Marken - Aktuelle Meldungen

22.03.2019 - Nach zehn Jahren kehrt Honda mit dem Civic Type R zum 24-Stunden-Rennen auf den Nürburgring zurück. Fest im Visier hat das Team Honda ADAC Sachsen den Klassensieg in der TCR-Wertung. Pilotiert wird der Civic Type R TCR von Markus Oestreich, der bereits 25-mal am 24-Stunden-Rennen teilgenommen hat. Verstärkung erhält der Routinier von Mike Halder und Dominik Fugel, die im vergangenen Jahr in der ADAC TCR Germany zusammen die meisten Rennsiege einfuhren und mit Honda ADAC Sachsen schließlich Vizemeister in der Teamwertung wurden.
Weiterlesen
22.03.2019 - Skoda erweitert die Octavia-Baureihe um die Sport Edition. Mit dem Infotainmentsystem Bolero, Zwei-Zonen-Climatronic, Sportsitzen, Multifunktionslederlenkrad, LED-Hauptscheinwerfern, adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage und weiteren Aussatttungsmerkmalen ergibt sich ein Kundenvorteil von bis zu 1870 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. In Verbindung mit einem Businesspaket summiert sich die Ersparnis auf bis zu 2395 Euro.
Weiterlesen
22.03.2019 - Skoda hat heute den 500 000. Superb der dritten Generation gebaut. Das Jubiläumsfahrzeug lief nahezu vier Jahre nach Produktionsbeginn im tschechischen Werk Kvasiny vom Band. Dort wurden bislang 358 200 Skoda Superb hergestellt. Weitere Produktionsstätten für den Superb befinden sich in Aurangabad (Indien), Nanjing (China), Ust-Kamenogorsk (Kasachstan) und Solomonovo (Ukraine). Seit Einführung der Baureihe im Jahr 2001 entstanden rund 1,5 Millionen Fahrzeuge. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.03.2019 - Scania wird in Zusammenarbeit mit Nobina, dem größten öffentlichen Verkehrsbetrieb in Skandinavien, Tests mit selbstfahrenden Bussen auf regulären Strecken in der Gegend um Stockholm durchführen. In einem ersten Schritt findet die Erprobung noch ohne Fahrgäste statt, in der zweiten Phase dann mit Pendlern. Die Touren mit zwei elektrischen Scania Citywide LF werden von einem Sicherheitsfahrer begleitet, der den Busbetrieb überwacht und die Fahrgäste betreut.
Weiterlesen
22.03.2019 - Coupés sind in: Selbst die großen SUV mögen heute nicht mehr auf die flach abfallende Dachlinie verzichten. Sie soll den Großen etwas mehr Leichtigkeit verschaffen – zumindest optisch. An diesem Zeitgeist kann auch an Porsche nicht vorübergehen. Jetzt ist die Zeit reif: Das Cayenne Coupé ist da. Und wie seine Segment-Kollegen anderer Marken, hat auch dieses Coupé vier Türen, trotz der Tradition, die nur zweitürige Coupés kennt. Doch wo es um Raum und um Komfort geht, muss die Tradition flexibel sein. Alles Ansichtssache, bei diesem Coupé eine überraschende.
Weiterlesen
22.03.2019 - Mit einer traditionellen Richtkrone und einem Richtspruch hat die Autostadt in Wolfsburg den fertiggestellten Rohbau von „Hafen 1“ eingeweiht. In der Veranstaltungshalle werden zukünftig Events des Volkswagen-Konzerns, dessen Marken und auch von externen Organisatoren abgehalten. Der Neubau ist auch für Tagungen und Konferenzen ausgelegt. Insgesamt 1400 Personen finden dort Platz.
Weiterlesen
21.03.2019 - Der Begriff Coupé bezeichnet gemeinhin einen Zweitürer, mittlerweile benutzen die Hersteller das Wort aber auch für viertürige Limousinen mit flach abfallender Dachlinie. Daher spricht Porsche nun beim neuen Cayenne-Derivat ebenfalls von einem Coupé. Die Dachkante wurde beim neuen Modell um zwei Zentimeter abgesenkt und Frontscheibe und A-Säule fallen entsprechend flacher als beim Cayenne-SUV aus. Die neu gestalteten hinteren Türen und Kotflügel verbreitern den Wagen um fast zwei Zentimeter.
Weiterlesen
21.03.2019 - Der Volvo S60 ist ab sofort bestellbar, im Sommer wird er ausgeliefert. Neben den Ausstattungslinien R-Design und Inscription, sind zum Marktstart zwei Turbobenziner und der Plug-in-Hybridantrieb mit T8-Twin-Engine-Motor erhältlich. Als erster Volvo verzichtet der Viertürer gänzlich auf Dieselmotoren. Die Preise für den neuen Volvo S60 starten bei 43 200 Euro in Verbindung mit der sportlichen R-Design Ausstattung und dem 190 PS starken T4-Turbobenziner mit Acht-Gang-Automatikgetriebe.
Weiterlesen
21.03.2019 - DHL Freight setzt einen der ersten mit Flüssiggas (LNG) betriebenen Langstreckensattelzüge für Megatrailer ein. Während der einjährigen Testphase wird der Iveco Stralis als täglicher Shuttle zwischen den eigenen Logistikzentren und einem BMW-Produktionsstandort in Süddeutschland operieren.
Weiterlesen
21.03.2019 - Volvo wird ab dem Modelljahr 2021 seine Fahrzeuge serienmäßig mit einem Schlüssel ausstatten, mit dem der Besitzer künftig die Höchstgeschwindigkeit für andere Nutzer festlegen kann. Der Care Key ist beispielsweise für Fahranfänger in der Familie oder andere Fälle gedacht. Volvo hatte vor Kurzem schon eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 180 km/h für alle neuen Modelle ab Mitte 2020 angekündigt.
Weiterlesen
21.03.2019 - Hyundai bietet den Tucson ab sofort als N-Line an. Die neue Ausstattungslinie baut auf dem Niveau Style auf. Optisch fällt die Frontpartie des Tucson N-Line durch modifizierte Stoßfänger, einen veränderten Kühlergrill und Diffusor auf. Am Heck sorgt ein neuer Dachspoiler für einen sportlichen Eindruck, der seitlich durch schwarz lackierte Außenspiegelgehäuse, 19-Zoll-Leichtmetallräder und zwei N-Line-Logos ergänzt wird. Zur Wahl stehen neun verschiedene Lackfarben.
Weiterlesen
21.03.2019 - Zu Preisen ab 22 900 Euro fährt morgen und übermorgen der neue Mazda3 im Handel vor. Zum Marktstart wird das komplett neu gestaltete Modell mit dem weiterentwickelten 2,0-Liter-Benzinmotor mit 122 PS (90 kW) und dem 116 PS (85 kW) leistenden 1,8-Liter-Diesel angeboten. In der zweiten Jahreshälfte folgt der neue Skyactiv-X-Benzinmotor mit dieselähnlicher Kompressionszündung zur Effizienzsteigerung.
Weiterlesen