Marken - Aktuelle Meldungen

29.10.2020 - Im Jahr des hundertjährigen Bestehens schickt Mazda nun eine zweite Reihe von Sondermodellen an den Start – die streng limitierten „100TH ANNIVERSARY“-Sondermodelle. Die Serie ist für alle acht Mazda Modellreihen verfügbar und erinnert in ihrer Farbgebung an den ersten Pkw von Mazda, den Mazda R360 aus dem Jahr 1960. Die Sondermodelle basieren alle auf der jeweils besten Ausstattung und beinhalten zusätzlich exklusive Ausstattungs-Highlights. Jeder Käufer erhält außerdem ein Mazda-Fotobuch und ein 1:43-Modell des ersten Mazda Pkw Mazda R360.
Weiterlesen
29.10.2020 - Alfa Romeo und Sauber Motorsport treten auch in der Saison 2021 der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft gemeinsam an. Die Partnerschaft zwischen den beiden Motorsport-Marken geht auf das Jahr 2018 zurück, als Alfa Romeo als Titelsponsor zu dem Schweizer Traditionsrennstall stieß. 2018 und 2019 belegte das Team in der Jahreswertung jeweils den achten Rang. In der gerade laufenden Formel-1-Saison wird erneut um diese Platzierung gekämpft.
Weiterlesen
29.10.2020 - Das Geschäft des Volkswagen Konzerns hat sich im dritten Quartal spürbar erholt. Die Rückgänge bei Auslieferungen, Umsatz und Ergebnis fielen per Ende September deutlich moderater aus als zum Halbjahr. Die Auslieferungen an Kunden gingen in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,7 Prozent auf 6,5 (8,0) Mio. Fahrzeuge zurück. Damit sanken auch die Umsatzerlöse um 16,7 Prozent auf 155,5 (186,6) Mrd. Euro. Dennoch belief sich das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen wegen des deutlich positiven dritten Quartals per Ende September auf 2,4 (14,8) Mrd. Euro.
Weiterlesen
29.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche vorgestellt wurde.
Weiterlesen
29.10.2020 - Der Fiat Panda wird 40. Aus diesem Anlass wird die Baureihe zum neuen Modelljahr aufgefrischt und um die Karosserievariante Sport erweitert. Optische Kennzeichen sind 16-Zoll-Leichtmetallräder, verchromte „Sport“-Logos sowie in Wagenfarbe lackierte Türgriffe und Abdeckkappen der Außenspiegel. Auf Wunsch sind Bicolore-Lackierungen – beispielsweise Karosserie in glänzendem Grau, Dach in Schwarz – sowie die exklusive Karosseriefarbe Matt Grau verfügbar. Der neue Fiat Panda Sport wird ausschließlich mit einem Mildhybrid-Antrieb mit 51 kW (70 PS) angeboten.
Weiterlesen
28.10.2020 - MAN erweitert die Minibus-Baureihe beim TGE nach dem City und dem Intercity um die Reisevariante Coach mit bis zu 16 Sitzplätzen. Sie basiert auf dem extralangen Kastenwagen mit Hochdach und ist 7,40 lang sowie 2,62 Meter hoch (ohne Klimaanlage). Als Antrieb kommt der bekannte 2,0-Liter-Biturbo-Diesel mit 177 PS (130 kW) und 410 Newtonmetern Drehmoment zum Einsatz. Er kann wahlweise mit Sechs-Gang-Handschaltung oder Acht-Gang-Automatik bestellt werden.
Weiterlesen
28.10.2020 - Alejandro Agag hat die Formel E gegründet. Nun geht er noch einen Schritt weiter. Mit dem Rallye-Format Extreme E hebt der spanische Unternehmer eine Motorsportserie aus der Taufe, die es in so einer Form noch nie gegeben hat. Das betrifft sowohl das Reglement als auch den Klimaschutzsaspekt. Die neue Rennserie findet rund um den Globus in den Regionen statt, die besonders von Umwelteinflüssen betroffen sind. Das reicht vom Regenwald bis zur Arktis. Gefahren wird mit elektrisch angetriebenen Offroad-Buggys. Mit Lewis Hamilton, Nico Rosberg und Mattias Ekström (um nur einige zu nennen) sowie Abt, Cupra und anderen Marken stehen große Namen hinter der Idee.
Weiterlesen
28.10.2020 - Porsche erhöht bei allen Cayenne E-Hybrid die elektrische Reichweite. Die Bruttokapazität der Hochvolt-Batterie bietet dank optimierter Zellen statt 14,1 kWh künftig 17,9 kWh. Das sind rund 30 Prozent mehr. Für den Cayenne E-Hybrid ergibt sich nach WLTP eine Stromreichweite von bis zu 48 Kilometern (NEFZ: bis zu 56 km), beim Turbo S E-Hybrid sind es bis zu 42 Kilometer. Damit erfüllen alle Cayenne E-Hybrid-Modelle gemäß dem aktuell in Deutschland gültigen Reichweitenkriterium die Voraussetzung für das E-Kennzeichen sowie die reduzierte Dienstwagenbesteuerung.
Weiterlesen
28.10.2020 - Skoda ergänzt das Motorenangebot für den Octavia RS um den neuen Top-Diesel 2,0 TDI Evo mit 200 PS (147 kW) und 400 Newtonmetern Drehmoment. Er ist grundsätzlich an ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe gekoppelt. Kunden haben die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb. Die Preise starten bei 39.205 Euro, den Combi RS gibt es ab 39.888 Euro.
Weiterlesen
28.10.2020 - Yamaha gibt der MT-09 zum nächsten Modelljahr mehr Hubraum und damit ein paar PS mehr mit auf den Weg. Die Bohrung wurde um drei Millimeter vergrößert, so dass das Volumen des Dreizylinders um 42 Kubikzentimeter auf 889 ccm wächst. Damit geht eine Leistungssteigerung um 4 PS (3 kW) auf 119 PS (88 kW) einher. Das maximale Drehmoment steigt von 88 Newtonmetern auf 93 Nm und liegt zudem 1500 Umdrehungen in der Minute früher an. Eine neue und leichtere Auspuffanlage trägt ebenfalls zur besseren Leistungsentfaltung bei.
Weiterlesen
28.10.2020 - Jaguar setzt die Modellüberarbeitung seiner Baureihen fort. So wird auch der E-Pace zum Plug-in-Hybrid. Als P300e PHEV kombiniert der Crossover einen 200 PS (147 kW) starken 1,5-Liter-Dreizylinder mit einem 109-PS-Elektromotor (80 kW) an der Hinterachse. Der Normverbrauch wird mit zwei Litern auf 100 Kilometer angegeben, die rein elektrische Reichweite liegt bei bis zu 63 Kilometern. Er beschleunigt in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Weiterlesen
28.10.2020 - Leonardo di Caprio gehört zu den Umweltaktivisten unter den Hollywood-Stars, und ist aktuell, wenigstens in einem Werbefilm für Fiat, auf dem Weg in die Zukunft. Und das mit der elektrischen Version des Fiat 500, die jetzt virtuell in Turin vorgestellt wurde. Die neue Variante ist Fiats zweiter Start in die Elektromobilität. Vor einigen Jahren haben die Turiner bereits (ziemlich erfolglos) einen vollelektrischen 500 in Kalifornien angeboten, um die Umweltvorschriften im „Golden State“ zu erfüllen – doch dieses Modell wurde nie in Europa angeboten.
Weiterlesen