Marken - Aktuelle Meldungen

17.12.2020 - Die beiden Zeitschriften „Auto Bild“ und „Computer Bild“ haben zum achten Mal die „Connected Car Awards“ vergeben. Bei der Leserwahl werden die besten digitalen Lösungen im Autobereich ausgezeichnet. Bei den Klein- und Kompaktwagen machte der Opel Mokka-e mit seinem volldigitalen Pure Panel im Innenraum das Rennen. Der Connected-Car-Award 2020 in der Mittelklasse ging an den Polestar 2 mit Google-Betriebssystem und in der Oberklasse an den Audi e-Tron Sportback. Der VW Grand California holte sich den Sieg bei den Wohnmobilen.
Weiterlesen
17.12.2020 - Mitsubishi hat die Preise für den ab Frühjahr erhältlichen Eclipse Cross Plug-in Hybrid bekanntgegeben, der gegenüber der aktuellen Baureihe eine andere Frontpartie und vor allem ein neu gestaltetes Heck erhält. Die Basisausführung startet bei 39.890 Euro. Nach Abzug der staatlichen Förderung und des Umweltbonus des Herstellers reduziert sich die Summe um 9000 Euro.
Weiterlesen
17.12.2020 - Mit der Übergabe eines von insgesamt 25 MAN e-TGE nahm die Österreichische Post ihr 2000stes Elektrofahrzeug in Betrieb. Das nahm das Unternehmen zum Anlass, eine personalisierte Briefmarke im Nennwert von 1,35 Euro mit der Abbildung des Transporters aufzulegen. Die 25 e-TGE, deren Auslieferung im September begann und Ende des Jahres abgeschlossen ist, kommen im Großraum Graz zum Einsatz. In der Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark soll bereits ab nächstem Sommer die Zustellung von Briefen, Werbesendungen und Paketen komplett elektrisch erfolgen.
Weiterlesen
17.12.2020 - Üblicherweise geht es anders herum: Die Designer entwickeln ein Auto für den virtuellen Einsatz in der Welt der Spielekonsolen. Ford geht als erster Hersteller den umgekehrten Weg und stellt ein Computerfahrzeug auf die echten Räder. Vorangegangen war der Entwurf für den Computerrennwagen Project P1 für das E-Gaming-Team Fordzilla, an dem die Spielergemeinschaft mitwirken durfte.
Weiterlesen
17.12.2020 - Der Opel Vivaro-e ist gemeinsam mit den baugleichen Typen Peugeot e-Expert und Citroën ë-Jumpy „International Van of the Year 2021“ (IVOTY). Dies entschied eine Jury aus 24 Journalisten und Herausgebern unabhängiger europäischer Fachmagazine. Je nach Bedarf stehen für den Elektro-Transporter ein Akku mit 50 kWh für eine Reichweite bis zu 230 Kilometer und eine 75 kWh-Batterie für maximal 330 Kilometer nach WLTP zur Verfügung. Als Antrieb kommt der auch in den Pkw-Modellen des PSA-Konzerns eingesetzte Elektromotor mit 136 PS (100 kW) zum Einsatz. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.12.2020 - Was tun, wenn der Hertseller nach mehreren Jahrzehnten plötzlich den Export nach Europa einstellt? Zum einen holt die Lada Automobile GmbH den Markenbestseller 4x4 nun als Reimport weiterhin ins Land, zum anderen stellt man sich in Buxtehude als Importeur für neue Marken auf. Nach dem zweisitzigen Elektro-Microcar D2S von Zhidou, das es jetzt auch in einer 80-km/h-Version gibt, folgt nun ein elektrisches B-Segment-SUV. Der JAC e-S2 kommt ebenfalls aus China und soll – nach Abzug aller Förderungen – vollwertige Elektromobiliät für 23.420 Euro bieten.
Weiterlesen
16.12.2020 - Als echte 1:1-Designstudie entworfen bleibt sein Einsatzfeld die virtuelle Welt: Für die Playstation von Sony und das Rennspiel „Gran Turismo“ hat Jaguar den Vision Gran Tursimo SV entwickelt. Es handelt sich um den Nachfolger des im vergangenen Jahr präsentierten Vision Gran Turismo Coupé. Die stromlinienförmige und leichtgewichtige Karosserie aus Verbundmaterial nimmt im Gegensatz zum Coupé statt drei nun vier Elektromotoren auf. Zusammen entwickeln sie eine Leistung 1903 PS (1400 kW) und liefern ein Drehmoment von 3360 Netonmetern.
Weiterlesen
16.12.2020 - Nicht nur bei Privatkäufern ist der Renault Zoe Deustchlands beliebtestes Elektroauto. Auch bei Flottenkunden ist er die Nummer eins unter den Stromern. Ob Lieferdienste, Pflegeeinrichtungen oder Stadtwerke – mit 7108 Zulassungen und einem Marktanteil von 17,3 Prozent war der Zoe in den ersten elf Monaten der mit Abstand meistgekaufte Elektro-Pkw im deutschen Flottenmarkt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legten die Verkäufe um 167 Prozent zu. Seit dem Marktstart kommt der Zoe damit auf nun rund 16.100 gewerbliche Zulassungen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.12.2020 - Honda führt ein Konnektivitätssystem für Motorräder und Roller ein. Es ermöglicht den Zugriff auf die meistgenutzten Funktionen des Smartphones mit Betriebssystem Android. Serienmäßig werden der X-ADV, die CB 1000 R und der Forza 750 im Laufe des nächsten Jahres mit der „Smartphone Voice Control System“ ausgerüstet. Die dafür notwendige App „Honda RoadSync“ steht ab diesem Monat europaweit zum Download zur Verfügung.
Weiterlesen
16.12.2020 - Mit vielen Modifikationen und neuen Funktionen fährt der Lexus UX ins Modelljahr 2021. Die Hybridvariante UX 250h ist zudem als neue „Style+ Edition“ erhältlich. Sie erweitert den Ausstattungsumfang des Style Edition um schwarz lackierte Karosserieteile wie Kühlergrilleinfassung und Kühlergrillgitter, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Dachreling und Spiegelkappen. Erstmals und exklusiv für den Style+ sind außerdem Sitzbezüge in Eco-Luxe samtschwarz mit grauen Akzenten verfügbar. Abgerundet wird die Innengestaltung durch die Instrumententräger-Oberfläche im Washi-Design.
Weiterlesen
16.12.2020 - Nach erfolgreicher Einführung im Oktober vergangenen Jahres in Deutschland hat Porsche seinen Onlinevertrieb mittlerweile auf Spanien, Portugal, in der Schweiz, Italien, Frankreich sowie in Polen, Slowenien und Estland ausgeweitet. In Kürze folgt Großbritannien. Die Händler in den neun Ländern bieten einen Großteil ihrer verfügbaren Neu- und Gebrauchtfahrzeuge auf der Plattform an. Sie soll zu einem digitalen Marktplatz für alle Produkte und Dienste des Sportwagenherstellers ausgebaut werden.
Weiterlesen
15.12.2020 - Die Feuerwehr-Inspektion im oberpfälzischen Bad Kötzting ist ab sofort in einem Subaru Forester e-Boxer unterwegs. Ausgerüstet mit Blaulicht, entsprechender Funktechnik und der charakteristischen Feuerwehr-Beklebung, dient das SUV als Kommandofahrzeug. Den Umbau des Forester übernahm das örtliche Autohaus Gogeißl, das der örtlichen Feuerwehr damit bereits den vierten Forester lieferte. (ampnet/jri)
Weiterlesen