Marken - Aktuelle Meldungen

19.01.2021 - Volkswagen Financial Services bietet Privatkunden den VW ID 3 jetzt im Monatsabo an. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von sechs oder drei Monaten beträgt die Nutzungsgebühr 449 Euro oder 539 Euro monatlich. Danach können Kunden alle drei Monate flexibel zwischen anderen Fahrzeugen verschiedener Segmente wechseln oder das aktuelle Fahrzeug einfach weiterfahren.
Weiterlesen
19.01.2021 - Neben 10.000 Euro Elektrobonus bekommen Käufer eines Renault Zoe jetzt für kurze Zeit auch noch die Wallbox gratis. Der Hersteller übernimmt die nach der KfW-Förderung verbleibenden Restkosten von 373,30 Euro für die Schneider EV Link Wallbox G4 Smart. Das Angebot richtet sich an Privatkunden und gilt sowohl bei Finanzierung als auch Leasing. Der Renault Zoe ist im vergangenen Jahr mit über 30.000 Neuzulassungen das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland gewesen und derzeit das beliebteste Modell der Marke. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.01.2021 - Niu bringt als neues Topmodell seiner Elektroroller-Range den MQi GT. Er wird von einem 4 PS (3 kW) starken Bosch-Radnaben-Motor angetrieben und rollt auf 14-Zoll-Rädern. Der Hersteller verspricht eine Reichweite zwischen 70 und 80 Kilometern. Markentypisch sind zwei herausnehmbare Wechselakkus und Smartphone-Konnektivität. Angeboten wird der Niu MQi GT als Kleinkraftroller (45 km/h) und als 70 km/h schneller Leichtkraftroller. Fahrfertig wiegt der Scooter 112 Kilogramm. Auffälliges Merkmal ist der modisch an der Schwinge befestigte Ausleger für den Kennzeichenhalter.
Weiterlesen
18.01.2021 - Dacia führt in diesen Tagen den neuen Sandero und den Dacia Sandero Stepway auf dem Markt ein. Da die Verkaufsräume wegen der Covid-19-Beschränkungen derzeit geschlossen sind, können die Fahrzeuge online bestellt werden (www.shop.dacia.de). Als Dankeschön gibt es den Januar über bei teilnehmenden Vertragspartnern einen Gutschein über 250 Euro für Zubehör oder Serviceverträge.
Weiterlesen
18.01.2021 - Aprilia hat die Tuono V4 für die neue Motorradsaison optisch und technisch herausgeputzt. Ein höherer Lenker und eine höhere Scheibe sollen die Ergonomie verbessern, auch der Sozius sitzt künftig entspannnter. Die doppelwandige Verkleidung mit integrierten Winglets, die erstmals bei der RS 660 vorgestellt wurde, optimiert auch die Aerodynamik der Tuono V4. Im Gegensatz zur RS V4 bleibt 175-PS-Motor (129 kW) unverändert.
Weiterlesen
18.01.2021 - Kia ist besser durch das Jahr gekommen als der Gesamtmarkt. Dank eines unterproportionalen Zulassungsrückgangs von 7,6 Prozent auf 64.296 Einheiten baute die Marke ihren Marktanteil von 1,9 Prozent in 2019 auf 2,2 Prozent aus. Zwischen Juli und Dezember verkaufte das Unternehmen mit 38.397 Stück zudem so viele Autos in Deutschland wie noch nie in einem Halbjahr. Dazu trugen vor allem die elektrifizierten Modelle bei. Im vergangenen Jahr war jeder fünfte verkaufte Kia ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid.
Weiterlesen
18.01.2021 - Einen Turbomotor hat inzwischen jeder Porsche 911 - mit Ausnahme des GT3. Doch nur einer heißt so: Der 580 PS (427 kW) starke 911 Turbo, der in der Traditionslinie des brutalen 930 steht und mit dem die Zuffenhausener Manufaktur Mitte der 70er-Jahre ihren Dominanzanspruch im Sportwagen-Sektor eindrucksvoll dokumentierte.
Weiterlesen
17.01.2021 - Das Konzept ist in der allgemeinen Elektrohysterie mittlerweile ein wenig in den Hintergrund gerückt: Nissan wird die dritte Generation des Qashqai auch als Elektrofahrzeug mit Range Extender. Bei dem e-Power genannten System dient ein 1,5-Liter-Benzinmotor als Stromgenerator zum Laden der Batterie. Der Elektroantrieb selbst, der technische Komponenten des Leaf übernimmt, leistet 190 PS (140 kW).
Weiterlesen
17.01.2021 - Iveco hat einen Großauftrag der Bundeswehr erhalten. Die Abteilung Defence Vehicles (DV) des italienischen Nutzfahrzeugherstellers liefert bis 2028 insgesamt 1048 Militär-Lkw. Der Fahrzeuge vom Typ Trakker sind mit einer besonders geschützten Fahrerkabine ausgestattet. Eine erste Charge umfasst 224 DV Trakker GTF 8x8 (GTF = geschützte Transportfahrzeuge) der Zuladungsklasse 15 Tonnen, die in fünf verschiedenen Konfigurationen bestellt wurden, unter anderem mit Wechsel-Container- oder Kranaufbau.
Weiterlesen
17.01.2021 - Noch ein Plug-in-Hybrid: Auch den Audi Q3 gibt es jetzt mit einer Kombination aus Verbrenner und Elektromotor. Die Technologie erfreut sich wegen der großzügigen Subventionen erheblicher Nachfrage, der Kunde bekommt viel Leistung zu verträglichen Kosten.
Weiterlesen
15.01.2021 - Toyota, amtierender Weltmeister und dreifacher Le-Mans-Sieger, wird in diesem Jahr mit dem neuen Le-Mans-Hypercar GR010 Hybrid in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) antreten. Es handelt sich um eine Rennversion des zukünftigen Hypercar-Straßenfahrzeugs GR Super Sport, in der die im TS050 Hybrid entwickelte Antriebstechnologie zum Einsatz kommt.
Weiterlesen
15.01.2021 - Es muss nicht gleich Sahara oder Sibirien sein. Oft reicht eine sanfte Steigung auf der durchfeuchteten Stellplatzwiese, dass ein Reisemobil Traktionsprobleme bekommt. Immer mehr mobile Urlauber interessieren sich deshalb für ein Fahrzeug mit Allradantrieb, wobei es hier nicht um die hochbeinigen Expeditionsvehikel geht, mit denen sich Schlammpisten und Wüstensand meistern lassen. Eine gute Elle unter dem hohen Preisniveau dieser Exoten finden sich erstaunlich günstige Allradler, zum Beispiel der Ford Ranger. Mit der Wohnkabine Trail 260 von Tischer kommt der Pick-up weiter als andere und bietet die Vorzüge beider Caravaning-Varianten, sowohl eines Wohnwagens als auch eines Reisemobils.
Weiterlesen