Marken - Aktuelle Meldungen

24.01.2021 - Daimlers Performance-Division AMG wird in Zukunft auch Derivate der vollelektrischen EQ-Modelle anbieten. Dies berichtete Daimler-Entwicklungschef Markus Schäfer diese Woche in einem Interview anlässlich der Präsentation des Kompaktwagens EQA. Schon jetzt gibt es AMG-Designpakete für EQC und EQA, in Zukunft sollen allerdings echte AMG-Varianten mit deutlich leistungsfähigeren Antrieben entstehen. Damit tritt die Elektrifizierungsstrategie bei AMG in ihre nächste Phase.
Weiterlesen
24.01.2021 - Audi hat seine Flottenziele für die Emission von Kohlendioxid (CO3) für Europa im Jahr 2020 übererfüllt. Auf der Basis vorläufiger Werte errechnete für einen Flottenwert von CO2 101,5 Gramm Kohlendioxid pro km und unterschritt den gesetzlich vorgegebenen Zielwert von 105,6 g/km. Das Ergebnis entspricht einer Verbesserung von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresdurchschnitt. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
24.01.2021 - Der Titel ist vielversprechend: „Die großen Citroën – Avantagarde aus Frankreich“ hat Marken-Experte Immo Mikloweit seinen jüngsten Beitrag zur umfassenden Büchersammlung über den französischen Hersteller getauft. Das klingt vielversprechend und nach einer unterhaltenden Lektüre. Schließlich gilt Mikloweit als einer der besten Kenner der Marke. Doch das Buch enttäuscht und erfüllt am Ende die hohen Erwartungen nicht.
Weiterlesen
23.01.2021 - Trotz der Covid 19-Pandemie erholten sich die Auslieferungen der Marken des Volkswagen Konzern im zweiten Halbjahr, wobei der vierte Quartal besser als das dritte ausfiel. Die Umsatzerlöse stiegen entsprechend ebenfalls erheblich. Basierend auf vorläufigen Zahlen erwartet der Volkswagen Konzern für das Geschäftsjahr 2020 ein operatives Ergebnis (vor dem Sondereinflüssen aus der Dieselthematik von rund 10 Mrd. Euro und einen Netto-Cash-flow im Automobilgeschäft von rund 6 Mrd. Euro. Die endgültigen Zahlen kündigte der Konzern für die zweite Februarhälfze an. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
22.01.2021 - Linda Jackson ist als Global CEO an die Spitze von Peugeot gerückt. Den Posten als Product Director übernimmt Jérôme Micheron, der direkt an Jackson berichten wird. Ihr Vorgänger Jean-Philippe Imparato ist im Rahmen des Zusammenschlusses mit Fiat Chrysler künftig für Alfa Romeo zuständig.
Weiterlesen
22.01.2021 - Mercedes-Benz stattet seinen Campervan Marco Polo ab Frühjahr auf Wunsch mit einem externen 230-Volt-Außenanschluss, dem Diebstahlschutz Urban Guard und rückwärtigem Querverkehrswarner aus. Doch auch Reisemobilhersteller setzen verstärkt auf die V-Klasse bzw. den Vito. So werden von Pössl für dieses Jahr die Kastenwagenausbauten Campstar und Vanstar auf Mercedes-Basis erwartet. Und mit Driverge Vehicle Innovations widmet sich erstmals auch ein US-Unternehmen dem Vito als Campingmobil und bringt den Metris Getaway heraus (Metris ist die Modellbezeichnung des Vito in den USA). (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.01.2021 - Skoda hat trotz 39-tägiger Corona-Unterbrechung in seinen tschechischen Werken im vergangenen Jahr mehr als 750.000 Autos gebaut. Im Rekordjahr 2019 waren es rund 910.000 Einheiten gewesen. Meistgebautes Modell war mit 187.000 Einheiten der Octavia. Im Stammwerk Mladá Boleslav wurden insgesamt 480.000 Fahrzeuge gefertigt. Neben dem Octavia werden dort die Baureihen Fabia, Scala, Kamiq und Karoq produziert. Im November ist die Serienfertigung des rein batterieelektrischen Enyaq iV dazugekommen.
Weiterlesen
22.01.2021 - Mazda ist dafür bekannt, immer wieder gerne eigene Wege zu gehen. Beim ersten Elektroauto der Marke ist das nicht anders. Mit einer Breite von 1,80 Meter und einer Länge von 4,40 Metern ordnet es sich in der Kompaktklasse ein. Leistung und Batteriekapazität liegen aber beispielsweise „nur“ auf dem Niveau des deutlich kleineren Honda e, während etwa der VW ID 3 deutlich stärker ist und selbst in der Basisversion mehr Strom speichert.
Weiterlesen
22.01.2021 - Neues aus dem Trigano-Haus: Challenger, die Marke ist unter dem Dach des französischen Caravaning-Konzerns unterwegs und ein Schwesterunternehmen von Eura Mobil, Forster und Karman mobil, will in Deutschland weiter Fuß fassen und stellt dafür ein (fast) neues Reisemobilkonzept vor. Der Challenger Combo X 150 soll das Beste zweier Welten vereinen und so handlich wie ein Kastenwagen und geräumig wie ein Reisemobil sein.
Weiterlesen
21.01.2021 - Der Toyota Highlander rollt bereits seit einigen Jahren durch Nordamerika, nun kommt er auch zu uns. Das knapp fünf Meter lange SUV bietet viel Sicherheit und Platz für bis zu sieben Personen. Bei uns startet die mittlerweile vierte Neuauflage ausschließlich als Hybrid und für einen Kaufpreis von mindestens 53.250 Euro. Somit ist der Highlander um einiges günstiger in der Anschaffung als die etablierte Konkurrenz eines Audi Q7, BMW X5 oder Mercedes-Benz GLE.
Weiterlesen
21.01.2021 - Moto Guzzi wird 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass werden von der V7, V9 und V85 TT limitierte Sondermodelle mit der Zusatzbezeichnung „Centenario“ (100-Jahr-Feier). Besonderes Merkmal ist die gleichnamige Lackierung, die sich an den alten Rennmaschinen der Marke orientiert, insbesondere an der Otto Cilindri von 1955 mit ihren acht Zylindern.
Weiterlesen
21.01.2021 - Die Marke Volkswagen hat im vergangenen Jahr den durchschnittlichen CO2-Ausstoß seiner verkauften Neuwagen von 119 Gramm je Kilometer auf 92 Gramm gesenkt. Damit unterbot das Unternehmen den von der EU vorgegebenen Zielwert von 97 Gramm deutlich. Damit seien rund 60 Tonnen weniger Kohlenstoffdioxid angefallen als erlaubt gewesen wäre, teilte VW mit. Die CO2-Emissionen sanken damit gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent.
Weiterlesen