Marken - Aktuelle Meldungen

16.08.2020 - Scania hat einen neuen Kunden für seine Motoren. Der italienische Muldenkipperhersteller Perlini bestückt seine bei den jüngsten Modelle mit Aggregaten aus Schweden. Der DP 405WD mit 40 Tonnen Kapazität bekommt den 13-Liter-Reihenzylinder mit 550 PS (405 kW) eingebaut. Der größere Perlini DP 705WD mit 65 Tonnen Kapazität wird vom 16-Liter-V8 mit bis zu 756 PS (566 kW) angetrieben. Die Muldenkipper werden bevorzugt in Steinbrüchen, Bergwerken, Zementfabriken und Gießereien eingesetzt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.08.2020 - Vor 50 Jahren brachte Seat den beliebten Seat 1430 als Kombiversion auf den Markt. Für Spanien war er damals der Inbegriff eines vollendeten Fahrzeugs, wurde gern als Geschäftswagen genutzt, konnte aber auch für sämtliche Alltagsaktivitäten eingesetzt werden. An Wochenenden oder im Urlaub erwies sich der Seat 1430 als (seinerzeit) dynamisches Reiseauto, ideal für lange Strecken und mit einem großen Gepäckraum.
Weiterlesen
15.08.2020 - Er wirkt wie eine Kindergartenarbeit, der schmutzig-orange Geier mit Halskrause, den ein Mitarbeiter des Werksschutzes des Daimler-Konzerns am Morgen des 12. August entgegennehmen musste. Dort war Barbara Metz aufgetreten, ihres Zeichens stellvertretende Geschäftsführerin des Abmahnvereins Deutsche Umwelthilfe, mit einem Tross maskierter Mitarbeiterinnen im Schlepptau.
Weiterlesen
14.08.2020 - Lexus bietet den LC in einer neuen auffälligen Lackierung namens „Sunsetorange“ (Sonnenuntergangs-Orange) an. Sie ist sowohl für das Coupé als auch für das Cabrio erhältlich. Sie ist mit den Lederausstattungen in Samtschwarz und Bahiabraun kombinieren. Das Verdeck des LC Cabriolet ist dabei in Schwarz ausgeführt, in Verbindung mit dem Leder-Interieur in Bahiabraun ist es auch in Beige erhältlich.
Weiterlesen
14.08.2020 - Pascal Wehrlein (25) wird in der kommenden Formel-E-Saison Stammfahrer von Porsche sein. Er ersetzt Neel Jani und fährt im Team mit André Lotterer. Wehrlein hat in der vollelektrischen Rennserie bislang 17 Rennen absolviert. Dabei sammelte er 72 Punkte, holte eine Pole Position und sicherte sich beim Santiago-E-Prix in seiner Debütsaison 2018/19 als Zweitplatzierter einen Podiumsplatz. Zuvor hatte der gebürtige Sigmaringer bereits in anderen internationalen Rennserien Erfolge gefeiert. In der Formel E war er zuletzt für Mahindra am Start gewesen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.08.2020 - Simon Evans hat die „Jaguar I-Pace eTrophy“ 2019/2020 gewonnen. Dem Neuseeländer vom Team Asia New Zealand reichte nach einem Hattrick ein zweiter Platz beim siebten Rennen, um mit einem Punkt Vorsprung vor seinem Erzrivalen Sergio Jimenez den Titelgewinn einzufahren. Die Rennen des ersten Markenpokals mit rein elektrischen und seriennahen Tourenwagen wurden im Rahmen der Formel E in Berlin an neun Tagen ausgetragen. Simon Evans ist der ältere Bruder von Jaguar-Formel-E-Pilot Mitch Evans. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.08.2020 - Unter den Premiummarken nimmt Lexus mit seiner vollständig elektrifizierten Modellpalette eine Sonderstellung ein. Bereits vor 15 Jahren brachte die Marke mit dem RX 400h das weltweit erste SUV mit Hybridantrieb auf den Markt, und aktuell umfasst das Angebot an elektrifizierten Modellen jede Baureihe. Der Hybridantrieb ist vom kompakten CT über die Crossover und SUVs UX, NX, RX und RXL, den Limousinen IS, ES und die Luxuslimousine LS bis zum Coupé RC und dem Sportcoupé LC erhältlich. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Technik unterwegs. Die Elektro-Offensive geht weiter: Im vergangenen Jahr stellte Lexus auf der Tokyo Motorshow seine Zukunftsstrategie „Lexus Electrified“ vor, mit der die Elektrifizierung der Marke noch einen weiteren Schritt nach vorne gebracht wird.
Weiterlesen
13.08.2020 - Ford ruft wieder seine „Gewerbewochen“ aus. Sie finden dieses Mal vom 17. August bis 31. Oktober statt. Im Mittelpunkt stehen Finanzierungsraten von 159 Euro inklusive eines modellabhängigen Gewerbebonus in Höhe von bis zu 5000 Euro und der Ford-Flatrate. Sie deckt Wartungs- und Reparaturkosten innerhalb des Garantieumfangs ab. Für die Nutzfahrzeug-Modelle bieten die parallel stattfindenen „Transit-Wochen“ einen Gewerbebonus von bis zu 1500 Euro in Kombination mit einer Null-Prozent-Finanzierung.
Weiterlesen
13.08.2020 - Bentley ergänzt die Bentayga-Baureihe um eine „Speed“-Version, mit der der W12 ins Programm zurückkehrt. Wegen des mächtigen Motors kommt die Zwölf-Zylinder-Ausgabe des SUVs aber nicht nach Europa, sondern ist vor allem für die USA, den Mittleren Osten und den asiatisch-pazifischen Raum gedacht. Der Speed mobilisiert 635 PS (467 kW) und 900 Newtonmeter Drehmoment. In 3,9 Sekunden ist im Iedalfall Tempo 100 erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 306 km/h.
Weiterlesen
13.08.2020 - Dass die Elektroautos von Hyundai mit einer Batterieladung nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Alltag recht weit kommen, ist bekannt. Nun hat die Marke auf dem Tri-Oval des Lausitzrings noch mehr bewiesen. Dort traten drei Kona Elektro an, um einen Effizienz-Rekord für Elektro-Pkw aufzustellen. Ziel der Mission: Mit einer einzigen Akkuladung sollte jedes Auto weiter fahren als 1000 Kilometer. Diese im Englischen Hypermiling definierte Herausforderung bewältigten alle drei Fahrzeuge: Sie blieben erst nach exakt 1018,7, 1024,1 und 1026,0 Kilometern stromlos stehen.
Weiterlesen
13.08.2020 - Porsche hat mit dem noch nicht auf dem Markt erhältlichen neuen Panamera einen Rekord aufgestellt. Testfahrer Lars Kern absolvierte auf der legendären Nürburgring-Nordschleife („Grüne Hölle“) eine volle Runde über 20,832 Kilometer mit einem leicht getarnten Serienfahrzeug in exakt 7:29,81 Minuten. In der offiziellen Rangliste der Nürburgring GmbH wird diese von einem Notar beglaubigte Zeit als neuer Rekord in der Kategorie „Oberklasse“ geführt.
Weiterlesen