrigen Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland. Eine Anfahrt von über 500 Kilometern nahmen Bulli-Fans aus den Niederlanden und der Schweiz auf sich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.12.2019 - Opel blickte in diesem Jahr auf eine 120-jährige Geschichte als Automobilhersteller zurück. Das nahm das Automuseum PS-Speicher im niedersächsischen Einbeck zum Anlass, einige Schätze der Marke aus ihrem Depot zu holen. Sie sind nun in der Sonderausstellung „Opel – von Kadetten und Kapitänen“ während der regulären Öffnungszeiten zu sehen.
Weiterlesen
21.12.2019 - Im Prozess, der 1986 übernommenen Marke Alfa Romeo neues Leben einzuhauchen, griff Fiat auch unkonventionelle Ideen auf. Vittorio Ghidella, damals Präsident von Fiat, brachte persönlich das Projekt „Experimental Sportscar, 3.0 litre engine" ins Laufen. Als Ziel für den unter dem Kürzel ES30 geführten Entwicklungsauftrag gab Ghidella ein puristisches Coupé vor, mit sportlichen Fahrleistungen und Aufsehen erregendem Design.
Weiterlesen
20.12.2019 - Iveco wird bei der Dakar in Saudi-Arabien (5.–17.1.2020) auf Stammfahrer Gerard de Rooy verzichten müssen. Ihn plagen Rückenprobleme. Stattdessen setzt das Petronas-Team „De Roy Iveco“ vier neue Fahrer ein. Janus van Kasteren jr., Vick Versteijnen und Albert Llovera werden jeweils einen Powerstar steuern; Michiel Beckx sitz am Steuer eines Iveco Trakker. Zum neunten Mal in Folge ist der italienische Lastwagenhersteller offizieller Ausrüster des De-Rooy-Teams und versorgt es mit Fahrzeugen, Motoren und Ersatzteilen. Alle vier Lkw sind mit Cursor-13-Motoren und bis zu 1000 PS ausgestattet.
Weiterlesen
20.12.2019 - Einfach hatte es der deutsche Lada-Importeur noch nie. Doch zuletzt schien es etwas runder am Stammsitz im fernen Togliatti zu laufen. Angekündigte neue Modelle kamen auch tatsächlich relativ zeitnah nach Europa. Mit dem von General Motors kommenden Bo Andersson an der Unternehmensspitze und dem ehemaligen Volvo-Designer Steve Mattin schien Russlands nach wie vor größter Autohersteller Avtovaz Fahrt aufzunehmen.
Weiterlesen
20.12.2019 - Kurz vor Weihnachten hat Audi die ersten R8 LMS GT2 für die neue Klasse im GT-Rennsport ausgeliefert. Das 640 PS (470 kW) starke Kundensport-Fahrzeug ist direkt vom R8 Spyder V10 Performance Quattro abgeleitet und entsteht größtenteils am Standort Neckarsulm. Lediglich die Betriebsvorbereitung bis zum Auslieferungszustand erfolgt durch Audi Sport Customer Racing im Heilbronner Stadtteil Biberach. Die Kunden erhalten den Rennwagen in der Farbe Suzuka-Grau mitsamt dem für die GT2-Version charakteristischen, eng taillierten, glänzend schwarzen Dach.
Weiterlesen
20.12.2019 - Renault bietet den Captur künftig auch als E-Tech Plug-in an. Als Antrieb dienen ein 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter und zwei Elektromotoren. Die Systemleistung beträgt 158 PS (116 kW), das maximale Drehmoment 300 Newtonmeter. Im Elektromodus ist der Plug-in-Hybrid bis zu 135 km/h schnell. Für den Stadtverkehr gibt Renault eine Reichweite im reinen E-Betrieb von bis 65 Kilometern an, bei Überlandfahrten sind es bis zu 50 Kilometer.
Weiterlesen
20.12.2019 - Volkswagen hat heute erste Computerskizzen veröffentlicht, die einen ersten Ausblick auf den nächsten Caddy geben sollen. Sie wirken zwar deutlich überzeichnet, fest steht aber, dass der als Lieferwagen Work und als Hochdachkombi Life erhältliche VW eine leicht abfallende Dachlinie. Größere Räder, eine geschlossen wirkende Fahrzeugfront, LED-Leuchten und ein schmalerer Kühlergrill sind aber beschlossene Sache.
Weiterlesen
20.12.2019 - Pionier, Millionär, Bestseller: Die Generation 991 ist die bisher revolutionärste und mit 233.540 produzierten Einheiten die erfolgreichste Elfer-Reihe von Porsche. Jetzt läuft in Zuffenhausen mit einem 911 Speedster das letzte Modell vom Band.
Weiterlesen
19.12.2019 - Dacia feiert im nächsten Jahr 15-jährige Marktpräsenz in Deutschland. Mit der Stufenhecklimousine Logan legte der rumänische Fahrzeughersteller 2005 los. Ursprünglich war das Auto vor allem für aufstrebende Schwellenländer und nicht für die großen westeuropäischen Märkte vorgesehen. Im ersten Verkaufsjahr setzte die damalige Newcomermarke rund 2100 Fahrzeuge hierzulande ab. 2007 waren es dann schon rund 17.500 Einheiten. Zusätzlich nahmen die Verkäufe durch den fünftürigen Kleinwagen Sandero ab 2008 und die Abwrackprämie im Jahr 2009 Fahrt auf.
Weiterlesen