Marken - Aktuelle Meldungen

Fiat bringt den Topolino
22.11.2023 - Mit dem Fiat Topolino bringt der Stellantis-Konzern neben dem Opel Rocks Electric ein weiteres L6e-Leichtfahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auf den Markt. Der 6 kW (8 PS) starke Zweisitzer für die Führerscheinklasse AM darf auch von Fahranfängern ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden. Die Reichweite des 2,53 Meter kurzen Elektrofahrzeugs beträgt rund 75 Kilometer. Anders als den Opel gibt es den Fiat auch als Version „Dolcevita“ mit Rollverdeck und ohne Türen im Stil früherer Strandfahrzeuge.
Weiterlesen
Business-Paket für den Kia EV6
21.11.2023 - Speziell Vielfahrern und Flottenkunden bietet Kia für den EV6 ein neues, limitiertes Business-Paket an. Es bündelt zum Aufpreis von 1000 Euro eine Reihe nützlicher Extras. Das Paket wird in Kombination mit dem Langstreckenakku (77,4 kWh) angeboten und ist für den Hecktriebler (168 kW/229 PS) und das Allradmodell (239 kW/325 PS) verfügbar. Das Angebot gilt sowohl für Geschäftskunden als auch für Privatkäufer. Die 0,25-Pozent-Regelung für vollelektrische Firmenwagen unter 60.000 Euro bleibt in jedem Fall erhalten.
Weiterlesen
Ora und Wey werden GWM
21.11.2023 - Great Wall Motor wird seine gerade erst eingeführten Marken Ora und Wey ab kommendem Jahr unter dem eigenen Konzernnamen GWM vermarkten. Aus den Modellen Ora Funky Cat und Wey Coffee 01 werden der GWM Ora 03 und der GWM Wey 05. Sie stellen künftig unter einem Dach unterschiedliche Baureihen dar. Für nächstes Jahr angekündigt sind für Europa der GWM Ora 07 (bisher bekannt als Ora Lightning Cat) und der GWM Wey 03 (Wey Coffee 02). Ein weiteres neues Modell soll 2025 auf den Markt kommen. Die Ziffern sollen für die Fahrzeuggröße stehen und dem Kunden die Orientierung erleichtern. (aum)
Weiterlesen
Der Renault Master ist ein „Multi-Energie-Aerovan“
21.11.2023 - Renault hat die vierte Generation des Master vorgestellt und preist den Transporter vollmundig als „Multi-Energie-Aerovan“ an. Fakt ist, dass die Neuauflage etwas windschnittiger und auf einer flexibleren Plattform daherkommt, die auch für die spätere Nutzung für Brennstoffzellenantrieb ausgelegt ist. Gleichwohl bleibt der Master als Master zu erkennen.
Weiterlesen
Der Peugeot E-3008 kann geordert werden
21.11.2023 - Mit 157 kW (210 PS) starkem Motor und auf neuer Plattform rollt im Frühjahr der Peugeot E-3008 auf den Markt. Er kann ab sofort zum Einstiegspreis von 48.650 Euro bestellt werden. Die später noch folgende und 13 kW (20 PS) stärkere Long-Range-Version soll es auf eine Normreichweite von bis zu 700 Kilometern bringen. Alternativ ist der 3008 auch mit 48-Volt-Mildhybridsystem ab 39.350 Euro erhältlich.
Weiterlesen
Mercedes-Benz EQS 580 SUV: Elektro-Majestät mit Luxus und Leistung
20.11.2023 - Das Mercedes-Benz EQS 580 SUV ist ein wahrhaft majestätisches Gefährt auf Rädern, eine mobile Festung von Luxus und Leistung, die selbst Kritiker zum Staunen bringt. Seine Größe und opulente Ausstattung machen ihn zu einem Spitzen-Stromer auf dem Markt, hinterlassen aber zugleich auch ein ambivalentes Gefühl. Einerseits die Bewunderung für die technischen Finessen, wie etwa eine Allradlenkung, die das Auto gefühlt auf der Stelle wenden lässt oder das futuristische Hyperscreen-Cockpit. Andererseits lässt die Realität des urbanen Alltags schnell daran zweifeln, ob das riesige Elektro-SUV wirklich das Richtige für schmale Straßen oder kritischen Blicke der Stadt ist.
Weiterlesen
Ducati serviert wieder einen Eintopf
20.11.2023 - Nach Triumph mit der 400er wird auch Ducati erstmals seit langem wieder einen Einzylinder anbieten. Die ab Januar lieferbare Hypermotard 698 wird vom halbierten V2-Motor der Panigale 1299 angetrieben und liefert 78 PS (57 kW) bei 9750 Umdrehungen in der Minute. Damit übertrifft sie noch leicht die KTM 690 und darf als leistungsstärkster Serien-Einzylinder auf dem Markt gelten. Das maximale Drehmoment von 63 Newtonmetern liegt bei 8000 Touren an.
Weiterlesen
Der Dacia Spring bekommt Konkurrenz
19.11.2023 - Vier Türen, vier Sitze und Tempo 100 sowie eine Leistung von 35 kW (48 PS). Das muss reichen. Ebenso wie Spitzentempo 100 und 255 Liter Kofferraumvolumen. Mit dem Dayun ES3 importiert die Lada Automobile GmbH seit Kurzem ein Elektroauto vom Schlage eines Dacia Spring. Immerhin geht’s in 12,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und liegt der Normverbrauch bei bescheidenen 10.7 Kilowattstunden. Die Normreichweite betagt immerhin knapp 300 Kilometer.
Weiterlesen
Lancia – Geschichte eines Comebacks
17.11.2023 - „Lancia. Geschichte eines Comebacks“ ist der Titel einer dreiteilige Dokumentation im Vorfeld der Geburtstagsfeier der Marke am 27. November. In den Videos diskutiert Markenchef Luca Napolitano mit wechselnden Gesprächspartnern über Themen wie Tradition, Mobilität und Design. In der zweiten Episode der Online-Reihe dreht es sich um Technologie und Nachhaltigkeit. So sollen mindestens die Hälfte aller Komponenten im Innenraum des Lancia Ypsilon, der im nächsten Jahr die Rückkehr der Marke einläutet, aus Recycling-Materialien bestehen. Ab 2026 sollen die dann folgenden neuen Fahrzeugmodelle rein elektrisch angetrieben und Reichweiten von über 700 Kilometern bieten. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Wir sprechen mit dem VW-Chef und schenken einen Kaffee ein
17.11.2023 - In 36 Monaten von der ersten Idee bis zum neuen Auto: „China Speed“ nennt VW-Markenchef Thomas Schäfer das neue Entwicklungstempo im Unternehmen. Damit will Volkswagen nicht nur in China wieder in die Erfolgsspur kommen will, sondern weltweit, sagt Schäfer im Interview.
Weiterlesen
Suzuki Vitara taucht tief ein
17.11.2023 - Der Suzuki Vitara ist ab sofort als limitiertes Sondermodell „Shinkai“ erhältlich. Der Name bedeutet im Japanischen so viel wie „tiefe See“ und steht für die zahlreichen Aktivitäten, die Suzuki unter und auf dem Wasser vorantreibt. Dazu zählen das „Clean Ocean Project“, das beispielsweise das Filtern von Mikroplastik aus dem Wasser mithilfe von in einigen Außenbordmotoren eingebauten Sammelgeräten umfasst, sowie das Sponsoring-Engagement von Suzuki Deutschland im Triathlonsport, bei dem das Schwimmen eine von drei Disziplinen darstellt.
Weiterlesen
Und wieder ist es eine Ducati
16.11.2023 - Auf den Titel scheint Ducati abonniert: Auch in diesem Jahr stellte die Marke das „schönste Motorrad“ der EICMA. Die Besucher der Mailänder Motorradmesse sprachen der Hypermotard 698 Mono RVE diese Auszeichnung zu, die seit 2005 von der italienischen Zeitschrift „Motociclismo“ in Zusammenarbeit mit der EICMA vergeben wird. Die neue Einzylinder-Ducati erhielt 35 Prozent der rund 25.500 Umfrageteilnehmer. (aum)
Weiterlesen