Marken - Aktuelle Meldungen

24.04.2020 - Der Fiat 500 stand schon in seiner Erstauflage von 1957 im sportlichen Licht. Carlo Abarth kitzelte aus dem Kleinstwagen im Laufe der Jahre immer mehr PS heraus. Berühmt wurden die kleinen Flitzer durch die bei Rennen hochgestellten Motorhauben hinten. Sie sorgten nicht nur für eine bessere Kühlung des Heckmotors, sondern erhöhten gleichzeitig den Anpressdruck. Um den aktuellen 500 hat sich ebenfalls eine sportliche Linie unter der Fiat-Submarke Abarth geschart – und um die Baureihe selbst eine ganze Modellfamilie. Ein Mitglied ist der 500 X. Der Crossover ist zwar nicht als Abarth zu haben, aber als „Sport“ mit immerhin 150 PS.
Weiterlesen
23.04.2020 - McLaren-Chef Mike Flewitt hat bestätigt, dass das Unternehmen seine Ingenieursphilosophie der Reduzierung des Fahrzeuggewichts weiter fortführen wird, um die Leistung und Effizienz seiner Supersportwagen weiter zu verbessern. Bereits bei bestehenden Modellen wie dem neuen 765LT soll das anhaltende Streben nach Gewichtsreduzierung McLaren in die bestmögliche Position bringen, um Fortschritte im Antriebsstrang wie Hybridisierung und Elektrifizierung umzusetzen.
Weiterlesen
23.04.2020 - Der Volkswagen Tiguan hat in diesem Frühjahr die Produktionsmarke von sechs Millionen Exemplaren durchbrochen. Allein 2019 wurden 910.926 Exemplare des SUV gefertigt; es wird in rund 80 Prozent aller Länder der Erde angeboten und hat sich damit zum meistverkauften Auto der Marke Volkswagen und des gesamten Konzerns entwickelt. Die Wolfsburger offenbarten nun im Rahmen eines Corona-bedingten „Digital Round Table“ mit Pressevertretern weitere Details zum Tiguan-„Update“-2020.
Weiterlesen
23.04.2020 - Als vor 25 Jahren der Toyota RAV 4 auf die Straßen rollte, kannte niemand den Begriff „Sport Utility Vehicle“ oder kurz: SUV. Die Schweizer Automobilrevue definierte damals das neue Modell damals als „Freizeitauto“, und auch bei Toyota begriff wahrscheinlich niemand, welche Pionierrolle man einnahm. Nun, 25 Jahre später, gehören die von der Greta-Fraktion bekämpften SUV zu der am schnellsten wachsenden Modellfamilie, die inzwischen in allen Fahrzeugklassen vertreten ist.
Weiterlesen
23.04.2020 - Das Ford-Performance-Team peilt mit dem neu entwickelten, rein batterie-elektrisch angetriebenen Mustang-Cobra-Jet-1400-Dragster einen neuen Bestwert auf der klassischen Viertelmeile an. Der Werks-Rennwagen soll die 402,34-Meter-Distanz in rund acht Sekunden absolvieren und dabei aus dem Stand eine Höchstgeschwindigkeit jenseits der 274 km/h (170 Meilen pro Stunde) erreichen. Hierfür stellt der Elektromotor des Prototypen eine Systemleistung von mehr als 1400 PS zur Verfügung.
Weiterlesen
22.04.2020 - Die Natur kennt keinen Lockdown. Und so ist der Beginn der Kirschblüte auch in diesem Jahr Zeichen für den Start in den Frühling und eine gute Gelegenheit für Fotografen, ein Auto hübsch in Szene zu setzen. Passend, wenn es sich dabei um ein Cabrio handelt und gut, dass Mini mit dem neuen Modell Sidewalk gerade eines am Start hat.
Weiterlesen
22.04.2020 - Eigentlich schien es eine verrückte Idee, mit einem hoch bauenden Offroader ausgerechnet in der Disziplin anzutreten, die sonst eine Domäne ultraflacher Renner ist. Grund genug für das Toyota Motorsports Technical Center (MTC) in Los Angeles/USA, normalerweise zuständig für die Entwicklung von Toyota Rennwagen der Nascar-Serie, die Herausforderung einer Rekordfahrt mit 2000 PS anzunehmen.
Weiterlesen
22.04.2020 - Die Karosserie der vierten Generation des Octavia besteht zu mehr als 20 Prozent aus höchstfestem warmumgeformtem Stahl, zudem sind fast 14 Prozent der Struktur aus ultrahochfestem Stahl und Mehrphasenstahl gefertigt. Mit der Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Test gehört der neue Octavia zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse.
Weiterlesen
22.04.2020 - Wie man aus einem SUV ein Coupé macht, ist derzeit bei vielen Herstellern zu sehen, aber es geht auch eine Nummer weniger wuchtig. Die Idee, einen Kombi zum Coupé umzuschneidern, war seit den 1970er-Jahren etwas in Vergessenheit geraten, doch inzwischen gibt es wieder einige gelungene Beispiele. Zu ihnen gehört der Kia Proceed, der wohl als Versuch gelten darf, die sehr vernunft-orientierte Marke stärker zu emotionalisieren.
Weiterlesen
22.04.2020 - Der neue Opel Mokka ist bereit für Testfahrten mit den Opel-Ingenieuren. Die zweite Mokka-Generation ist komplett neu konstruiert und verfügt nun auch über einen E-Antrieb. Sie wird vor der Markteinführung geprüft, abgestimmt und validiert. Die Produktion wird im vierten Quartal dieses Jahres starten. Die fertigen Serienfahrzeuge werden Anfang 2021 rein elektrisch zu den Kunden rollen.
Weiterlesen
22.04.2020 - Land Rover elektrifiziert den Range Rover Evoque sowie den Land Rover Discovery Sport. Die Motoren sind als Plug-in-Hybride konzipiert und kombinieren einen 200 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 109 PS starken Elektromotor als Hinterachsantrieb. Rein elektrisch fahren beide Modelle bis zu 68 Kilometer weit. Der Antrieb wird mit der Nomenklatur „P300e“ gekennzeichnet. Bisher waren die Fahrzeuge unter anderem als 48-Volt-Mild-Hybrid lieferbar. Mit einer neuen Acht-Studen-Automatik werden die Plug-in-Hybride übersetzt.
Weiterlesen
21.04.2020 - Ein Hyundai Nexo ist ab sofort als Streifenwagen in der niedersächsischen Stadt Osnabrück im Einsatz. Damit ist der ausschließlich mit Wasserstoff betriebene Nexo erstmals in offizieller Mission in der polizeitypischen blau-silbernen Signalbeklebung als Dienstwagen für Kontrollfahrten im Einsatz. Mit dem Nexo vermarktet die koreanische Marke die zweite Generation eines Brennstoffzellenfahrzeugs.
Weiterlesen