Marken - Aktuelle Meldungen

19.09.2020 - Ohne Boxer und Heckantrieb unterwegs, stellt der neue Transporter aus den Werken in Hannover die Treue seiner Fans vor 30 Jahren auf die Probe. Doch nach 6,7 Millionen produzierten T1, T2 und T3 hatten die Boxer ausgedient und machten Platz für eine neue Motorenvielfalt, Raumnutzung und Variabilität. Zwei Milliarden D-Mark lässt sich Volkswagen die Neuentwicklung seinerzeit kosten.
Weiterlesen
18.09.2020 - Motorradfahrer kennen die V-Max von Yamaha. Nun geht es unter diesem Namen auch aufs Wasser. Die Marke bringt erstmals ihre V-Max-SHO-Außenbordmotoren nach Europa. Die Vierzylinder mit 1,8 und 2,8 Litern Hubraum schöpfen zwischen 90 PS und 175 PS. Die Leistung findet sich jeweils in der Typenbezeichnung (V-Max SHO 90 etc.) wieder. Markant ist die rot-schwarze Verkleidung der Motoren. (ampet/jri)
Weiterlesen
18.09.2020 - Er war schon immer der wohl futuristischste Scooter, nun kommt der Italjet Dragster aus den 1990er-Jahren in einer Neuauflage zurück. Nach Corona-bedingter Verzögerung soll die Produktion im Herbst beginnen. Es wird eine 125er- und eine 20 PS (15 kW) starke 200er-Version geben. Geblieben sind der offene Gitterrohrrahmen und – als besonders typisches Markenzeichen – die Achsschenkel-Lenkung, die noch einmal weiter entwickelt wurde. Den Import für Deutschland und Österreich übernimmt die KSR. Ein Preis wurde noch nicht genannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.09.2020 - Ob auf gefrorenen Seen, in heißen Wüsten oder Laborbedingungen in Fahrsimulatoren: Rund um den Globus haben Ingenieure an der Entwicklung des batterieelektrischen Mustang Mach-E gearbeitet. Speziell für Europa hat das Team des Ford-Testzentrums im belgischen Lommel Komponenten wie Federung, Lenkung, Antriebsstrang und Fahrer-Assistenzsysteme an die Erwartungen der europäischen Käufer angepasst. Jetzt musste sich der Mach-E auf einer Langstrecken-Tour durch Norwegen, einem der europaweit fortschrittlichsten Märkte für elektrifizierte Fahrzeuge, zeigen, ob das gelungen ist.
Weiterlesen
18.09.2020 - Nach der 310 bringt Zontes nun zwei 125er-Modelle für die boomende Leichtkraftklasse auf den Markt. Technisch sind die ZT 125-U und 125-G1 identisch. Sie schöpfen mit 15 PS (11 kW) das Leistungslimit voll aus und erfüllen Euro 5. Die U ist als modernes Naked-Bike gestaltet, die G1 spricht mit ihrem klassischen Stil eher etwas konservativere Fahrer an. Der Importeur spricht von einer Streetfighter sowie einem (Neo-)Café-Racer. Die Maschinen rollen auf 17-Zoll-Rädern, haben vorne eine USD-Gabel, hinten ein Monofederbein und ABS von Bosch an Bord. Das Sechs-Gang-Getriebe verfügt über eine Anti-Hopping-Kupplung. Die ZT 125-G1 ist zudem serienmäßig mit Sturzbügeln ausgerüster.
Weiterlesen
18.09.2020 - Der „zivile“ Fiat 500 sieht einer wenig aufregenden elektrischen Zukunft entgegen, doch dass er auch anders kann, zeigen die Abarth-Sonderserien, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen von Turin aus an den Start rollen. Jetzt kommen zwei weitere Leistungssportler auf Basis des 500er auf den Markt, und die zeigen, dass Fiats Kleinster nicht nur spielen will.
Weiterlesen
18.09.2020 - Mercedes-Benz wird in Kürze die ersten elektrisch angetriebenen Gelenkbusse vom Typ e-Citaro G ausliefern. Die Fahrzeuge kommen auf Wunsch mit Festkörperbatterien zum Kunden, den ersten im Automobilbau bislang überhaupt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus. Sie liegt etwa ein Viertel höher als die kommende Generation klassischer Lithiumionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyt. Ergebnis ist ein Energieinhalt von 441 kWh für den e-Citaro G. Die Batterietechnologie ist außerdem frei von Kobalt.
Weiterlesen
18.09.2020 - Lexus verfeinert seine Oberklassenlimousine LS zum neuen Jahr weiter. Bei der Überarbeitung haben sich die Ingenieure auf die Laufeigenschaften der Reifen, das adaptive variable Dämpfersystem (AVS), die Querstabilisatoren und die Sitzkonstruktion konzentriert. Zudem wurde die Hybrid-Batterie optimiert, um den Antrieb des LS 500h noch sanfter und kultivierter zu machen.
Weiterlesen
18.09.2020 - Nun müssen auch die harten Geländegänger an die Steckdose. Ein Jahr vor dem 80. Geburtstag der Marke kommen die beiden Jeep-Modelle Compass und Renegade als Plug-in-Hybride zu den Kunden. Die beiden im süditalienischen Melfi gebauten Modelle kombinieren einen 1,3-Liter-Vierzylinder mit einem 60 PS (44 kW) starken Elektromotor, der gleichzeitig auch die Hinterachse antriebt. Die Versionen mit Verbrennungsmotoren sind nur noch mit Frontantrieb ausgerüstet. Die beiden SUVs kommen in zwei Leistungsstufen mit 190 PS (140 kW) oder 240 PS (177 kW) auf den Markt.
Weiterlesen
17.09.2020 - Die chinesische Version der neuen BMW 5er Reihe wird auf der Auto China 2020 (26. September bis 5. Oktober 2020) in Peking ihr Debut geben. Zu den Besonderheiten zählen neben dem längeren Radstand auch einige hochwertige Ausstattungsoptionen wie zum Beispiel das Panorama-Glasdach „Skylounge“ und das „Fond-Entertainment Professional“ mit zwei neigungsverstellbaren Touch-Bildschirmen. Die bisherigen BMW 5er waren in China 2019 mit rund 174.000 verkauften Einheiten die erfolgreichste Business-Limousine. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.09.2020 - Die Renault-Sportwagentochter Alpine ist mit ihrer Neuauflage des A 110 erfolgreich gestartet und rollt nun den Teppich für zwei Rennteams aus. Nicht nur in der Formel 1 wird Alpine 2021 mit Weltmeister Fernando Alonso und Esteban Ocon mitmischen, auch die WEC-Langstreckenmeisterschaft wird die Marke mit einem LMP1-Fahrzeug wiedersehen. In der kommenden Saison gehen das F1-Team sowie auch das Endurance-Team an den Start der großen Serien. (ampnet/deg)
Weiterlesen
17.09.2020 - Beim Fabia legt Skoda mit einem Sieben-Gang-DSG nach: Der 1,0 TSI mit 95 PS (70 kW) kommt nun auch in den Genuss des automatisierten Gangwechsels. Ab 18.968 Euro ist er zu haben, die Kombi-Variante kostet 19.651 Euro. Mit Direktschaltgetriebe ist der Fabia in den Ausstattungslinien Ambition, Style und Monte Carlo, sowie als Sondermodell „Drive 125 Best Of“ verfügbar. Der Kombi bekommt optional die Ausstattung Scoutline.
Weiterlesen