Marken - Aktuelle Meldungen

01.09.2020 - Der neue Modelljahrgang des Kia Stonic ist ab sofort bestellbar. Der Crossover startet bei 16.230 Euro. Bis zum 30. September ist bei der koreanischen Marke außerdem die Mehrwertsteuer gratis. Die Antriebspalette hat Kia modernisiert, sodass die Topmotorisierung T-GDI 120 nun serienmäßig über ein Mildhybrid-System verfügt und das neue intelligente Schaltgetriebe (iMT) der Koreaner nutzt. Optional ist auch ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich.
Weiterlesen
01.09.2020 - Bei Cupra ist ab sofort der Formentor im Konfigurator. Das 310 PS starke SUV der Sportmarke von Seat beschleunigt in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Übersetzt wird die Kraft des 2,0-Liter-TSI-Motors mittels Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe. Ab 43.953 Euro ist der Cupra Formentor bestellbar und wird ab Oktober ausgeliefert. Im kommenden Jahr folgen die alternativen Antriebe. (ampnet/deg)
Weiterlesen
01.09.2020 - Peugeot hat den 3008 aufgefrischt. Erkennbar ist das umfassende Facelift an der ausdrucksstärkeren Front. Innen heben ein individuell konfigurierbares Kombiinstrument und ein neuer 10-Zoll-Touchsreen das i-Cockpit auf ein höheres Niveau. Zudem bietet das Modell eine Auswahl an neuen Farben, Polstern, noch mehr Fahrerassistenzsystemen und das Designpaket „Black Pack“. Der neue Modelljahrgang, zu dem auch zwei Plug-in-Hybride gehören, kommt Anfang nächsten Jahres auf den Markt.
Weiterlesen
01.09.2020 - Der neue Caddy ist ab sofort bestellbar. Zunächst sind die kurzen Radstände und erste im Twin-Dosing-Verfahren gereinigte Dieselmotoren mit 55, 75 oder 90 kW erhältlich. Der "Caddy Move" basiert auf der Ausstattung des Caddy Life und geht als Launch-Modell für 31.709 Euro an den Start, der "Caddy Ecoprofi" ist als Aktionsmodell ab 17.985 Euro mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe bestellbar. (ampnet/deg)
Weiterlesen
01.09.2020 - Er kommt wegen Software-Problemen etwas verspätet, aber mit guten Nachrichten: Der ADAC hat die Kosten des VW ID 3 unter die Lupe genommen und stellt dem ab diesen Monat erhältlichen Elektroauto aus Zwickau ein hervorragendes Zeugnis aus. Bei einer Vollkostenrechnung, die den Kaufpreis, die Fix-, Betriebs- und Wartungskosten sowie den Wertverlust einbezieht, schneidet der ID 3 nicht nur besser ab als vergleichbare VW-Modelle mit konventionellem Antrieb – der Neuling aus dem Volkswagen-Konzern ist auch günstiger als Elektroautos anderer Hersteller.
Weiterlesen
01.09.2020 - Insider nennen sie „GTX", die sportlichen Derivate der klassischen Baureihen: GTI, GTD, GTE. Sie zeichnen sich durch ihre von den Basismodellen deutlich abgesetzte Optik aus – und natürlich durch ihr gehobenes Leistungspotential. Auf den GTI folgte noch in der ersten Golf-Generation der turboaufgeladene Selbstzünder Golf GTD, der GTE ist noch relativ neu: Erst 2014 kam der Golf GTE als Plug-in-Hybrid auf den Markt, und seit 2015 gibt es auch einen Passat GTE.
Weiterlesen
31.08.2020 - 40.000 von Hand gebaute Flying Spur hat die britische Nobelmarke Bentley hergestellt, seit 2005 die erste Generation des Luxus-Sportwagens eingeführt wurde. Inzwischen hat sich für die dritte Generation so gut wie alles geändert – sogar der Name. Die erste Generation war noch unter dem Namen Bentley Continental Flying Spur angetreten, als Weiterentwicklung des Continental GT zur üppigen Sport-Limousine.
Weiterlesen
31.08.2020 - Renault Deutschland und der ADAC verlängern ihr Leasing-Angebot für den elektrischen Renault Zoe bis zum 31. Dezember 2020: Damit können ADAC-Mitglieder das Elektroauto weiterhin ab 139 Euro monatlich leasen (inklusive Batterie). Seit dem Start der Kooperation im September 2018 entschieden sich bereits über 5300 Kunden für diese Angebot, bei dem sich die Höhe der monatlichen Rate nach dem Umfang der gewählten Ausstattung sowie nach Batteriegröße, Laufzeit und Laufleistung richtet. Rund 500 Renault Händler- und Servicebetriebe nehmen bundesweit an dem Programm teil.
Weiterlesen
31.08.2020 - Mit „Porsche Drive Abo“ bietet der Sportwagenhersteller in Deutschland ab sofort eine Mobilitätslösung an, bei der Fahrzeuge zu einem monatlichen Paketpreis und für eine Mindestlaufzeit ab sechs Monate gemietet werden. Zum Angebot gehören auch junge Gebrauchtwagen („Porsche Approved“) verschiedener Modellreihen. Die Abwicklung erfolgt direkt in den deutschen Porsche Zentren.
Weiterlesen
31.08.2020 - Die California-Familie von Volkswagen hat im vorigen Jahr Zuwachs erhalten. Während die bisherigen Modelle auf dem T 6.1 basieren, nutzt der größere Bruder den Crafter. Zwei Versionen des Grand California sind zu haben, der 680 hat in seinem Heck ein Schlafzimmer mit längs eingebauten Betten, im kürzeren 600 schlafen die Camper hinten quer. Einen Waschraum mit Toilette, eine Küche mit Essecke und üppige Stehhöhe bieten beide.
Weiterlesen
28.08.2020 - Spyker will es noch einmal wissen: Die einstige Sportwagen-Edelschmiede aus den Niederlanden will ab kommendem Jahr wieder Autos bauen – in Deutschland. Das zumindest besagt eine Pressemitteilung. Firmenchef Victor Muller hat sein Unternehmen offenbar immer noch nicht aufgegeben. Mit BR Engineering und dem Rennstall SMP soll nun abermals ein Anlauf zur Fertigung des C8 Preliator, des SUVs D8 Peking-to-Paris und des B6 Venator als Einstiegsmodell unternommen werden.
Weiterlesen
28.08.2020 - Im Rahmen einer Sonderaktion forciert Fiat seine beiden kleinen Mild-Hybride. Sie ist der Panda Urban Hybrid für eine monatliche Leasingrate von 39 Euro und der 500 Hybrid ab 99 Euro zu haben. Voraussetzung ist in beiden Fällen eine Anzahlung, am Ende bleibt eine Schlussrate. Beide Modelle werden von einem 70 PS (51 kW) leistenden Vierzylinder angetrieben, den ein Riemen-Starter-Generator mit bis zu knapp fünf PS (3,6 kW) entlastet. Das spart vor allem im Stadtverkehr Kraftstoff.
Weiterlesen