Marken - Aktuelle Meldungen

17.09.2020 - Beim Fabia legt Skoda mit einem Sieben-Gang-DSG nach: Der 1,0 TSI mit 95 PS (70 kW) kommt nun auch in den Genuss des automatisierten Gangwechsels. Ab 18.968 Euro ist er zu haben, die Kombi-Variante kostet 19.651 Euro. Mit Direktschaltgetriebe ist der Fabia in den Ausstattungslinien Ambition, Style und Monte Carlo, sowie als Sondermodell „Drive 125 Best Of“ verfügbar. Der Kombi bekommt optional die Ausstattung Scoutline.
Weiterlesen
17.09.2020 - So schnell wie selten bringt Volkswagen seinen gerade erst der Weltöffentlichkeit vorgestellten Golf Variant in den Vorverkauf. Als Antriebe steht auch ein Mildhybrid zur Wahl, der 110 PS (81 kW) leistet und beim sogenannten Segeln Energie einsparen soll. Die Motorisierung ist serienmäßig mit einem DSG-Getriebe verbunden.
Weiterlesen
17.09.2020 - Medienberichten zufolge wird die Marke Bugatti von Volkswagen an den kroatischen Elektro-Sportwagenhersteller Rimac Automobili abgegeben. Der Verkauf werde aus unternehmensnaher Quelle seitens der VW-Führung intern bestätigt, die Freigabe durch den Aufsichtsrat stehe aber noch aus. Weiter solle die Vereinbarung einen größeren Anteil an Unternehmensanteilen von Rimac für Porsche bedeuten, halten doch die Familien Piech und Porsche weiterhin die Mehrheit der Stimmrechte im Volkswagen-Konzern.
Weiterlesen
17.09.2020 - Zum Modelljahr 2021 bringt Seat neue Modellvarianten ins Programm. Vor allem beim Kleinwagen Ibiza und beim SUV Tarraco gibt es Neuerungen. Der Ibiza ist ab sofort auch mit einem neuen 1,5-Liter-TSI-Motor mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zu bekommen, der 150 PS leistet. Damit ist der Kleinwagen in 8,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Der 150 PS starke Turbodiesel mit Frontantrieb ist im Tarraco neuerdings mit Doppelkupplungsgetriebe bestellbar. Der 2,0-Liter-TDI erstarkt zum Modelljahrwechsel des SUV von 190 auf 200 PS.
Weiterlesen
16.09.2020 - Nach insgesamt 18 erfolgreichen Auflagen der BMW Motorrad Days in Folge in Garmisch-Partenkirchen wird das weltweit größte Treffen rund um die Marke BMW Motorrad im Nächsten Jahr in Berlin stattfinden, in einer europäischen Metropole, in der seit mehr als 50 Jahren BMW Motorräder gebaut werden. Damit geht BMW neue Wege mit der Traditionsveranstaltung, die 2001 als BMW Motorrad Biker-Meeting im österreichischen Seefeld begonnen hatte. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
16.09.2020 - Fans des Langstrecken-Rennsports fiebern dem kommenden Wochenende entgegen: Am Sonnabend wird um 14:30 Uhr die Startflagge zu den 24 Stunden von Le Mans, dem größten und traditionsreichsten Motorsportereignis der Welt, gehoben. Seit mehr als sechs Jahrzehnten verbinden den Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen insgesamt 19 Gesamtsiege, unzählige Klassenerfolge und unbeschreibliche Emotionen mit den 24 Stunden von Le Mans. Porsche ist die erfolgreichste Marke in der fast 100-jährigen Geschichte von Le Mans.
Weiterlesen
16.09.2020 - Skoda zeigt sein erstes Elektroauto neuer Zeitrechnung – den Skoda Enyaq iV – im Rahmen des „Greentech-Festivals“ im Berliner „Kraftwerk“ erstmals in Deutschland. Das erste batterieelektrische Serienmodell bedeutet für die Marke den nächsten Schritt bei der Umsetzung ihrer Elektromobilitätsstrategie. Die Greentech ist für die Öffentlichkeit morgen und am Freitag geöffnet. Auf 150 Quadratmetern Standfläche informiert der Hersteller über seine umweltfreundlichen Modelle und Antriebe und erklärt seine Ansätze für mehr Nachhaltigkeit. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
16.09.2020 - Auf hügeligen Eifel-Straßen rund um die Nürburgring-Nordschleife und natürlich auch direkt auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt absolviert derzeit der neue Kompaktsportler BMW 128ti die finale Erprobungsphase mit ausgiebigen Abstimmungsfahrten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem dynamischen Fahrverhalten der neuen Variante des BMW 1er, die konsequent auf aktive Fahrfreude ausgelegt ist. Das neue Modell kommt im November 2020 auf den Markt.
Weiterlesen
16.09.2020 - „120 Kilometer sind noch drin“, erklärte mir der Fahrer, der uns den Opel Corsa-e zur Redaktion gefahren hatte. Wir konnten ihn beruhigen; wir haben auch Steckdosen. Zwei Mal habe er unterwegs nachgeladen und schnell sei er auch nicht gefahren, berichtet er. Mit der Eisenbahn wird er schneller wieder in Rüsselsheim sein als mit dem batterieelektrischen Kleinwagen bei der Redaktion. Was lernen wir daraus? Elektroautos sind eben doch keine Alleskönner. Aber sie sind vielseitiger als vernutet, wenn sie richtig eingesetzt werden.
Weiterlesen
16.09.2020 - Man darf schon einmal nostalgisch werden, wenn eine tolle Ära zu Ende geht: Mit dem Audi SQ7 TDI und SQ8 TDI verschwindet der letzte Acht-Zylinder-Diesel deutscher Provenienz aus den Preislisten. Das sensationell kräftige und überaus genügsame Aggregat fiel der strategischen Entscheidung des VW-Konzerns zum Opfer, das Selbstzünder-Konzept nur noch in der 2,0- und 3,0-Liter-Klasse zu verfolgen. Es wäre allerdings verfehlt, die Marke Audi ob dieser Entscheidung übergroßer politischer Korrektheit zu zeihen. Denn die Ingolstädter haben für anspruchsvollen Ersatz gesorgt.
Weiterlesen
15.09.2020 - Statt Sportler oder Schauspieler – Lexus hat sich in der Küche nach einem Markenbotschafter umgesehen. Sternekoch Tohru Nakamura ist das neue „Gesicht“ der Marke. Der Sohn einer Deutschen und eines japanischen Vaters steht für Gastfreundschaft, Service und Qualität sowie mutige Menüs und ein ganzheitliches Restauranterlebnis.
Weiterlesen
15.09.2020 - Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) setzt künftig zwei vollelektrische Gelenkbusse von Volvo ein. Die beiden 18,5 Meter langen 7900 EA sind die ersten Elektro-Gelenkbusse der Marke, die in Deutschland in Betrieb genommen worden sind. Der Volvo 7900 EA besitzt einen Doppelmotor mit einer Leistung von 540 PS (397 kW), der im Heck nach links versetzt angeordnet und mit einem Zwei-Gang-Getriebe verbunden ist. Die Beförderungskapazitärt liegt bei bis zu 150 Personen. An der mittleren Einstiegstür erleichtert eine ausklappbare Rampe den Einstieg für Rollstuhlfahrer, Senioren oder Eltern mit Kinderwagen.
Weiterlesen