Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Rastanlagen sind nicht auf Campingfahrzeuge eingestellt
01.10.2024 - Mehr als die Hälfte der 15 Millionen Camper in Deutschland verreisen mit ihrem Caravan oder Wohnmobil bevorzugt innerhalb Deutschlands. Doch die Rastanlagen entlang der Autobahnen sind auf diese Entwicklung nicht vorbereitet, meint der ADAC. Er hat bei der Überprüfung von 80 Rastanlagen erhebliche Versorgungsdefizite für Camper und Gespanne festgestellt. Eines der größten Probleme ist die Verfügbarkeit von breiteren bzw. längeren Parkplätzen.
Weiterlesen
Mazda macht’s wieder anders
01.10.2024 - Mazda macht mal wieder alles anders – und vieles richtig. Das neue Flaggschiff der Marke, der CX-80, rollt derzeit nicht nur mit als Plug-in-Hybrid, sondern auch mit einem neu entwickelten Sechs-Zylinder-Diesel zu den Händlern. Wenn andere aus dem Diesel aussteigen, dann steigt Mazda erst recht ein.
Weiterlesen
VW deckt gesamten Strombedarf über Photovoltaik
01.10.2024 - Volkswagen hat das polnische Werk Wrzesnia an einem Tag erstmals vollständig durch Solarenergie betrieben. Dank optimaler Wetterbedingungen konnte die Photovoltaikanlage auf dem Werksgelände den gesamten benötigten Stroms liefern. Die Anlage ist eine der größten ihrer Art in Europa. Sie umfasst 25.000 Module mit einer Kapazität von 15,2 Megawatt (MW) und erstreckt sich über eine Fläche von 22 Hektar.
Weiterlesen
Luca Pröglhöf sichert sich vorzeitig den Titel
30.09.2024 - Luca Pröglhöf hat sich bei der Rallye Coeur de France vorzeitig den Titelgewinn im „ADAC Opel Electric Rally Cup“ gesichert. Beim vorletzten Wertungslauf im weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokal genügte dem 25-jährige Österreicher mit Beifahrerin Christina Ettel rund um Vendome im Opel Corsa Rally Electric der zweite Platz. Den Sieg – ihren ersten – bei der Asphalt-Prüfung holten sich die Spanier Alex Espanol und Daniel Rivera de la Red.
Weiterlesen
Hyundai knackt die 100-Millionen-Marke
30.09.2024 - Hyundai feiert die Produktion von weltweit über 100 Millionen Fahrzeugen. Den Meilenstein überschritt das vor 57 Jahren gegründete Unternehmen mit einem Ioniq 5 N Line, der im südkoreanischen Werk Ulsan gebaut und in einer Feierstunde gewürdigt wurde. Das einhundertmillionste Auto, ebenfalls ein Modell der Baureihe, wurde direkt vor Ort an einen Kunden übergeben. Die Produktionsstätte, die 1968 in Betrieb genommen wurde, war 1975 auch die erste Fabrik des Landes, in dem das erste eigenständige Modell aus Korea, der Hyundai Pony gebaut wurde. Derzeit wird dort eine Fertigungsanlage für künftige weitere Elektroautos errichtet.
Weiterlesen
Ratgeber: Wie funktioniert das mit der Parkscheibe?
30.09.2024 - Sie gehört in jedes Auto: die Parkscheibe. Nicht nur ihre Benutzung, sondern auch ihr Format und Aussehen hat der Gesetzgeber klar geregelt. Die Parkscheibe muss immer blau-weiß, elf Zentimeter breit und 15 Zentimeter hoch sein. Auch die Nummerierung der Uhrzeit muss in die richtige Richtung laufen (1,2,3,4 von links nach rechts und nicht 4,3,2,1). Andernfalls droht eine Strafe von 20 Euro. Zwar kann man auch Parkscheiben in anderen Farben und mit Beschriftungen kaufen, diese dürfen aber nicht genutzt werden, betont der ADAC.
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge gibt fünf Jahre Garantie
30.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erweitert die Herstellergarantie in Deutschland von bisher zwei auf fünf Jahre. Sie gilt für alle Caddy, ID Buzz, Multivan, Amarok und neuen Transporter sowie Crafter und California mit Auftragseingang ab 1. Oktober 2024. Die Pkw-Varianten sind mit eingeschlossen. Für die neuen Transporter- und Wohnmobilbaureihen gilt sie auch für Vorverkauf bestellte Fahrzeuge. In den ersten zwei Jahren der Garantie ist die Laufleistung unbeschränkt. Die weiteren drei Jahre gelten bis zu einer Kilometergrenze von 150.000. (aum)
Weiterlesen
Michael Schlabitz wird Offroad-Verantwortlicher
30.09.2024 - Michael Schlabitz (34) kehrt zu Ducati zurück. Der ehemalige Marketingchef und Geschäftsführer von Ducati Deutschland wird Offroad Sales Project Manager. Mit der neuen Funktion stärkt der italienische Motorradhersteller seine Aktivitäten im Geländebereich. Ab kommenden Jahr will die Marke mit der Desmo 450 MX an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Aktuell führt Alessandro Lupino mit ihr die nationale Meisterschaft an.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
30.09.2024 - Stefan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident und damit auch Großaktionär bei der Volkswagen AG, engagiert sich selbstverständlich für die Wolfsburger Lokomotive der Automobilwirtschaft. Er diskutiert aktuell alle Möglichkeiten, der Industrie durchs tiefe Tal zu helfen. Auf jeden Fall besteht er auf konsequenter Umsetzung der Entscheidung für die Elektromobilität. Der MP erinnert daran, welche Parteien an der Regierung waren, als die EU die Monokultur anordnete – seine Partei und federführend die CDU/CSU. Dieser Hinweis soll die aktuellen Fürsprecher der Technologieoffenheit wieder auf Kurs bringen. Doch wie sagte schon Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.“
Weiterlesen
Nachruf Bruno Sacco (1933-2024)
29.09.2024 - Am 12. November 1933 wurde er im norditalienischen Udine geboren, am 19. September 2024 ist er im Alter von 90 Jahren in Sindelfingen gestorben: Bruno Sacco, langjähriger Chefdesigner von Mercedes-Benz und der Mann, der die Marke in ihrer Ästhetik und in ihrem Auftreten bis heute mitprägt.
Weiterlesen
Für mehr Sicherheit: Motorradblinker als Positionsleuchten
29.09.2024 - Mancher Verkehrsteilnehmer mag sich schon einmal gewundert haben, wenn ihm auf gerader Strecke ein Motorrad mit beiden dauerhaft leuchtenden Blinkern entgegenkommt. Seitdem nahezu alle Autos mit Tagfahrlicht unterwegs sind, geht die frühere Hervorhebung der Frontsilhouette von Motorrädern durch das verpflichtende Abblendlicht auch bei Tag ein wenig unter. Der einstige Sicherheitsvorteil, so besser gesehen zu werden, ist damit nahezu verschwunden.
Weiterlesen
Gasprüfung für Camper ab Mitte 2025 wieder vorgeschrieben
29.09.2024 - Es herrscht wieder Klarheit für Camper, die in ihrem Reisemobil oder Wohnwagen mit Propangas heizen oder kochen. Bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs und in Folge alle zwei Jahre muss die Gasanlage künftig wieder vom Experten auf Funktionsfähig- und Dichtigkeit untersucht werden. Grund für die Verunsicherung war eine Änderung von Ende Dezember 2019 im Verkehrsblatt, dem offiziellen Amtsblatt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Dabei wurden Hauptuntersuchung und Gasprüfung entkoppelt. Das fehlende Prüfzeugnis der Gasanlage wurde fortan nicht mehr als schwerer Mangel bei der HU bewertet und die TÜV-Plakette wurde trotzdem erteilt, wenn keine anderen Gründe dagegen sprachen.
Weiterlesen