Marken - Aktuelle Meldungen

08.11.2020 - Wenn sich die Elektromobilität durchsetzt, dann kommt sie von oben – nach den bewährten Prinzipien der Trickle-down-Economics. Schon die Sieger beim Deutschen Autos des Jahres 2019 und 2020 waren zwei anspruchsvolle Elektroautos: der Jaguar I-Pace und der Porsche Taycan. Für 2021 treten zum ersten Mal Klassensieger gegeneinander an – und den Sieg in der Kategorie „Luxury“ hat sich unangefochten und mit erheblichem Vorsprung der Polestar 2 geholt.
Weiterlesen
08.11.2020 - Seat legt den Ibiza „Beats“ und den Arona „Beats“ mit einem Soundsystem des gleichnamigen Herstellers wieder auf. Kern der Sonderausstattung ist die Audioanlage mit sechs Lautsprechern und einem 300-Watt-Verstärker mit digitalem Soundprozessor sowie Subwoofer im Kofferraum. Der Kunde hat dabei die Wahl zwischen den drei serienmäßigen Ausstattungslinien Style, X-Cellence und FR. Die Preise für den Seat Ibiza Beats beginnen bei 17.341 Euro und für den Arona Beats bei 20.461 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.11.2020 - Ssangyong bringt im März den überarbeiteten Rexton auf den Markt. Er bietet mehr Leistung, Ausstattung und Komfort. Auffallend ist die mächtige Frontpartie mit rautenförmigem Kühlergrill und Voll-LED-Scheinwerfern. Am Heck finden sich T-förmige LED-Rückleuchten, die eine Chromleiste miteinander verbindet, und doppelte Auspuffendrohre. Der vierzylindrige 2,2-Liter-Diesel liefert 202 PS (149 kW). Das sind 21 PS (15 kW) mehr als bisher.
Weiterlesen
07.11.2020 - MAN hat einen e-TGM an die Schwarz Logistik GmbH übergeben. Der vollelektrische 26-Tonnen Verteiler-Lkw kommt für die Produktionsversorgung des Optik- und Elektronikkonzerns Zeiss in Oberkochen zum Einsatz. Das Fahrzeug bringt drei- bis viermal täglich Vorprodukte aus dem Schwarz-Logistikzentrum in Herbrechtingen. Direkt an der Laderampe ist eine Ladestation installiert, die die Batterien des Lastwagens während des Beladens auflädt.
Weiterlesen
07.11.2020 - Vor 90 Jahren legte der „Blitz“-Leichtlastwagen den Grundstein für eine lange Reihe von Opel-Nutzfahrzeugen. Zugleich entstand aus dem Modellnamen das Markenzeichen. Doch die Ursprünge des Nutzfahrzeugbaus bei Opel reichen weiter zurück ins Jahr 1899. Damals entstanden auf der Basis des Patentmotorwagens „System Lutzmann“, des ersten Automobils aus Rüsselsheim, Liefer- und Gepäckwagen.
Weiterlesen
06.11.2020 - Gestartet waren sie mal als Vans. Vor vier Jahren dann mutierten Peugeot 3008 und 5008 zu SUV, der eine mit weltweit rund 800.000 Verkäufen sehr, der andere mit knapp 300.000 Exemplaren etwas weniger erfolgreich. Zusammen stellen die beiden Crossover-Modelle jedoch gut ein Viertel aller Peugeot-Verkäufe in Deutschland. Mit leichten Retuschen, mehr Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie weiter gespreizter Angebotsstruktur sind sie aktuell zu Preisen ab 28.805 Euro (3008) und 31.095 Euro (5008) zu bestellen. Beim Händler jedoch, dann wieder mit höherem Steuersatz, stehen sie erst Anfang nächsten Jahres.
Weiterlesen
06.11.2020 - Hyundai bietet Käufern eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids eine Wallbox an. Sie kostet im Komplett-Paket inklusive Installation ab 2099 Euro und kann bei der Bestellung eines Fahrzeugs beim Hyundai-Vertragspartner mit bestellt werden. Zudem ist es möglich, das Ladegerät für die Wand in das Finanzierungs- oder Leasingangebot des Neuwagens zu integrieren. Die Basis-Wallbox bietet flexible Ladeleistungen zwischen 3,7 und 11 kW gegenüber beispielsweise 2,3 kW an einer Haushaltssteckdose.
Weiterlesen
06.11.2020 - Während der Automarkt immer noch unter Corona leidet, kennt der Motorradmarkt in Deutschland seit Mai nur eine Richtung – nach oben. Im September wurde mit 18.268 Neuzulassungen über 50 Kubikzentimeter Hubraum ein Plus von über 65 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat registriert. Hinter den ersten drei Quartalen steht kurz vor Saisonschluss, ein Wachstum von 21,5 Prozent. 182.254 Neuzulassungen bedeuten über 32.000 Verkäufe mehr, als in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. Wer sind die Marktführer?
Weiterlesen
06.11.2020 - Das passende Auto zum Privatjet: Porsche und Embraer stellen ein exklusives Duo aus Sportwagen und Flugzeug vor. Kunden, die sich für eine spezielle Edition des Business-Jets Embraer Phenom 300E entscheiden, können einen passend dazu individualisierten Porsche 911 Turbo S bekommen. Das streng limitierte Angebot trägt den Namen „Duet“ und wird es zehnmal geben. Das Projektteam bestand aus Mitgliedern der Executive-Jet-Design- und Marketingabteilungen von Embraer in Melbourne, USA, der Designabteilung „Style Porsche“ in Weissach (Deutschland), der Porsche-Exclusive-Manufaktur in Stuttgart (Deutschland) und dem Studio F.A. Porsche in Zell am See in Österreich.
Weiterlesen
06.11.2020 - Nach dem Across bringt Suzuki mit dem Swace ein weiteres Toyota-Modell mit geänderter Frontgestaltung auf den Markt. Hinter dem Hybrid-Kombi steckt der Corolla Sport Touring. Er verfügt über einen 1,8-Liter-Motor, der es zusammen mit dem Elektroaggregat auf eine Systemleistung von 122 PS (90 kW) bringt. Suzuki bietet den Swace ausschließlich in der Top-Ausstattung Comfort+ für 30.599 Euro an.
Weiterlesen
06.11.2020 - Als der Twingo vor 27 Jahren auf den Markt rollte, definierte der Kleinwagen sein Segment vollkommen neu. Vor allem die weibliche Kundschaft war von dem pfiffigen Renault begeistert und wählten ihn als Mama-Taxi, bevor die SUVs diese Rolle übernahmen. Das Design, das (optionale) Faltdach, der variable und vergleichsweise riesige Innenraum und nicht zuletzt der in diesem Segment bis zu diesem Zeitpunkt ungewöhnliche Komfort machten den Kleinen auf Anhieb zu einem Erfolg.
Weiterlesen
05.11.2020 - In 1,72 Sekunden von null auf 96 km/h (60 mph): Mit diesem Wert beansprucht das japanische Engineering-Unternehmen Aspark, das beschleunigungsstärkste Auto der Welt zu bauen. Den Rekord soll der Aspark Owl (Eule) auf der Rennstrecke im italienischen Misano aufgestellt haben. Laut Hersteller stehen die ersten Fahrzeuge kurz vor der Auslieferung. Von dem elektrischen Supersportwagen sollen insgesamt 50 Stück gebaut werden.
Weiterlesen