Marken - Aktuelle Meldungen

12.04.2020 - Tesa und Tempo sind zwei Beispiele für Firmennamen, die als Synonym für eine ganze Produktgattung stehen. Auch Carrera gehört dazu. Nach der Krise der gesamten Modellrennbahn-Branche in den 1980er-Jahren hat das Hobby dem Siegeszug der PC-Spiele zum Trotz bis heute überlebt und seinen Weg ins digitale Zeitalter gefunden.
Weiterlesen
12.04.2020 - Der neue Sprinter von Mercedes-Benz hat sich aus dem Stand zu einem überaus beliebten Basisfahrzeug für Reisemobile gemausert. Es scheint, als haben viele Camper gerade auf ihn gewartet, weil die Qualität des in Düsseldorf gefertigten Transporters höher eingeschätzt wird als die des Dauerbrenners Fiat Ducato. Bei La Strada, dem kleinen und feinen Hersteller aus Echzell in der Wetterau, wird der Sprinter unter dem ehrfurchtgebietenden Namen Regent S zum vielfältig nutzbaren Camping-Van.
Weiterlesen
11.04.2020 - Noch eine konsequente Entscheidung: Volkswagen hat als einziger Massenhersteller den Trend im Markt so ernst genommen, dass heute das Flaggschiff der Personenwagen-Palette der Marke ein SUV ist, nicht etwa eine klassische Limousine. Von der inzwischen dritten Generation verkaufte das Unternehmen in Summe rund eine Million Exemplare – Grund genug, den Erfolg mit dem Sondermodell „One Million“ zu veredeln und nicht mehr an den Phaeton zu denken, als dessen SUV-Version der Touareg 2002 gestartet war.
Weiterlesen
11.04.2020 - Es war ein Konstruktionsprinzip aus der Formel 1, das den Toyota MR2 ab 1984 zum Erfolg führte und als aufregenden Fahrspaßgaranten unter den zweisitzigen Sportwagen etablierte: Der Mittelmotor ermöglichte im MR2 eine perfekte Gewichtsverteilung und optimale Bodenhaftung. Noch näher an die Königsklasse des Motorsports kam das im Jahr 2001 vorgestellte Concept Car MR2 Street Affair der Toyota Motorsport GmbH.
Weiterlesen
09.04.2020 - Hyundai enthüllt weitere Details des i30 Facelift. Das Design, Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen sowie die Motoren und Getriebe wurden überarbeitet. Mit an Bord sind neue Motoren, ein 48-Volt-Hybridsystem und neue Konnektivitätsfunktionen. Die N-Line soll zudem für einen sportlichen Auftritt des i30 sorgen, der als Fünftürer, Fastback und Kombi ab Sommer 2020 angeboten wird.
Weiterlesen
09.04.2020 - Die Nachricht schlug in der Branche ein wie eine Bombe: Das renommierte Autohaus Wichert ist pleite. Das war im Februar. Damals war der Corona-Virus noch in weiter Ferne. 1400 Menschen beschäftigte das Unternehmen an seinen 23 Standorten in Norddeutschland. Jetzt bemüht sich der Insolvenzverwalter um einen Investor, um zu retten, was noch zu retten ist. Doch inzwischen sorgt sich nicht nur Wichert, sondern das gesamte Gewerbe um seine Zukunft. Corona führt zu massiven Beeinträchtigungen im Geschäfts- und Privatleben.
Weiterlesen
09.04.2020 - VW treibt den Ausbau seiner Plug-in-Hybridflotte voran. Noch in diesem Jahr sollen sechs weitere Benzin-Elektro-Zwittermodelle auf den Markt rollen. Die positive Kundenresonanz auf Passat GTE und Passat Variant GTE mit rund 15 Prozent Einbaurate haben die Wolfsburger zu diesem Schritt ermutigt. Vermutlich aber auch der verschleppte Anlauf des ID.3 und die drohenden Strafzahlungen wegen der Nichteinhaltung der strengen CO2-Flottenziele der EU.
Weiterlesen
09.04.2020 - SUV-Coupés sind irgendwie schräg. Oder warum soll man sich die angestrebte Geräumigkeit und Übersicht eines SUV mit einem abfallenden Dach wieder vermiesen? Und doch fahren die schnittigen Hochbeiner voll im Trend. Wenn sie so dynamisch und zugleich praktisch daherkommen wie der Audi Q3 Sportback lässt sich dagegen aber auch kaum etwas sagen.
Weiterlesen
08.04.2020 - Eigentlich sollte die Veranstaltung "World Car of the Year" im New Yorker Javits Center stattfinden, im Rahmen der traditionellen Automesse. Doch 2020, im Zeichen der Corona-Krise, ist alles anders: Das Ergebnis der Wahl durch 86 renommierte Motorjournalisten aus aller Welt wurde im Rahmen einer virtuellen Schaltung bekanntgegeben. Die Jury entschied sich für den großen SUV Kia Telluride, einen klassischen SUV, der aktuell nur in den USA und im Nahen Osten angeboten wird.
Weiterlesen
08.04.2020 - Die aktualisierten RS 5-Modelle, Sportback und Coupé, greifen die neue RS-Designsprache ihrer großen Brüder RS 6 Avant und RS 7 Sportback auf. Für beeindruckende Fahrleistungen sorgen ein V6-Biturbo-Motor mit 450 PS, ein permanenter Allradantrieb und die Fahrwerkstechnologie Dynamic Ride Control. Der Grundpreis für beide neuen Modelle startet in Deutschland bei 83.500 Euro.
Weiterlesen
08.04.2020 - Die limitierte „Launch Edition“ des Kia X-Ceed wird ein halbes Jahr nach dem Marktstart jetzt von der neuen, regulären Ausstattungslinie „X-Dition“ abgelöst. Sie bietet alle Elemente der bisherigen Sonderausführung, lässt sich aber freier konfigurieren. Für den Antrieb stehen ein Turbobenziner 1.4 T-GDI (140 PS) und 1.6 T-GDI (204 PS) sowie die stärkere Version des 1,6-Liter-Diesels (136 PS) zur Verfügung. Alle drei Motorisierungen werden optional mit einem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) mit Sport-Modus angeboten. Die Preise starten bei 28.710 Euro.
Weiterlesen
08.04.2020 - Es gibt viele gute Gründe für einen Porsche 911. Beim neuen 911 Turbo S ist es die Mischung, die aus ungestümer Kraft mit einem alltagstauglichen Langstreckenkomfort besteht. Die Neuauflage des Sportwagens ist weiterhin als Coupé und Cabrio erhältlich. Los geht’s beim Turbo S bei mindestens 218 181 Euro, der offene Ableger wechselt seinen Besitzer, nachdem stolze 231 747 Euro an Porsche überwiesen wurden. Preislich bleiben beide also nur den wenigsten vergönnt. Schade, denn der Fahrspaß ist enorm.
Weiterlesen