Marken - Aktuelle Meldungen

23.09.2020 - Baureihe umfasst vier Ausführungen zwischen 9,5 und 18 Metern Länge. Die Fahrzeuge entstehen bei der CNH-Industrial-Konzernschwester Heuliez in Frankreich und basieren auf deren GX-Elec-Baureihe. Zum Aufladen der Batterien stehen die Nachtaufladung im Depot oder Schnellladung an den Endhaltestellen mit Top-down- oder Bottom-up-Stromabnehmer.
Weiterlesen
23.09.2020 - Mit der Sonderedition Louvre haucht die Citroen-Tochter dem DS 7 Crossback französische Kultur ein. Vielfältige Verknüpfungen zum weltberühmten Pariser Kunstmuseum bieten sich innen und außen. 182 berühmte Kunstwerke können gar auf dem zentralen Bildschirm des Infotaintmentsystems abgerufen werden. Podcasts übernehmen virtuelle Führungen, und auch in der Realität können DS-Kunden Kunst erleben: Der Kauf eines Sondermodells beinhaltet einen einjährigen Priority-Zugang zum Louvre und weiteren Museen.
Weiterlesen
23.09.2020 - Im neuen Modelljahrgang 2021 erhält der Velar neue Antriebe mit Plug-in oder Mild-Hybridtechnologie sowie das hochmoderne Pivi-/Pivi-Pro-Infotainment-System. Die Bestellbücher des Range Rover Velar Jahrgang 2021 sind ab 1. Oktober 2020 geöffnet, die Preise starten bei 58.385 Euro. Ab Anfang 2021 gehen die Fahrzeuge zu den Kunden.
Weiterlesen
23.09.2020 - Renault führt sein SUV-Coupé nach erfolgreichem Start in Russland auch ab 2021 in Europa ein. Mit 4,57 Metern ist der im südkoreanischen Busan gefertigte Arkana in der Länge zwischen Renault Kadjar und Koleos angesiedelt aber zehn Zentimeter tiefer geschnitten. Auf Wunsch ist der Arkana darüber hinaus in einer Zwei-Farb-Lackierung mit schwarzem Dach verfügbar, insgesamt stehen sieben Lacktöne zur Wahl.
Weiterlesen
23.09.2020 - Die Sportlimousine Kia Stinger präsentiert sich zum Modelljahr 2021 mit neuen Assistenzsystemen und großformatiger Kartennavigation inklusive der Online-Dienste Uvo-Connect. Darüber hinaus wurde das Interieur durch neue Details und Materialien aufgewertet und auch im Außendesign gibt es kleine Modifikationen. Aufgrund der Beliebtheit hierzulande bietet Kia den Stinger GT zukünftig ausschließlich als 3.3 T-GDI AWD GT mit 370 PS (272 kW) an. Bestellbar ist der gepflegte Stinger ab dem vierten Quartal 2020.
Weiterlesen
23.09.2020 - Opel braucht Verkaufserfolge. Der erneuerte Corsa kommt gut an, aber jetzt lastet der Erfolgsdruck auf der nächsten Produktneuheit aus Rüsselsheim. Die zweite Generation des Mokka geht an den Start. Das Modell kann jetzt zu Preisen ab 19.990 Euro bestellt werden und kommt dann Anfang 2021 zu den Kunden. Mit ihm debütiert das neue Markengesicht von Opel, breiter und flacher ist es gezeichnet, gibt dem Kompakt-SUV Statur und Charakter. Vor allem aber ist der Mokka kürzer geworden. Nur noch 4,15 Meter misst er in der Länge, fast 13 Zentimeter weniger als sein Vorgänger und unterbietet damit sogar den Crossland X.
Weiterlesen
22.09.2020 - Für Kritiker der vertikalen Niere am neuen BMW 4er gibt es schlechte Nachrichten: An der Frontpartie der sportlichen Variante M4 prangt sie in nochmals auffälligerer Form - und sie wandert zudem auch auf die Front des Schwestermodells M3. Aber die Niere ist Geschmackssache. Wenden wir uns den inneren Werten des Hochleistungs-Duos zu. Und hier erweist sich, dass BMW die klassische Erfolgsformel der Baureihe beibehalten und den Ansatz nochmals verfeinert hat.
Weiterlesen
22.09.2020 - Mal eben runter nach Rom? Kein Problem! Unterwegs vielleicht auch noch eine Runde auf der Nordschleife drehen? Unbedingt! Mit der zweiten Generation des Porsche Panamera hat sich der sportliche Viertürer in Auftritt wie Antritt zu einem würdigen großen Bruder des Elfer gemausert. Zur Modellzyklus-Halbzeit haben die Schwaben die Bandbreite der Baureihe noch weiter geschärft und gestreckt.
Weiterlesen
22.09.2020 - Skoda führt in den Baureihen Kodiaq und Superb eine neue Top-Dieselmotorisierung ein. Das Aggregat der Evo-Generation verfügt über zwei Liter Hubraum, leistet 200 PS (147 kW) und ist grundsätzlich an ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) gekoppelt. Im Kodiaq ist er stets mit Allradantrieb verknüpft, im Superb gibt es wahlweise auch reinen Frontantrieb. Die Preise beginnen bei 38.523 Euro für den Superb (Superb Combi: 39.498 Euro) und beim Kodiaq bei 42.588 Euro. Der neue Motor löst den bisherigen 190-PS-Diesel ab. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.09.2020 - Mit dem Infotainmentsystem Mia zieht Tom-Tom in künftige Maseratis ein. Ab Oktober ausgelieferte Fahrzeuge der Modelle Ghibli, Levante und Quattroporte haben das Tom-Tom-Gerät bereits an Bord. 2021 folgt das Supercar MC20. In Mia integriert ist Tom-Tom-Traffic und -EV-Services. Letzterer Service ist für die künftige vollelektrische Folgore-Reihe gedacht. Mittels Dynamic Range Mapping wird die Reichweite auf der Karte visualisiert.
Weiterlesen
22.09.2020 - Den Kofferraum voll Gepäck, die Dachbox gefüllt mit Freizeitartikeln und die Fähre nach Sylt geht in 30 Minuten. Wer jetzt erst in Flensburg steht, braucht ein Auto mit besonderen Qualitäten. So eins ist der RS 4 Avant - Audis Antwort auf die Frage, wie viel Gepäck eigentlich in einen Sportwagen geht. Freilich, der rote Kombi beackert diese Fahrzeugklasse nicht wirklich. Aber er serviert schnelles Fahren mit 450 PS kultiviert und alltagstauglich. Dazu ist er sogar ein bisschen sexy.
Weiterlesen
22.09.2020 - Nach drei positiven Corona-Test in Le Mans wird Porsche am kommenden Wochenende weniger Autos ins 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring schicken. Betroffen sind Rennfahrer mit Werksverträgen sowie Mitarbeiter von Porsche Motorsport und Manthey-Racing, die in den vergangenen Tagen bei den 24 Stunden von Le Mans vor Ort beschäftigt waren. Die vorsorgliche Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut getroffen. Sie betrifft neun Rennfahrer, die am kommenden Wochenende in sechs 911 GT3 R von vier Kundenteams teilnehmen sollten.
Weiterlesen